Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Welche Kräuter passen zusammen: Mischkultur im Kräuterbeet

Wenn Kräuter im Balkonkasten oder im Gartenbeet vor sich hin kümmern oder sogar eingehen, kann das nicht nur an zu wenig Pflege liegen. Oft sorgt auch der falsche Nachbar für ungünstige Wachstumsbedingungen. Umgekehrt können sich miteinander harmonierende Kräuter gegenseitig stärken.

Die sogenannte Mischkultur trägt auch im Kräuterbeet zu gesunden Pflanzen und einer reichen Ernte bei. In diesem Beitrag erfährst du, welche Kräuter gut zusammenpassen und welche besser nicht nebeneinander gepflanzt werden.

Warum Mischkultur im Kräuterbeet?

Ganz ähnlich wie die Mischkultur im Gemüsegarten beruht auch die gute oder schlechte Nachbarschaft von Kräutern auf ihren Vorlieben und spezifischen Eigenschaften. Folgende Merkmale sorgen dafür, dass Kräuter in unmittelbarer Nachbarschaft gut gedeihen:

  • ähnliche Vorlieben hinsichtlich des Standorts – zum Beispiel sonnig und trocken oder eher schattig und feucht
  • manche Kräuter ziehen Nützlinge an, die die typischen Schädlinge benachbarter Pflanzen vertilgen
  • wenn benachbarte Pflanzen dem Boden unterschiedliche Nährstoffe entziehen, konkurrieren sie nicht miteinander
  • Ausscheidungen der einen Pflanze werden von anderen Pflanzen gebraucht oder sorgen dafür, dass Schädlinge ferngehalten werden

Tipp: Wer passende Pflanzen auswählt, kann auch auf einem eher schattigen Balkon gesunde und schmackhafte Kräuter anbauen.

Kräuter passend zusammenpflanzen

Während einige Kräuter einjährig sind, also jedes Jahr neu gesät oder gepflanzt werden müssen, sind andere Sorten zwei- oder sogar mehrjährig. Um die Wurzeln der umliegenden Pflanzen durch die regelmäßige Neupflanzung einjähriger Arten nicht zu beschädigen, empfiehlt es sich, einjährige und mehrjährige Kräuter nicht gemeinsam zu pflanzen oder im Beet ausreichend Platz zwischen den Pflanzen zu lassen.

Welche Kräuter passen zusammen?

Die folgende Tabelle enthält typische Küchenkräuter und dazu passende Kräuter, die du im Garten oder auf dem Balkon zusammen anbauen kannst, sowie Pflanzen, die besser an anderer Stelle kultiviert werden:

Pflanze Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn
Basilikum  Oregano, Petersilie, Rosmarin Pfefferminze, Zitronenmelisse
Bohnenkraut Lavendel, Oregano, Salbei, Thymian Pfefferminze
Dill Borretsch, Gartenkresse, Majoran, Kerbel, Petersilie, Schnittlauch Estragon, Fenchel, Kümmel
Estragon Thymian Dill, Petersilie
Kerbel Dill, Majoran, Petersilie Koriander
Koriander Chili, Ingwer Kerbel, Petersilie, Schnittlauch
Lavendel* Bohnenkraut, Majoran, Rosmarin, Salbei, Ysop Petersilie
Liebstöckel*
Majoran  Dill, Kerbel, Kresse, Lavendel, Petersilie Thymian, Oregano
Oregano Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin, Schnittlauch, Salbei Majoran
Petersilie Basilikum, Borretsch, Dill, Gartenkresse, Kerbel, Schnittlauch Lavendel, Koriander, Pfefferminze
Pfefferminze keine Basilikum, Bohnenkraut, Thymian, Petersilie
Rosmarin Basilikum, Lavendel, Oregano, Salbei, Thymian Schnittlauch, Senf
Salbei Bohnenkraut, Lavendel, Oregano, Thymian, Rosmarin, Zitronenmelisse Basilikum
Thymian Bohnenkraut, Estragon, Rosmarin, Salbei, Zitronenmelisse Majoran, Pfefferminze
Zitronenmelisse Salbei, Schnittlauch, Thymian Basilikum

*stark wachsend/ verdrängend, daher mit großem Abstand oder auch einzeln pflanzen

Viele der genannten Kräuter gedeihen sowohl im Gartenbeet als auch auf dem Balkon. In einem eigenen Beitrag erfährst du, wie sich ein üppiger Kräutergarten auf dem Balkon anlegen lässt.

Dein Balkon ist klein, schattig oder gen Norden ausgerichtet? Kein Grund zu verzweifeln - mit diesen Tipps verwandelst du ihn in einen bunten Kräutergarten!

Eine gute Orientierung liefern auch die Empfehlungen zur Bepflanzung der verschiedenen Vegetationszonen einer Kräuterspirale, bei der die unterschiedlichen Bedürfnisse hinsichtlich Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung und Wasserbedarf berücksichtigt werden.

Tipp: Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Kräuterspirale zu bauen.

Die Kräuterspirale richtig bepflanzen: Passende Heil- und Kräuterpflanzen für Sumpfzone, Feuchtzone, mittlere Zone und mediterrane Zone.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Kräuter in Mischkultur mit Gemüse und Co.

Statt ein reines Kräuterbeet anzulegen, kann man sich die förderlichen Potenziale der Mischkultur in gemischten Beeten aus Gemüse, Kräutern, Sträuchern, Bäumen und Blumen zunutze machen. So schützt beispielsweise Basilikum im Tomatenbeet die Pflanzen vor Schädlingen und Pflanzenkrankheiten wie Mehltau. Dill unterstützt das Wachstum von Gurken, und Rosmarin hilft im Karottenbeet gegen die Karottenfliege.

Mit den richtigen Beetnachbarn werden deine Pflanzen gesünder, stärker und ertragreicher - ganz ohne künstlichen Dünger oder Pflanzenschutzmittel.

Auch bei Kräutern kann es sinnvoll sein, die Prinzipien der Fruchtfolge zu beachten und sie im nächsten Jahr an einer anderen Stelle anzusiedeln, um den Boden nicht auszulaugen und Schädlinge auf natürliche Weise in Schach zu halten.

Tipp: In unserem Küchenkräuter-ABC erfährst du, welches Kraut sich in der Küche wie verwenden lässt. Wenn die Ernte besonders üppig ausfällt, lassen sich Kräuter auf vielfältige Weise konservieren.

Ebenso wie Kräuter gibt es auch Gemüse, das sich gegenseitig positiv beeinflusst. Welche Sorten gute Nachbarn im Gemüsebeet sind, erfährst du in einem separaten Beitrag.

Tipp: In unserem plastikfreien Online-Shop findest du ein wachsendes Angebot an nachhaltigem Gartenwerkzeug und Zubehör.

Noch viel mehr praktisches Wissen zum naturnahen Gärtnern kannst du in unseren Buchempfehlungen nachlesen:

Permakultur im Bio-Garten

Damien Dekarz

“Es gibt viele Bücher über Permakultur – was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen.” - Damien Dekarz Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei ecolibri.debei amazondemnächst für kindledemnächst für tolino

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Kräuter-Kombinationen gedeihen bei dir besonders gut? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Weiterlesen kannst du hier:

Welche Kräuter kann man nebeneinander pflanzen und welche besser nicht? Hier findest du gute und schlechte Nachbarn im Kräuterbeet.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen