
Putzmittel und Spülmittel mit Kastanien herstellen
Der Winter ist die Zeit, in der nicht gegartelt oder eingekocht werden kann. Da lassen sich dann all die Tätigkeiten nachholen, für die sonst keine Zeit bleibt. Für mich als Selbstversorgerin kommt nie Langeweile auf, derzeit bin ich immer wieder mit der Herstellung von Putzmitteln und Kosmetika beschäftigt. Diesmal habe ich mit Bio-Putzmittel aus Kastanien experimentiert!
Dass man mit Rosskastanien Wäsche waschen kann, hat sich inzwischen schon herumgesprochen. Viele Fragen dazu beantworten wir außerdem in unseren Kastanienwaschmittel-FAQs. Nachdem mich Freunde und Bekannte vergangenes Jahr mit einer endlosen Menge an Kastanien versorgt haben, stellte sich mir die Frage, ob sich damit nicht noch mehr anstellen lässt.
Mit Freude stellte ich nach kurzer Recherche fest, dass dem so ist, auch Putzmittel lassen sich aus Rosskastanien herstellen. Und das Beste daran: Es geht kinderleicht und macht fast keine Arbeit.
Ich habe dazu rund 10 der Kugeln in ein stabiles Säckchen getan und dieses intensiv mit dem Hammer bearbeitet. Alternativ kannst du auch selbstgemachtes Kastanienpulver verwenden. Das war allerdings bereits der arbeitsintensivste Teil der Putzmittelproduktion.
Die Kastanienkrümel kommen nun in ein großes Glas, zusammen mit ein bis zwei Litern kochendem Wasser. Im Anschluss muss das Ganze eine Weile stehen bleiben, damit sich reichlich Saponine, das sind pflanzliche Seifenstoffe, aus den Kastanien herauslösen.
Gelegentliches Umrühren oder Schütteln schadet nicht, und nach 12 bis 24 Stunden wird das Putzmittel einfach durch ein Sieb in Gläser, Flaschen oder einen kleinen Kanister gefüllt. Fertig, das war es.
Die Wirksamkeit des Kastanienputzmittels ist wirklich beeindruckend. Mit der benötigten Menge muss man ein bisschen herumprobieren, eine kleine Tasse auf einen Eimer Putzwasser ist ein guter Anfang. Neben allgemeinen Reinigungsarbeiten in Küche und Bad habe ich mit dem Sud bereits
- Grünspan von den Wänden in meinem Gewächshaus entfernt
- den 15 Jahre alten Umbauschrank meines Herdes von Fett- und Essensresten der letzten 15 Jahre befreit
- die eintrockneten Überreste der Hinterlassenschaften einer meiner Katzen (so ein Biest) vom Boden weggeputzt
Sogar als Geschirrspülmittel lässt sich der Kastaniensud nutzen, dafür kannst du ihn z.B. in eine alte Spülmittelflasche füllen. Ich stelle meist mehrere Liter her, die auch mehrere Wochen gut haltbar sind.
Arbeitsaufwand für das Putzmittel: fünf Minuten. Die Zeit zum Sammeln der Kastanien ist dabei nicht eingerechnet, aber die bewerte ich für mich nicht als Arbeitszeit, sondern als vergnügliche Erholung an der frischen Luft! Dass bei mir in der Küche noch „konventionelle“ Spülflaschen stehen, hat nur einen Grund: Ich habe die Plastikflaschen natürlich nicht weggeworfen, sondern nutze sie für meine selbst herstellten Mischungen.
Überhaupt sind Rosskastanien echte Power-Kugeln, neben Putzmittel kannst du noch viele andere Dinge aus Kastanien herstellen:
- Heilsame Kastanien-Tinktur herstellen und richtig anwenden
- Pflegeduschgel und -maske mit Kastanien selber machen
- Shampoo aus Kastanien selber machen, mild und pflegend
- Aufhellendes Zahnputzpulver mit Kastanien und Natron
Falls du dieses oder ein ähnliches Rezept selbst ausprobiert hast oder andere Tipps als Ergänzung beitragen möchtest, freuen wir uns sehr über deine Kommentare unter diesem Beitrag!