Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kandierte Orangenschalen selber machen: süße Nascherei aus Resten

Kandierte Orangenschalen lassen sich einfach selber machen: So werden die Reste vitaminreicher Zitrusschalen zu köstlichen Süßigkeiten, statt dass sie ungenutzt im Müll landen. Da Schalenreste von Zitrusfrüchten vor allem im Winter anfallen, bietet sich das Rezept besonders als süß-saure Nascherei für die Vorweihnachtszeit an.

Mit der traditionellen Konservierungsmethode des Kandierens lassen sich nicht nur Zitronenschalen und Orangenschalen sinnvoll verwerten, sondern auch jede Menge andere frische Früchte. Indem der Zuckergehalt erhöht und der Wassergehalt reduziert werden, bleiben die kandierten Lebensmittel sehr lange haltbar. Das gelingt zum Beispiel auch mit Vogelbeeren und anderem regionalen und saisonalen Obst.

Kandierte Orangenschalen selber machen

Um Orangenschalen oder Schalen von anderen Zitrusfrüchten zu kandieren, braucht es ein wenig Geduld. Denn der Zuckergehalt wird am besten langsam und schrittweise erhöht, damit der Zucker in den Schalen nicht auskristallisiert und die Zitrusschalen dadurch steinhart werden.

Für ein mittelgroßes Glas kandierter Orangenschalen oder kandierter Zitronenschalen brauchst du:

  • Schalen von 4 unbehandelten Bio-Orangen oder von anderen Zitrusfrüchten wie Zitronen, Grapefruits, Mandarinen – die Schalen sollten als zum Verzehr geeignet ausgezeichnet sein
  • 400 g Zucker oder eine entsprechende Zuckeralternative wie Birkenzucker (Xylitol) oder Erythrit
  • 200 ml Wasser

Anstatt die Schalen von Zitrusfrüchten wegzuwerfen, lassen sich zum Beispiel daraus kandierte Orangenschalen selber machen - als lang haltbare Süßigkeit!

Tipp: Falls du erst einmal eine gewisse Menge Zitrusschalen zum Kandieren sammeln möchtest, kannst du sie auch einfrieren und dann ebenso verarbeiten wie frische Schalen. Das gilt zum Beispiel auch, wenn du Zitronat und Orangeat selber machen möchtest.

So werden die Zitrusschalen zu Süßigkeiten:

  1. Orangenschalen und Zitronenschalen reinigen, schadhafte Stellen wegschneiden und bei Bedarf restliches Fruchtfleisch entfernen. Die Schalen waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Die gesäuberten Schalen gleichmäßig in etwa fünf Millimeter breite Streifen schneiden.
    Anstatt die Schalen von Zitrusfrüchten wegzuwerfen, lassen sich zum Beispiel daraus kandierte Orangenschalen selber machen - als lang haltbare Süßigkeit!
  3. 200 Gramm Zucker mit dem Wasser in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Temperatur reduzieren und die Schalenstreifen im leicht simmernden Wasser für zehn Minuten köcheln lassen.
    Anstatt die Schalen von Zitrusfrüchten wegzuwerfen, lassen sich zum Beispiel daraus kandierte Orangenschalen selber machen - als lang haltbare Süßigkeit!
  4. Den Topf vom Herd nehmen und die Zitrusschalen über Nacht im Kochwasser ziehen lassen. Dafür die Schalen mit einem Teller oder Topfdeckel beschweren, sodass sie vollständig mit Wasser bedeckt sind.
    Anstatt die Schalen von Zitrusfrüchten wegzuwerfen, lassen sich zum Beispiel daraus kandierte Orangenschalen selber machen - als lang haltbare Süßigkeit!
  5. Am nächsten Tag weitere 100 Gramm Zucker in das Wasser mit den Schalen einrühren, alles wieder für zehn Minuten köcheln lassen und über Nacht in dem Wasser ziehen lassen.
  6. Am dritten Tag die Prozedur mit den restlichen 100 Gramm Zucker wiederholen.
  7. Am vierten Tag die Schalen mit einem Sieb abseihen und den entstandenen Sirup auffangen. Die kandierten Schalen auf Backpapier oder auf einer Backpapier-Alternative mit Abstand zueinander zum Trocknen ausbreiten.
    Anstatt die Schalen von Zitrusfrüchten wegzuwerfen, lassen sich zum Beispiel daraus kandierte Orangenschalen selber machen - als lang haltbare Süßigkeit!

Die kandierten Orangenschalen oder Zitrusschalen sind fertig, wenn sie nicht mehr kleben – je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist das nach zwei bis drei Tagen der Fall. Sie sind mehrere Monate lang haltbar und werden nach dem Trocknen am besten in einem luftdicht verschließbaren Schraubglas aufbewahrt.

Der aufgefangene, besonders aromatische Sirup eignet sich zum Verfeinern von Getränken oder Salatdressings, ähnlich wie ein süß-saurer Shrub.

Tipp: Die kandierten Zitrusschalen schmecken süß und leicht herb. Um Süßigkeiten ohne herbe Note zu erhalten, können die Schalen vorher entbittert werden. Dafür werden sie dreimal in kaltem Wasser aufgekocht.

Kandierte Zitrusschalen mit Zuckerschicht und Schokoglasur

Um besondere Leckerbissen zu erhalten, können die selbst kandierten Orangenschalen oder Zitronenschalen noch in Zucker gewälzt oder mit einer Schokoladenglasur überzogen werden. Tue das am besten erst nach etwa 24 Stunden, wenn sie bereits angetrocknet, aber noch leicht klebrig sind.

Für die gezuckerte Variante die Schalen in Zucker oder einer Zuckeralternative wälzen, bei Bedarf überschüssigen Zucker abklopfen und die Stücke wieder zum Trocknen auslegen.

Anstatt die Schalen von Zitrusfrüchten wegzuwerfen, lassen sich zum Beispiel daraus kandierte Orangenschalen selber machen - als lang haltbare Süßigkeit!

Kandierte Schalen mit Schokoüberzug kannst du genießen, indem du Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen lässt und die kandierten Schalen darin so weit wie gewünscht eintauchst. Danach die überzogenen Schalen vollständig erkalten lassen.

Viele weitere Tipps und Rezepte, um Lebensmittelreste köstlich zu verwerten und haltbar zu machen, bieten unsere Bücher:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wie bereitest du Obst- und Gemüseschalen oder andere aromatische Pflanzenteile zu? Wir freuen uns über deine Rezeptidee in den Kommentaren!

Hier geht es zu weiteren DIY-Themen mit Zitrusfrüchten:

Anstatt die Schalen von Zitrusfrüchten wegzuwerfen, lassen sich zum Beispiel daraus kandierte Orangenschalen selber machen - als lang haltbare Süßigkeit!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen