Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kräutertrockner selber bauen - stapelbare Trockenrahmen für Kräuter, Obst und Gemüse

Viele Erzeugnisse aus dem Garten lassen sich durch Trocknen haltbar machen. Wenn im Spätsommer und Herbst große Erntemengen gleichzeitig getrocknet werden sollen, sind haushaltsübliche Dörrgeräte aber oft zu klein und das tagelange Trocknen im Backofen zu teuer und aufwändig. Dann lohnt es sich, einen Kräutertrockner mit mehreren Trockenrahmen selber zu bauen!

Obst, Gemüse und Kräuter trocknen 

Kräuter aus dem eigenen Garten, selbst gesammelte Pilze, Wildobst und Beeren zum Trocknen zu erwärmen geht zwar schneller, ist aber nicht unbedingt notwendig. Wichtig ist nur, dass das Trockengut von allen Seiten gut belüftet wird, damit es nicht schimmelt. Dann kann es auch bei Raumtemperatur oder noch besser an einem vor Feuchtigkeit geschützten und luftigen Ort im Freien trocknen. 

Kräuter- und Obsttrockner selber bauen 

Die Rahmen in dieser Anleitung lassen sich für den energiesparenden Einsatz an der frischen Luft als Kräutertrockner aufeinanderstapeln, können aber auch zum Trocknen im Backofen verwendet werden.

Tipp: Damit die Rahmen in deinen Backofen passen, baue sie so breit wie dein Backblech und maximal so tief. Es empfiehlt sich außerdem, die Führungsschienen des Backofens auszumessen und entsprechend dünne Leisten auszuwählen. 

Um zwei Trockenrahmen in der Größe 42 mal 37 Zentimeter zu bauen, benötigst du:

  • 2 Stücke engmaschiges Edelstahl-Drahtgewebe à 41 x 36 cm (z.B. selber zuschneiden aus Edelstahl-Fliegengitter aus dem Baumarkt oder online aus diesem Gewebe)
  • 4 Tapetenleisten oder Falzleisten, passend für die Führungsschienen deines Backofens, 83 cm lang (oder länger)
  • 4 Rechteckleisten à 13 x 20 mm, 82 cm lang (oder länger)
  • 24 Holzschrauben, 20 mm lang
  • Säge und Gehrungslade, Holzleim, Bohrmaschine, Tacker

Damit die Rahmen bequem gestapelt werden können, lassen sich noch Füße anbauen. Dafür benötigst du außerdem:

  • 1 Rundstab, 10 mm Durchmesser, 40 cm lang (oder länger)
Um Kräuter, Pilze und Beeren durch Trocknen haltbar zu machen, kannst du einen Kräutertrockner aus stapelbaren Trockenrahmen selber bauen.

Alle Materialien sind auch im Baumarkt vor Ort erhältlich.

Benötigte Zeit: 1 Stunde und 30 Minuten.

So wird’s gemacht:

  1. Holz zurechtsägen

    Die Falzleisten im Winkel von 45° zurechtsägen, sodass vier 42 Zentimeter lange und vier 37 Zentimeter lange Abschnitte entstehen, deren Falz nach außen zeigt. Aus den Rechteckleisten jeweils vier 41 Zentimeter lange und vier 32 Zentimeter lange Abschnitte gerade absägen. Bei Bedarf das Rundholz in acht gleiche, etwa fünf Zentimeter lange “Füße” sägen.Um Kräuter, Pilze und Beeren durch Trocknen haltbar zu machen, kannst du einen Kräutertrockner aus stapelbaren Trockenrahmen selber bauen.

  2. Rahmen zusammensetzen und Löcher bohren

    Je zwei lange und zwei kurze Falzleisten mit der Falzkante nach oben legen und zu einem rechteckigen Rahmen zusammenkleben.

    Durch die langen Stücke der Rechteckleisten pro Ecke zwei zum Schraubendurchmesser passende Löcher so wie im Bild zu sehen bohren. Auch in in die kurzen Rechteckleisten in Kantennähe jeweils ein Schraubloch bohren. Für stapelbare Trockenrahmen zusätzlich jeweils fünf Zentimeter vom Rand der langen Rechteckleisten entfernt mit einem 10er-Bohrer Löcher bohren.Um Kräuter, Pilze und Beeren durch Trocknen haltbar zu machen, kannst du einen Kräutertrockner aus stapelbaren Trockenrahmen selber bauen.

  3. Drahtgewebe einsetzen

    Je ein Stück Drahtgewebe in beide Falzleisten-Rahmen legen. Den Draht rund um die kleinen Bohrlöcher bei Bedarf etwas zurechtbiegen oder ausschneiden, sodass sich die Rechteckleisten im nächsten Schritt gut festschrauben lassen. Die großen Bohrlöcher können dagegen vom Gewebe bedeckt sein. Den Draht mit dem Tacker rundherum am Rahmen befestigen.Um Kräuter, Pilze und Beeren durch Trocknen haltbar zu machen, kannst du einen Kräutertrockner aus stapelbaren Trockenrahmen selber bauen.

  4. Innenrahmen befestigen

    Die Rechteckleisten in den Rahmen kleben und mit den Falzleisten verschrauben.

  5. Optional Füße anbringen

    Für stapelbare Rahmen auf der Oberseite an den langen Seiten 5,5 Zentimeter vom Rand entfernt mit einem 12er-Bohrer wenige Millimeter tiefe Löcher bohren, damit die Füße eines weiteren Rahmens Halt finden und nicht verrutschen.

    In jedes der großen Bohrlöcher in den Rechteckleisten ein Rundholz kleben. Am besten mit einer Wasserwaage überprüfen, ob sie gerade stehen. Gut durchtrocknen lassen.

Fertig ist dein Obsttrockner zum Dörren von allerlei Früchten und Gemüse! So lassen sich zum Beispiel Apfelchips oder Gemüsechips selber machen, Tomaten trocknen und Kräuter wie etwa Basilikum haltbar machen. Auch Pilze eignen sich hervorragend zum Trocknen!

Um größere Mengen zu trocknen, kannst du auch gleich mehr als zwei Rahmen bauen. Je nach Beladung lassen sich etwa vier bis sechs davon aufeinanderstapeln. In den Backofen können bei Umluftbetrieb meist bis zu vier Rahmen gleichzeitig eingeschoben werden. 

Hinweis: Die Holzrahmen vertragen keine hohen Backtemperaturen und sind nur zum Trocknen bei etwa 50 °C geeignet. Das Drahtgewebe lässt sich bei Bedarf mit Wasser, Bio-Spülmittel und einer Bürste reinigen. Der Holzrahmen wird am besten trocken abgebürstet oder nur leicht feucht abgewischt.

Kräuter und Pilze kannst du nach dem Trocknen zu leckeren Gewürzmischungen und Pilzsalz weiterverarbeiten. Trockenobst versüßt jedes Müsli. Viele Wildpflanzen und wild wachsende Früchte, die sich trocknen lassen, findest du in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Viele Rezepte und Tipps, um Lebensmittel lange haltbar zu machen, sind hier versammelt:

Welche Obst-, Gemüse- und Kräutersorten schmecken dir in getrockneter Form? Wir freuen uns über einen Kommentar  unter diesem Beitrag! 

Auch diese Beiträge zum Haltbarmachen könnten dich interessieren:

Um Kräuter, Pilze und Beeren durch Trocknen haltbar zu machen, kannst du einen Kräutertrockner aus stapelbaren Trockenrahmen selber bauen.
Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen