Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Immer kalte Füße? Mit diesen Tipps und Hausmitteln Eisfüße warm bekommen

Kalte Füße haben unterschiedliche Ursachen, sind aber für die Betroffenen immer unangenehm und führen häufig zu Einschlafproblemen. Glücklicherweise helfen häufig schon ein paar einfache Maßnahmen dabei, die buchstäblichen Eisfüße wieder loszuwerden.

Viele der folgenden Tipps lassen sich ganz einfach umsetzen und sorgen schnell und dauerhaft für wohlig-warme Füße.

Ursachen für kalte Füße

Zu dünne oder zu enge Schuhe oder ein längerer Spaziergang im Winter können auch schon einmal zu eisigen Füßen führen, die sich aber in der Regel schnell von selbst wieder regulieren. Treten sie häufiger und ohne ersichtlichen Grund auf, gehören ein zu niedriger Blutdruck und Gefäßerkrankungen zu den Hauptursachen für kalte Füße. 

Wenn du immer wieder unter kalten Füßen leidest und die folgenden Hausmittel zu keiner Besserung führen, empfiehlt es sich deshalb, einen Arzt zu konsultieren.

Wärmflasche oder Körnerkissen bei kalten Füßen

Eine Wärmflasche oder ein (selbst gemachtes) Kirschkernkissen sind in fast jedem Haushalt vorhanden und gehören – neben dicken Socken – zu den einfachsten Hausmitteln gegen kalte Füße. Damit möglichst wenig Wärme verloren geht, werden die Füße am besten samt Wärmflasche oder Kissen unter eine Decke gepackt.

Kalte Füße stören Wohlbefinden und Schlaf. Mit diesen Tipps und Hausmitteln bekommst du Eisfüße wieder warm und kannst etwas gegen die Ursachen tun.

Wärmendes Fußbad gegen kalte Füße

Ein wärmendes Fußbad macht eisige Füße ebenfalls wieder warm. Dabei unterstützt ein halber Liter Ingwersud oder ein Teeaufguss mit Beifuß im Badewasser die durchblutungsfördernde, wärmende Wirkung des Fußbades noch.

Kalte Füße stören Wohlbefinden und Schlaf. Mit diesen Tipps und Hausmitteln bekommst du Eisfüße wieder warm und kannst etwas gegen die Ursachen tun.

Tipp: Hier findest du eine detaillierte Anleitung für ein Ingwer-Fußbad sowie weitere heilsame Fußbäder.

Wechselfußbäder für eine bessere Durchblutung 

Wechselfußbäder nach Kneipp stärken die Gefäße und verbessern die Durchblutung. Auf diese Weise wirken sie kalten Füßen dauerhaft entgegen. Um ein Wechselfußbad selber zu machen, benötigst du zwei größere Schüsseln oder Eimer, in denen jeweils beide Füße Platz finden.

Benötigte Zeit: 15 Minuten.

So wird ein Wechselfußbad gegen kalte Füße durchgeführt:

  1. Wechselfußbad vorbereiten

    Ein Gefäß mit warmem Wasser (36-38 °C) und das andere mit kaltem Wasser (maximal 18 °C) füllen.

  2. Wechselfußbad durchführen

    Die Füße für circa fünf Minuten ins warme Wasser tauchen und im Anschluss für zehn bis fünfzehn Sekunden in das kalte Wasser. Die Anwendung ein zweites Mal wiederholen.

  3. Wechselfußbad beenden

    Nach dem Fußbad die Füße gründlich abtrocknen und wieder aufwärmen – zum Beispiel mit Hilfe dicker Socken, einer Fußmassage oder etwas Fußgymnastik.

Tipp: Neben dem durchblutungsfördernden Wechselfußbad gibt es viele weitere hilfreiche Kneipp-Anwendungen für den Alltag.

Ätherische Öle gegen kalte Füße

Ätherische Öle sind vielseitige Heilmittel und können auch gegen kalte Füße helfen, indem sie eine gesunde Durchblutung unterstützen. Ein zehnminütiges Fußbad mit ein paar Tropfen ätherischen Nelken- oder Fichtennadelöls wärmt die Füße und hilft gleichzeitig, eine womöglich beginnende Erkältung aufzuhalten, bevor sich die Symptome verstärken.

Tipp: In einem eigenen Beitrag findest du diese und weitere Anwendungen für Gewürznelken und Nelkenöl.

Fußcreme gegen kalte Füße

Statt sie zu kaufen, kannst du eine wärmende Fußcreme ganz einfach selber machen. Benötigt werden nur eine Handvoll Zutaten und frischer Ingwer für einen wärmenden Effekt. Alternativ eignet sich auch eine (selbst gemachte) Chili-Salbe, um die Durchblutung der Füße anzuregen.

Tipp: Tigerbalsam gehört genau wie Ingwer zu den vielseitigen Bestandteilen einer natürlichen Hausapotheke und fördert die wärmende Durchblutung kalter Füße.

Wärmender Tee gegen kalte Füße

Nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich lässt sich kalten Füßen entgegenwirken. Zum Beispiel mit einem durchblutungsfördernden Gingko-Tee oder einem Teeaufguss mit Weißdorn

Kalte Füße stören Wohlbefinden und Schlaf. Mit diesen Tipps und Hausmitteln bekommst du Eisfüße wieder warm und kannst etwas gegen die Ursachen tun.

Zehengymnastik gegen kalte Füße

Auch Bewegung sorgt für eine bessere Durchblutung und macht kalte Füße wieder warm. Schon ein paar Minuten mit den Zehen zu wackeln, auf den Zehenspitzen zu gehen oder die Zehen einzurollen und wieder zu strecken, wirkt wohltuend und bringt Eisfüße zum Tauen.

Kalte Füße stören Wohlbefinden und Schlaf. Mit diesen Tipps und Hausmitteln bekommst du Eisfüße wieder warm und kannst etwas gegen die Ursachen tun.

Fußmassage gegen kalte Füße

Während der Schwangerschaft oder in anderen Situationen, in denen Gymnastik schwer fällt, hilft alternative eine Fußmassage, kalte Füße aufzuwärmen. Dazu einfach die Hände um die Füße legen und die Fußsohle massieren. Etwas Kokosöl oder ein Igelball unterstützen die entspannende und durchblutungsfördernde Wirkung.

Kalte Füße stören Wohlbefinden und Schlaf. Mit diesen Tipps und Hausmitteln bekommst du Eisfüße wieder warm und kannst etwas gegen die Ursachen tun.

Fußwärmer gegen kalte Füße

Ohne eigene Muskelkraft lassen sich Eisfüße mit einem Fußwärmer auf Wohlfühltemperatur bringen. Statt eines elektrischen Modells sorgt ein Fußwärmer aus Naturmaterialien ebenso effektiv für warme Füße, ohne Stromverbrauch und Kabelsalat.

Socken und Schuhe bei kalten Füßen

Passendes Schuhwerk und wärmende Socken können ebenfalls entscheidende Faktoren sein, um kalte Füße zu vermeiden. Wenn im Winter die Schuhe dank dicker Socken besonders eng sitzen, bleibt kein Platz mehr für eine wärmende Luftschicht zwischen Fuß und Schuh. Zusätzlich verschlechtert sich durch drückende Schuhe die Durchblutung. Achte deshalb vor allem in der kalten Jahreszeit darauf, dass deine Schuhe nicht zu eng sitzen und ein Wärmepolster vorhanden ist. 

Kalte Füße stören Wohlbefinden und Schlaf. Mit diesen Tipps und Hausmitteln bekommst du Eisfüße wieder warm und kannst etwas gegen die Ursachen tun.

Vielleicht hast du selbst schon die Erfahrung gemacht, dass Wollsocken die Füße effektiver wärmen als Baumwoll- oder Kunstfaserstrümpfe. Das liegt daran, dass Wolle temperaturausgleichend wirkt und selbst in feuchtem Zustand noch wärmt. 

Eine wärmende Einlegesohle aus Filz, Wolle oder eine vegane Alternative wie diese isoliert an Wintertagen zusätzlich gegen die Kälte von unten – zum Beispiel bei langen Spaziergängen oder bei der Arbeit im Freien.

Die besten Hausmittel für Gesundheit, Schönheit und Haushalt findest du auch in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Was hat dir bei kalten Füßen am besten geholfen? Wir freuen uns auf deinen ganz persönlichen Geheimtipp in einem Kommentar!

Mehr zum Thema Fußgesundheit und andere interessante Themen gibt es hier:

Kalte Füße stören Wohlbefinden und Schlaf. Mit diesen Tipps und Hausmitteln bekommst du Eisfüße wieder warm und kannst etwas gegen die Ursachen tun.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen