Kandierte Orangenschalen selber machen: süße Nascherei aus Resten

Kandierte Orangenschalen lassen sich einfach selber machen: So werden die Reste vitaminreicher Zitrusschalen zu köstlichen Süßigkeiten, statt dass sie ungenutzt im Müll landen. Da Schalenreste von Zitrusfrüchten vor allem im Winter anfallen, bietet sich das Rezept besonders als süß-saure Nascherei für die Vorweihnachtszeit an.
Mit der traditionellen Konservierungsmethode des Kandierens lassen sich nicht nur Zitronenschalen und Orangenschalen sinnvoll verwerten, sondern auch jede Menge andere frische Früchte. Indem der Zuckergehalt erhöht und der Wassergehalt reduziert werden, bleiben die kandierten Lebensmittel sehr lange haltbar. Das gelingt zum Beispiel auch mit Vogelbeeren und anderem regionalen und saisonalen Obst.
Kandierte Orangenschalen selber machen
Um Orangenschalen oder Schalen von anderen Zitrusfrüchten zu kandieren, braucht es ein wenig Geduld. Denn der Zuckergehalt wird am besten langsam und schrittweise erhöht, damit der Zucker in den Schalen nicht auskristallisiert und die Zitrusschalen dadurch steinhart werden.
Für ein mittelgroßes Glas kandierter Orangenschalen oder kandierter Zitronenschalen brauchst du:
- Schalen von 4 unbehandelten Bio-Orangen oder von anderen Zitrusfrüchten wie Zitronen, Grapefruits, Mandarinen – die Schalen sollten als zum Verzehr geeignet ausgezeichnet sein
- 400 g Zucker oder eine entsprechende Zuckeralternative wie Birkenzucker (Xylitol) oder Erythrit
- 200 ml Wasser
Tipp: Falls du erst einmal eine gewisse Menge Zitrusschalen zum Kandieren sammeln möchtest, kannst du sie auch einfrieren und dann ebenso verarbeiten wie frische Schalen. Das gilt zum Beispiel auch, wenn du Zitronat und Orangeat selber machen möchtest.
So werden die Zitrusschalen zu Süßigkeiten:
- Orangenschalen und Zitronenschalen reinigen, schadhafte Stellen wegschneiden und bei Bedarf restliches Fruchtfleisch entfernen. Die Schalen waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Die gesäuberten Schalen gleichmäßig in etwa fünf Millimeter breite Streifen schneiden.
- 200 Gramm Zucker mit dem Wasser in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Temperatur reduzieren und die Schalenstreifen im leicht simmernden Wasser für zehn Minuten köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Zitrusschalen über Nacht im Kochwasser ziehen lassen. Dafür die Schalen mit einem Teller oder Topfdeckel beschweren, sodass sie vollständig mit Wasser bedeckt sind.
- Am nächsten Tag weitere 100 Gramm Zucker in das Wasser mit den Schalen einrühren, alles wieder für zehn Minuten köcheln lassen und über Nacht in dem Wasser ziehen lassen.
- Am dritten Tag die Prozedur mit den restlichen 100 Gramm Zucker wiederholen.
- Am vierten Tag die Schalen mit einem Sieb abseihen und den entstandenen Sirup auffangen. Die kandierten Schalen auf Backpapier oder auf einer Backpapier-Alternative mit Abstand zueinander zum Trocknen ausbreiten.
Die kandierten Orangenschalen oder Zitrusschalen sind fertig, wenn sie nicht mehr kleben – je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist das nach zwei bis drei Tagen der Fall. Sie sind mehrere Monate lang haltbar und werden nach dem Trocknen am besten in einem luftdicht verschließbaren Schraubglas aufbewahrt.
Der aufgefangene, besonders aromatische Sirup eignet sich zum Verfeinern von Getränken oder Salatdressings, ähnlich wie ein süß-saurer Shrub.
Tipp: Die kandierten Zitrusschalen schmecken süß und leicht herb. Um Süßigkeiten ohne herbe Note zu erhalten, können die Schalen vorher entbittert werden. Dafür werden sie dreimal in kaltem Wasser aufgekocht.
Kandierte Zitrusschalen mit Zuckerschicht und Schokoglasur
Um besondere Leckerbissen zu erhalten, können die selbst kandierten Orangenschalen oder Zitronenschalen noch in Zucker gewälzt oder mit einer Schokoladenglasur überzogen werden. Tue das am besten erst nach etwa 24 Stunden, wenn sie bereits angetrocknet, aber noch leicht klebrig sind.
Für die gezuckerte Variante die Schalen in Zucker oder einer Zuckeralternative wälzen, bei Bedarf überschüssigen Zucker abklopfen und die Stücke wieder zum Trocknen auslegen.
Kandierte Schalen mit Schokoüberzug kannst du genießen, indem du Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen lässt und die kandierten Schalen darin so weit wie gewünscht eintauchst. Danach die überzogenen Schalen vollständig erkalten lassen.
Viele weitere Tipps und Rezepte, um Lebensmittelreste köstlich zu verwerten und haltbar zu machen, bieten unsere Bücher:
Wie bereitest du Obst- und Gemüseschalen oder andere aromatische Pflanzenteile zu? Wir freuen uns über deine Rezeptidee in den Kommentaren!
Hier geht es zu weiteren DIY-Themen mit Zitrusfrüchten:
- Wirksamen Hustensirup aus Zitrone einfach selber machen
- Zitronenzucker selber machen: Resteverwertung für Zitronenschale
- Natürliches Vitamin-C-Pulver selber machen aus Zitronenschalen
- Dekoschalen herstellen aus Zitrusschalen und Kokosnüssen
17 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Orangen bzw. Zitrusfrüchte sind unterschiedlich groß: Wie viel Gramm Schale entspricht denn in etwa die Schale der vier Orangen im Rezept?
Hallo, also ich habe am Wochenende wieder eine Zitronenmarmelade gemacht und da sooo viele schöne Schalen übergeblieben sind – bin ich zufällig auf dieses Rezept gestoßen und habe es gleich ausprobiert! Also heute war der vierte Tag und ich habe sie jetzt auf das Backpapier zum Trocknen aufgelegt. Allerdings mußte ich den Topf davor kurz erwärmen, weil der Zucker schon geliert war und daher sehr zähflüssig. Jetzt liegen sie zum Trocknen und ich bin schon sooooo gespannt!
Zitronen
Ich habe nach diesem Rezept nun schon unzählige Orangenschalen verwertet und bisher immer normalen Haushaltszucker benutzt. Sind immer super geworden und angekommen. Nun wollte ich’s mal mit Erythrit versuchen und muss sagen, dass das leider gar nichts geworden ist. Meiner Meinung nach ungenießbar und auch bei der Herstellung musste man ständig Wasser nachkippen, da die über Nacht im Topf schon eingetrocknet sind. Sirup hat man demnach auch nicht über. So als Info für alle die vorhatten das auch zu testen.
Hallo Inga, vielen Dank, dass du deine Erfahrungen hier mit uns und anderen Lesern teilst! Liebe Grüße Sylvia
Ich bin dabei diese Nascherei zu testen
Ok!
Ich habe nun verschiedene Rezepte ausprobiert: Dieses ist perfekt gelungen!!!!! Herzlichen Dank für das Rezept.
Seit längerem schon bin ich als „stille Mitleserin“ auf eurer Seite unterwegs und habe schon viele Ideen ausprobiert und umgesetzt! Vielen Dank erst mal dafür! 😄
Ich habe aktuell zwei Bleche mit kandierten Orangenschalen in der Küche stehen, die zwar noch nicht ganz trocken sind, aber schon sehr vielversprechend aussehen (und auch schmecken 😋).
Jetzt würde mich allerdings interessieren, was ihr mit dem entstandenen Orangensirup macht. Wie lagert ihr den bzw. wie macht ihr den haltbar?
Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen! ☺️
Hallo, stimmt das steht gar nicht im Beitrag :) Aufgrund des hohen Zuckergehalts ist der Sirup gut konversiert und kühl aufbewahrt mehrere Wochen lang haltbar (wichtig ist dabei sauberes Arbeiten und möglichst keimfreie Utensilien). Liebe Grüße Sylvia
Ich habe den Sirup heute statt Wasser und Zucker in einem Parfait verwendet. Es wird ein Orangen-Lebkuchen-Parfait.
Ich habe am vierten Tag nochmal erhitzt um das abtropfen zu erleichtern. Bei mir war der Sirup schon sehr dickflüssig.
Noch jemand solche Erfahrungen?
LG Daniel
Super lecker! Danke für das einfache Rezept.
Am besten eignet sich als Schokolade die LINDT COOKING Dark 70 %
Mit diese stark kakaohaltigen Schokolade gibt es ein perfektes Aroma u die Kombination ist ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Zum “Entbittern” drei Mal in kaltem Wasser aufkochen? Darf ich das so verstehen, dass die Schalen in kaltem Wasser aufgesetzt und dann zum Kochen gebracht werden? Muss das Wasser dazwischen ausgetauscht werden oder können die Schalen in dem abgekühlten Wasser wieder erhitzt werden?
Hallo Olav,
ganz genau, zum Entbittern wird das Wasser zwischendurch immer ausgewechselt, damit die Schalen nicht in dem bitteren Wasser aufgekocht werden.
Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
Müssen die mit Schokolade überzogenen Orangenschalen nach dem Tunken noch an der Luft nachtrocknen, um genau so lange haltbar zu sein?
LG
Hallo Margit, die Orangenschalen mit Schokoüberzug werden nicht ganz so lange haltbar sein. Das hängt auch von der Haltbarkeit der Schokolade ab. Liebe Grüße Sylvia