Vitamin-Smoothies für ein starkes Immunsystem

Frisches Obst und Gemüse unterstützen mit ihren Vitaminen und weiteren Vitalstoffen das Immunsystem auf natürliche Weise. Gerade in der Erkältungszeit ist es sinnvoll, vorzubeugen und die Abwehrkräfte zu stärken, um sich vor Infekten zu schützen. Köstliche Vitamin-Smoothies helfen auch dank antibakterieller, antiviraler und wärmender Zutaten, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Dank der Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ergänzen Smoothies den Speiseplan und sind für viele eine ideale Möglichkeit, eine große Menge frischen Obstes und Gemüses auf einmal zu sich zu nehmen – quasi eine kleine supergesunde Mahlzeit als Getränk.
Vitamin-Smoothie: süß-frischer Klassiker
Vitamin-Smoothies sind wahre Vitaminbomben und enthalten zudem wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, wenn die Schalen und Kerne von Äpfeln, Beeren & Co. mit verarbeitet werden. Verwende deswegen am besten Lebensmittel in Bio-Qualität und spar dir das Schälen, wo möglich.
Für zwei bis drei Portionen des Vitamin-Smoothies werden benötigt:
- 2 Orangen oder Grapefruits
- 1 Apfel
- 1 Karotte
- 1 Stück Ingwer (etwa 2-3 Zentimeter lang)
- 1 Zitrone
- 200-300 ml Flüssigkeit, z.B. Wasser oder Sanddornsaft für einen Extra-Kick Vitamin C
- 1-2 TL flüssige Süße wie Apfeldicksaft oder Honig (optional)
- 1 TL Gewürze wie Kurkuma oder Kardamom (optional)
So wird der Vitamin-Booster zum Trinken gemixt:
- Früchte und Ingwerwurzel putzen und waschen.
- Etwas Schalenabrieb der Zitrusfrüchte in den Mixer reiben. Den Saft auspressen und ebenfalls in den Mixer geben.
- Ingwer, Karotte und Apfel grob zerkleinern, nacheinander in den Mixer geben und zwischendurch auf höchster Stufe mixen, um alles gleichmäßig zu pürieren.
- Nach und nach Flüssigkeit untermixen, bis die gewünschte Konsistenz zum Trinken erreicht ist.
- Mit Süße und Gewürzen abschmecken.
Fertig ist der fruchtige Vitamin-Smoothie, der frisch zubereitet am besten schmeckt und wirkt. Du kannst ihn aber auch für zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn du ihn nicht gleich trinken möchtest. Ein Teil des Vitamin C geht während der Lagerung verloren, aber trotzdem bleibt reichlich davon erhalten.
Tipp: Hier erfährst du, wie du Südfrüchte nachhaltig beziehen kannst.
Vitamin-Smoothie: mit Spinat und Kräutern
Mit dem folgenden Rezept lässt sich ein ebenso gesunder Vitamin-Smoothie aus ausschließlich regionalen Zutaten mixen.
Für zwei bis drei Vitamin-Smoothies mit Gemüse und Kräutern brauchst du:
- 2 Birnen
- 1 Handvoll Blattspinat
- 200 ml Wasser oder Holundersaft (z.B. selbst gemacht)
- 2-3 EL Wildkräuter wie Vogelmiere, Gundermann oder Küchenkräuter wie Salbei, Basilikum
- optional 2 EL ungeschälte Hanfsamen (aus regionalem Anbau, erhältlich im Bioladen oder online)
So schnell ist der immunstärkende Smoothie fertig:
- Birnen, Spinat und Kräuter waschen. Die Birnen in grobe Stücke schneiden, den Stiel entfernen.
- Alle Zutaten außer dem Holundersaft in den Mixer geben und auf höchster Stufe pürieren. Mit Saft auffüllen, bis die gewünschte Trink-Konsistenz erreicht ist.
Der regionale Vitamin-Smoothie wird am besten gleich frisch getrunken, hält sich allerdings ebenfalls bis zu zwei Tage im Kühlschrank.
Tipp: Falls du die Smoothies stets vorrätig haben möchtest, kannst du sie auch portionsweise in einer Eiswürfelform einfrieren. Zum Trinken einfach ein paar tiefgekühlte Smoothie-Eiswürfel auftauen lassen und bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit hinzugeben.
Smoothies für ein starkes Immunsystem
Die Vitamin-Smoothies unterstützen die Abwehrkräfte dank der immunstärkenden Zutaten, die unter anderem viel Vitamin A und C, Mineralstoffe wie Zink und Eisen, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren enthalten. Gepaart mit probiotischen und ballaststoffreichen Lebensmitteln, die für eine gesunde Darmflora und Verdauung sorgen, wird das Immunsystem zusätzlich von innen gestärkt.
So lassen sich die gesundheitsfördernden Smoothies mit einer Vielzahl anderer Zutaten kombinieren:
- Reife Bananen sind nicht nur besonders nährstoffreich, sondern geben den Smoothies auch eine schön sämige Konsistenz. Bananen lassen sich bei Bedarf ohne Schale in Scheiben einfrieren und leicht angetaut im Smoothie pürieren.
- (Gefrorene) Beeren, wie Waldbeeren oder regionales Superfood wie Sanddorn oder Hagebutten, zum Beispiel als Hagebuttenpulver, liefern neben Vitaminen reichlich sekundäre Pflanzenstoffe.
- Regionales Wintergemüse wie Rote Bete für winterliche Smoothies und Blattgrün für Grüne Smoothies sind auch in der kalten Jahreszeit aus heimischem Anbau erhältlich.
- Zink- und eisenhaltige Lebensmittel wie Nüsse, Kerne und Getreide ergänzen Smoothies um wichtige Mineralstoffe. Um sie besser verdauen zu können, empfiehlt es sich bei manchen Sorten, sie über Nacht einzuweichen.
Tipp: Auch frisch gepresste Säfte können dein Immunsystem stärken: zahlreiche wertvolle Nährstoffe enthält zum Beispiel Selleriesaft.
Statt mit Wasser und Saft lassen sich Smoothies auch mit abgekühltem Heilkräutertee, Pflanzenmilch oder mit probiotischen Zutaten wie fermentierten Getränken oder Joghurt zubereiten.
Tipp: Ein Teelöffel eines kalt gepressten Öls, wie etwa Sonnenblumenöl, Lein- oder Rapsöl, hilft bei der Aufnahme fettlöslicher Inhaltsstoffe wie Vitamin A und unterstützt die Verdauung.
Mit welchen Immunboostern stärkst du deine Abwehrkräfte? Wir sind auf deine Tipps in den Kommentaren gespannt!
Viele weitere Rezepte mit besonders gesunden Zutaten gibt es in unseren Büchern:
Auch diese Themen könnten interessant für dich sein:
- So stärkst du dein Immunsystem mit einfachen und natürlichen Methoden
- Ingwershots selber machen – Fitmacher und gesunder Zaubertrank
- Kandierte Orangenschalen selber machen: süße Nascherei aus Resten
- Nachhaltige Geschenke: Die besten Ideen für große Feste und jedes Alter
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo ihr Lieben, hat sich schon jemand in vegetarischem „Eier“Punsch versucht?
Dankeschön für eure Anregungen