
Citronella-Kerzen gegen Mücken ganz einfach selber machen
Der Sommer ist da, der Grill ist bereit und die Party kann beginnen! Jetzt muss nur noch verhindert werden, dass Mücken zu den Ehrengästen gehören.
Es gibt viele natürliche Hilfsmittel, um die kleinen Blutsauger fernzuhalten. Besonders effektiv sind wohlriechende Produkte wie Zitronellakerzen. Der Duft ist angenehm, hält Mücken fern und der Kerzenschein bereichert das Ambiente.
Aus einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand kannst du die Duftkerzen preiswert selbst herstellen, für die eigene Terrasse oder als schönes und nützliches Mitbringsel für die Gastgeber.
Citronella-Kerzen – Zutaten
Für deine hausgemachten Anti-Mücken-Kerzen benötigst du:
- Pflanzliches Öl oder Fett – ich verwende gern preiswertes Kokosfett aus der Backabteilung, aber auch regionale Pflanzenöle sind möglich.
- Kerzenreste oder Bienenwachs vom Imker in deiner Nähe oder aus dem Internet
- Alte Schraubgläser, dekorative Eimerchen, alte Porzellantassen oder andere Gefäße
- Baumwollgarn oder besser noch spezielle Dochte für selbst gemachte Kerzen
- Citronella-Öl, optional kannst du auch etwas Lavendel-Öl oder Salbei-Öl dazugeben
Das Verhältnis von Öl und Wachs hängt vor allem von der Konsistenz der verwendeten Fette ab. Bei festen Kokosfett-Würfeln verwende ich für ausreichend feste Kerzen drei Teile Fett und einen Teil Bienenwachs. Bei flüssigen Ölen sollte der Wachs-Anteil etwas höher sein.
Alternativ kannst du auch alte Kerzenreste als Bestandteil deiner neuen Kerzen einschmelzen und so sämtliche Kerzen restlos aufbrauchen.
Je 100 g Kerzenmasse verwende ich 8-10 Tropfen Citronella Öl. Je mehr, desto effektiver wirken die Kerzen später gegen Mücken.
Tipp: Mit ebenso wenig Aufwand lassen sich auch duftende Kräuterkerzen herstellen.
Citronella-Kerzen selber machen
So werden die Kerzen hergestellt:
- Öl und Wachs abwiegen und in einem Topf gerade so weit erwärmen, bis alles geschmolzen ist. Alternativ kannst du die Zutaten auch schon im richtigen Mischungsverhältnis auf die Gläser, Eimerchen oder andere Kerzenformen verteilen und im Backofen bei ca. 60-70 °C schmelzen, das erspart die Reinigung des Topfes.
- Citronella-Öl hinzugeben und gut verrühren.
- Falls du die Masse im Topf geschmolzen hast: Vorsichtig in die vorbereiteten Gläser gießen.
- Fertige Kerzendochte vorsichtig in der Mitte platzieren und dort fixieren, zum Beispiel mit einem quer darüber gelegten Stäbchen. Du kannst auch warten, bis sich an der Oberfläche eine dünne Haut bildet, und den (festen) Docht erst dann darin versenken, so bleibt er automatisch in der Mitte.
Falls du Baumwollfäden als Docht verwendest: Mit kleinen Nägeln, Muttern o.ä. ein Ende beschweren. Das andere Ende um ein Stäbchen wickeln und das schwere Ende vorsichtig in der noch flüssigen Kerzenmasse versenken.
Über Nacht auskühlen lassen.
Fertig sind deine Duftkerzen – Mücken werden einen großen Bogen darum machen und der nächste Grillabend kann kommen!
Tipp: Es gibt noch einige andere Gerüche, die Mücken fern halten. Strategisch platzierte Duftpelargonien wirken besonders effektiv gegen Mücken. Für unterwegs kannst du auch ein preiswertes Mückenspray selber machen.
Was hilft bei dir am besten gegen Mücken? Hinterlasse uns einen Kommentar!
Vielleicht auch interessant: