Anti-Mücken-Lotion-Bars selber machen: fester Mückenschutz

Dieser selbst gemachte Mückenschutz in Form fester Lotion Bars kommt ohne bedenkliche Inhaltsstoffe aus und vermeidet unnötigen Verpackungsmüll. Die kleinen Creme-Stücke bestehen aus natürlichen Zutaten und sind genauso wirksam wie Anti-Mücken-Spray oder -Lotion.
Wie du den DIY-Mückenschutz einfach selber machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Rezept für Anti-Mücken-Lotion-Bars
Um die Lotion-Bars mit Mückenabwehr-Wirkung zuzubereiten, benötigst du nur wenige Zutaten, ein paar Utensilien und einige Minuten Zeit.
Das wird gebraucht:
- 15 g Bienenwachs (gibt es beim regionalen Bio-Imker oder online) oder eine vegane Bienenwachs-Alternative wie Carnaubawachs, dann die Menge auf circa 3/4 reduzieren
- 25 g Kakaobutter oder Sheabutter (im Bioladen oder online erhältlich)
- 20 g Kokosöl (ebenfalls aus dem Bioladen oder online)
- 15-30 Tropfen ätherisches Citronellaöl
- je 5-10 Tropfen ätherisches Neemöl, Eukalyptusöl und Minzöl (einzeln oder für eine optimale Anti-Mücken-Wirkung in Kombination – mehr Informationen findest du in unserem Leitfaden zu Einkauf und Verwendung ätherischer Öle)
- passende Gießformen – zum Beispiel Silkonformen für Pralinen
Hinweis: Citronellaöl kann wie andere ätherische Öle auch bei hoher Dosierung die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen.
Die Zubereitung ist einfach:
1. Bienenwachs und Kakao- bzw. Sheabutter in ein leeres Schraubglas geben und im Wasserbad bei geringer Hitze schmelzen.
2. Kokosöl hinzugeben und warten, bis alles flüssig ist, gründlich umrühren.
3. Um die Konsistenz zu testen, einige Tropfen auf einen kalten Teller geben und abkühlen lassen. Wenn die Mischung zu weich ist, noch etwas Bienenwachs hinzufügen. Ist sie dagegen zu fest, noch ein bisschen Kokosöl dazugeben.
4. Das Gefäß aus dem Wasserbad nehmen, kurz abkühlen lassen, die ätherischen Öle hineinrühren.
5. Noch flüssig in bereitgestellte Formen abfüllen und abkühlen lassen.
Jetzt heißt es nur noch warten, bis die Lotion-Bars ausgehärtet sind. Das kann einige Stunden dauern. Wenn es schneller gehen soll, kannst du sie in den Kühlschrank stellen.
DIY-Mückenschutz anwenden
Die Anwendung der Anti-Mücken-Lotion-Bars ist einfach. Fahre wie mit herkömmlichen hautpflegenden Lotion-Bars über die Haut und massiere die Lotion leicht ein. Bei Bedarf wiederholen.
Tipp: Wenn du bereits ein anderes Rezept für Lotion-Bars nutzt und damit zufrieden bist, kannst du alternativ deine bewährte Rezeptur verwenden und um die mückenabwehrenden ätherischen Öle ergänzen.
In unserem Buch findest du zahlreiche weitere Rezepte für selbst gemachte Körperpflege:
Das Plastiksparbuch hilft dabei, im Alltag auf Plastik zu verzichten und Müll zu reduzieren:
Welcher selbst gemachte Mückenschutz funktioniert deiner Erfahrung nach am besten? Wir freuen uns auf einen Kommentar von dir!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Bio-Mückenspray in 30 Sekunden selbermachen – für nur einen Euro
- Citronella-Kerzen gegen Mücken ganz einfach selber machen
- Spitzwegerichsalbe gegen Mückenstiche einfach selber machen
- Werbepost abbestellen – Werbewiderspruch mit Vorlage zum Download
Hallo!
Kann ich das relativ gut erhältliche “normale” Neemöl (das durch Kaltpressung gewonnen und ein fettes Öl ist) nehmen oder muss es ein ätherisches sein?
Danke!
Könnte ich Zitronenöl anstatt Citronellaöl?
Ja das geht, allerdings ist die Wirkung des Citronellaöls stärker.
Liebe Grüße
ja
”Vielleicht sollte man noch erwähnen das Citronella und Sonne keine gute Kombination sind”. Lässt das Citronella Flecken auf die Haut? Wenn ja, welches Öl könnte man als Ersatz nehmen? Lässt dieser fester Mückenschutz irgendwelche Flecken auf Kleidung oder Haut? Wie viel Gramm oder Ml kommt raus von dieser Rezept? Und vor allem, funktioniert das alles überhaupt gegen Mückenstich? Habt ihr etwas ähnliches gegen Zecken auch produziert, oder 2in1 (Mücken und Zecken)?
Danke für diese Seite! Ihr seid sehr kreativ!
Hallo Marta, Citronellaöl kann die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen, wir haben einen Hinweis dazu oben im Beitrag ergänzt. Von Flecken haben wir noch nichts gehört. Das Mittel dient dazu, Mücken abzuschrecken. Wenn sie bereits gestochen haben, kannst du die Stelle zum Beispiel mit Aloe vera behandeln, es gibt aber noch viele weitere natürliche Mittel https://www.smarticular.net/soforthilfe-bei-insektenstichen-so-vermeidest-du-jucken-schwellungen-und-entzuendungen/. Ein 2-1-Mittel haben wir leider nicht parat, aber hier findest du Tipps zur natürlichen Zeckenabwehr https://www.smarticular.net/zeckenschutz-selber-machen/ Liebe Grüße Sylvia
hallo
was spricht für Nelkenöl statt Cironellaöl gegen Stechmücken.
Bekannte arbeiten viel im Wald und schwören auf Nelkenöl.
Gruß
Hallo Margret, probiere es doch einfach mal aus. Liebe Grüße Sylvia
Carnauba-Wachs mag zwar definitionsgemäß vegan sein, aber es ist dennoch sehr kritisch zu sehen!
Hallo Tina, welche kritischen Punkte siehst du denn beim Carnaubawachs? Es gibt ja noch einige weitere Alternativen zu Bienenwachs (https://www.smarticular.net/bienenwachs-vegane-alternativen-carnaubawachs-sojawachs/), die man stattdessen auch nutzen kann. Liebe Grüße Sylvia
Kann man Citronella auch weglassen, ohne dass es an Wirkung verliert?
Hallo Marina, das Citronellaöl ist schon eines der Hauptwirkstoffe der Anti-Mücken-Lotion-Bars. Du kannst ausprobieren, wie die Wirkung ausfällt, wenn du eines der anderen Öle höher dosierst und Citronella dafür weglässt. Liebe Grüße Sylvia
Vielleicht sollte man noch erwähnen das Citronella und Sonne keine gute Kombination sind !
Das klingt super. Denkt ihr dass kann man schon für ein Baby (9 Monate alt) nutzen?
Liebe Saskia, Babys und Kleinkinder sollten nur sehr begrenzt oder gar nicht mit ätherischen Ölen in Kontakt kommen. Details findest du in unserem Beitrag über Aromatherapie mit Kindern https://www.smarticular.net/aetherische-oele-aromatherapie-erkaeltung-husten-kinderkrankheiten/. Da Babyhaut besonders dünn und empfindlich ist, empfiehlt es sich im Zweifel lieber den Kinderarzt zu fragen. Schöne Grüße Sylvia
Immer wieder schön zu lesen, weiter so!! Vielen Dank für die guten, nicht der Industrie helfenden, natürlichen Tipps.
Gruß Jogl