Selbstgemachtes Entwirrungsspray für lange Haare bei Kindern

Aua Mama! – hörst du das auch oft beim Kämmen deiner Kinder? Bei uns war das lange der Fall, bis wir den Entwirrungsspray entdeckt haben. Dafür brauchst du kein teures Drogerieprodukt, sondern kannst ein natürliches und einfaches Spray zu Hause herstellen. In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert.
Morgens beim Kämmen kämpfen die Kleinen mit Tränen und du mit den widerspenstigen Knoten. Lange Haare bei Kindern sind wunderschön, aber auch besonders anfällig für Verfilzungen. Ein Entwirrungsspray kann hier Wunder wirken – und das Beste daran: Du kannst es ganz einfach selbst herstellen!
Warum ein Entwirrungsspray?
Kinderhaare sind oft feiner und empfindlicher als die von Erwachsenen. Sie neigen dazu, schneller zu verknoten, besonders wenn nach dem Frühstücken das Marmeladebrot noch in den Haaren klebt.
Ein gutes Entwirrungsspray hilft dabei, die Haare leichter kämmbar zu machen und beugt gleichzeitig neuen Knoten vor. Kommerzielle Produkte enthalten oft Silikone und andere Chemikalien, die die Haare belasten können. Ein selbstgemachtes Spray ist eine natürliche und umweltfreundliche Alternative.
Tipp: Erfahre mehr über fragwürdige Zutaten in Pflegeprodukten und wie du sie vermeiden kannst.
Anleitung für das Entwirrungsspray
Für dein eigenes Entwirrungsspray benötigst du nur wenige Zutaten:
Zutaten
- 200 ml destilliertes Wasser
- 2 EL Aloe Vera Gel – spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haare
- 1 TL pflanzliches Glycerin – wirkt als natürlicher Feuchtigkeitsspender
- 5-10 Tropfen ätherisches Lavendelöl – beruhigt die Kopfhaut und verleiht einen angenehmen Duft
- 1 TL Apfelessig – sorgt für Glanz und hilft, die Haare zu entwirren
Zubereitung
- Fülle das destillierte Wasser in eine Sprühflasche.
- Gib das Aloe Vera Gel und das Glycerin hinzu und schüttle die Flasche gut, damit sich alles vermischt.
- Tropfe das Lavendelöl und den Apfelessig in die Flasche.
- Schüttle die Mischung erneut gut durch.
Tipps
- Schüttle das Spray vor jede Anwendung erneut kurz auf.
- Sprühe das Entwirrungsspray auf das trockene oder handtuchtrockene Haar deiner Kinder.
- Konzentriere dich dabei besonders auf die Spitzen und die Stellen, die stark verknotet sind.
- Lasse das Spray kurz einwirken und kämme dann vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm oder einer Bürste durch das Haar.
Was bei der Haarpflege bei Kindern zu beachten ist
Neben einem guten Entwirrungsspray gibt es noch einige andere Tricks, um das Haar deiner Kinder gesund und schön zu halten.
- Verwende beim Waschen nur lauwarmes Wasser, um die Kopfhaut zu schonen und das Haar nicht auszutrocknen.
- Achte darauf, ein mildes, sulfatfreies Shampoo zu verwenden
- Versuche, das Föhnen zu vermeiden oder auf eine niedrige Hitzestufe zu stellen, um Hitzeschäden zu verhindern. Stattdessen kannst du das Haar an der Luft trocknen lassen.
- Bei starkem Verfilzen helfen spezielle Kinderhaarbürsten mit weichen Borsten oder aus nachhaltigen Wildschweinborsten.
- Schließlich sind schonende Frisuren wie Zöpfe oder Dutts ideal, um das Haar vor dem Verheddern zu schützen, besonders über Nacht oder beim Spielen.
Tipp: Um Reste des Sprays, Talg und Schmutz zu entfernen, solltest du regelmäßig deine Haarbürste reinigen.
Mehr zum Thema selbstgemachte Körperpflege findest du in unserem Buch:
Hast du das Entwirrungsspray ausprobiert? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Seifenblasen selber machen – das beste Rezept für große Blasen
- Natürliche Babypflege – Wie viel ist nötig, wie viel ist sinnvoll?
- Statt Party: 5 alternative Ideen für den Kindergeburtstag
- Kinderschminke einfach selber machen – natürlich ohne Schadstoffe
Ich muss sagen, dass ich von eurem Entwirrungsspray ziemlich begeistert bin. Ich verwende es für mich und meinen Sohn. Die Haare glänzen auch sehr schön danach. Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Désirée,
das freut mich sehr zu hören! Vielen Dank für deinen Kommentar. Viele Grüße, Eva