
Duftkerzen selber machen - DIY Kräuterkerzen aus Kerzenresten
Kräuterkerzen sorgen für eine besonders gemütliche Atmosphäre zu Hause und werden gerne verschenkt – besonders in der kühleren Jahreszeit. Mit dieser Anleitung kannst du ganz einfach Duftkerzen selber machen – mit Kräutern statt chemischen Duftstoffen und, ganz im Zero-Waste-Sinne, aus Kerzenresten.
Duftende Kräuterkerzen selber machen
Duftkerzen herzustellen, ist gar nicht so aufwendig, wie man vermuten könnte. Außerdem ist es eine wunderbare Möglichkeit, all die Kerzenreste und Kerzenstumpe zu verwerten, die von Adventskränzen oder Tischdeko übrig geblieben sind.
Mit diesen Materialien lassen sich Duftkerzen selber machen:
- Wachs- oder Kerzenreste
- Kerzendochte oder eine Baumwollschnur, mit der du selbst Kerzendochte herstellen kannst
- Kräuter und/oder Blüten (zum Beispiel Lavendel, Salbei, Rosmarin)
- kleine Gefäße, zum Beispiel alte Schraubgläser
- Stäbchen oder Zahnstocher
- eine Schüssel
- ein Kochtopf
Damit deine Kräuterkerze am Ende auch wirklich duftet, empfiehlt es sich, gut getrocknete Kräuter zu nehmen. Das ist mit einem selbst gebauten Kräutertrockner leicht umsetzbar.
Benötigte Zeit: 30 Minuten.
So kannst du deine Kerzen selber machen:
- Kerzendocht selber machen
Wenn du keine Kerzendochte hast, kannst du sie mit einer Baumwollschnur ganz einfach selber machen. Dazu die Schur mit Wachs von jeder Seite gut einreiben.
- Gefäße vorbereiten
Die Gläser oder andere Gefäße sauber machen. Den Docht mittig im Gefäß platzieren, zur Stabilisierung an ein Stäbchen oder einen Zahnstocher binden und an den Rändern des Gefäßes stützen.
- Wachs schmelzen
Einen Teil der Kräuter zermahlen und in das schmelzende Wachs dazu geben. Einige Kräuter zur Dekoration als Ganzes im Glas platzieren (nicht zu viele, da sie später brennen könnten) und mit etwas geschmolzenen Wachs mit einem Löffel an den Glasrand andrücken. Bei helleren Wachsfarben scheinen die Kräuter dekorativ durch.
- Die Gefäße füllen
Das geschmolzene Wachs mit Schwung in die Gläser bzw. andere Gefäße füllen, dabei den Kerzendocht festhalten.
- Kräuterkerzen abkühlen lassen
Die Kerzen bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Von der Kühlung im Kühlschrank wird abgeraten, da sich das Wachs im Glas verformen könnte
Wenn auch bei dir etwas von dem heißen Wachs daneben fließt, kannst du das Wachs mit diesen Tipps entfernen.
Insbesondere, wenn du deine selbst gemachten Kerzen verschenken möchtest, kannst du sie zusätzlich dekorieren. Dazu eignen sich zum Beispiel die Baumwollschnur und übrig gebliebene Kräuter gut.
Tipp: Wenn du eine besonders geruchsintensive Duftkerze selber machen möchtest, kannst du dem geschmolzenen Wachs ein paar Tropfen von einem ätherischen Öl hinzufügen. Das funktioniert übrigens auch beim Kerzenziehen.
Wie du andere tolle Geschenke selber machen kannst, erfährst du in unserem Buch:
Mehr Ideen rund um Zero Waste gibt es in diesem Buch:
Hast du schon mal Kerzen selber gemacht? Teile uns deine Tipps in den Kommentaren mit!
Mehr zu selbst gemachten Kerzen und anderen spannenden Themen:
- Citronella-Kerzen gegen Mücken ganz einfach selber machen
- Kerzenreste nicht wegwerfen: das alles kannst du damit machen!
- Statt Teelichter: DIY-Schwimmkerze aus Korken, Docht und Speiseöl
- Vegane Cupcakes ohne Backen – raw, zuckerfrei und lecker