Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kombifutter für Groß und Klein: Was können Babys von der Familienkost mitessen?

In gängigen Beikostplänen liest man meist die Empfehlung, Kinder spätestens um den ersten Geburtstag herum an die Familienkost zu gewöhnen. Doch solange für das Baby immer extra etwas zubereitet werden muss, bedeutet das auf Dauer jede Menge zusätzliche Arbeit in der Küche. Dabei kann es so einfach sein: Mit “Kombifutter-Rezepten” fürs Baby und die ganze Familie!

Geeignete und ungeeignete Familienkost

Je nach Entwicklung zeigen Babys etwa zwischen dem fünften und dem siebten Lebensmonat Interesse am Essen der Erwachsenen. Mit Einführung der sogenannten Beikost – also Mahlzeiten, die neben den Milchmahlzeiten gegeben werden – stehen plötzlich Obst, Gemüse, Getreide und eventuell Fleisch auf dem Speiseplan.

Dabei wird schon längst nicht mehr nur Brei empfohlen, sondern auch breifreie Kost, genannt Baby led weaning, mit der das Kind spielerisch und im eigenen Tempo passende Obst- und Gemüsesorten und später auch Getreidesnacks entdecken kann. Alles eigentlich Lebensmittel, die die ganze Familie sowieso schon isst!

Aber es gibt einige Lebensmittel, die nicht ganz ungefährlich sind für das Baby:

  • zu viel Salz kann Babys Nieren belasten
  • kleine, unzerkleinerte Lebensmittel wie Erbsen, Mais, Nüsse, Trauben, Rosinen bergen eine Verschluckungsgefahr
  • Salat oder nur grob zerkleinerte Kräuter können am Gaumen hängen bleiben
  • Zucker oder Zuckerzusätze wie Glukose, Fruktose, Maltodextrin, aber auch unverdünnte Fruchtsäfte sind unnötige Fruchtzuckerbomben für Kinder
  • rohe tierische Produkte wie Rohmilchkäse, rohe Eier, roher Fisch oder rohes Fleisch bergen eine lebensbedrohliche Salmonellen- und Bakteriengefahr
  • Honig bringt die Gefahr des Säuglingsbotulismus, ausgelöst durch Bakterien
  • Alkohol, Koffein, Teein sind für Baby ebenfalls tabu

Nur weil das Baby diese Lebensmittel besser noch nicht vorgesetzt bekommt, heißt das nicht, dass die ganze Familie darauf verzichten muss. Sie werden einfach extra gereicht und können von jeder oder jedem individuell hinzugefügt werden. Goldene Regel für die Familienkost: Gewürzt (insbesondere gesalzen) wird erst auf dem Teller.

Zudem gibt es einige Lebensmittel wie Kohl, Zwiebeln und Knoblauch, die für kleine Kinder blähend wirken und Bauchschmerzen verursachen. Gegen Dreimonatskoliken und Blähungen bei Babys und Kleinkindern wirkt diese Teemischung lindernd.

Für Babys unter einem Jahr selbst zu kochen, bedeutet meist jede Menge zusätzliche Arbeit. Dabei kann es so einfach sein mit der richtigen Familienkost: Kombifutter für alle!

Tipp: Rezepte, die sich für deine Familie bewährt haben, kannst du mit einem selbst gebastelten Essensplan für eine Woche übersichtlich sammeln und immer wieder auf den Speiseplan setzen.

Familienkost-Rezepte für den Beikoststart (5.-7. Monat)

Die Beikost dient am Anfang vor allem dem Entdecken verschiedener Lebensmittel und des eigenen Geschmackssinns. Dafür ist es völlig ausreichend, einige wenige Gemüsehappen zu reichen, die sowieso Bestandteil des Familienessens sind. Als Nachtisch kann eine kleine Portion weiches Obst wie Birne, Banane oder je nach Saison Erdbeeren oder auch andere Beeren gegeben werden, um mit deren Vitamin C eine optimale Eisenaufnahme zu gewährleisten.

Die Gemüsehappen für Babys lassen sich wie folgt zubereiten:

  1. Gemüse in gut zu greifende Stücke schneiden und mit wenig Wasser bei mittlerer Hitze dampfgaren, bis es eine Festigkeit erreicht hat, bei der man es gerade am Gaumen zerdrücken kann.
  2. Etwas beiseite tun für das Baby. Das Gemüse kann jetzt einfach mit einer Gabel zerdrückt, einem Teelöffel hochwertigem Rapsöl vermischt (für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine) und vom Nachwuchs gelöffelt werden. Oder das Baby bekommt je nach Entwicklung die Gemüsehappen direkt gereicht und kann versuchen, sie selbst mit den Händen zum Mund zu führen.
  3. Mit dem Rest des Gemüses wird das Familienessen zubereitet: eine leckere Pastasoße zum Beispiel oder One-Pot-Pasta, Gemüsesuppe, lauwarme Salate auf Getreidebasis, Brotaufstriche oder was auch immer dir einfällt. Hier findest du unsere liebsten Familienkost-Rezepte für den Beikoststart.

Tipp: Aus dem Kochwasser des Gemüses lässt sich mithilfe einer Mehlschwitze hervorragend eine helle Sauce zubereiten.

Für Babys unter einem Jahr selbst zu kochen, bedeutet meist jede Menge zusätzliche Arbeit. Dabei kann es so einfach sein mit der richtigen Familienkost: Kombifutter für alle!

Wenn du das Gemüse für das Baby und das Familienessen zeitgleich zubereiten beziehungsweise schon am Vortag vorbereiten möchtest, mach dir einfach folgende Idee zunutze: Die Babyreste von heute sind die Grundlage des Familienessens für morgen!

Während die großen Geschwister beispielsweise den Tisch mit den am Vortag zubereiteten Speisen decken, kannst du in der Küche das Babygemüse garen und die Gemüsesauce, den Brotaufstrich, die Suppe oder den Salat als Grundlage für das Familienessen morgen vorbereiten.

Familienkost-Rezepte ab dem 8. Monat

Nach einem geglückten Beikoststart und je nachdem, wie gut die Hand-Mund-Koordination deines Kindes schon ausgereift ist, können um den achten Lebensmonat herum auch Brot, Nudeln, Reis oder anderes weich gekochtes Getreide auf dem Speiseplan stehen.

Um die Auswahl an Lebensmitteln zum Frühstück, zum Mittagessen, zum Abendbrot und auch zu kleinen Zwischenmahlzeiten der ganzen Familie zugänglich zu machen, ist ein wenig Kreativität gefragt. Weiche und wenig gewürzte Kost, die sich gut häppchengerecht anbieten lässt, ist dabei von Vorteil. Hier findest du unsere liebsten Familienkost-Rezepte für Familien mit einem Baby ab 8 Monaten.

Falls du noch auf der Suche nach mehr Rezepten für die breifreie Babyernährung bist, sind folgende Bücher sicher interessant für dich:

Sicherer Einstieg mit Empfehlungen, Beikostplan und über 70 Rezepten für Babybrei, Fingerfood...

Das große Buch von Babybrei & Beikost

Natalie Stadelmann

Sicherer Einstieg mit Empfehlungen, Beikostplan und über 70 Rezepten für Babybrei, Fingerfood... Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: Amazonecolibrigenialokal

Welches Gemüse mag dein Baby am liebsten, und wie bereitest du es zu? Teile deine Erfahrungen gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Für Babys unter einem Jahr selbst zu kochen, bedeutet meist jede Menge zusätzliche Arbeit. Dabei kann es so einfach sein mit der richtigen Familienkost: Kombifutter für alle!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen