
Kinderschminke einfach selber machen - natürlich ohne Schadstoffe
Nicht nur zu Fasching oder Karneval ist die Verwendung von Kinderschminke ein großes Erlebnis. Auch bei Geburtstagen oder Schulfesten stehen die Kleinen am Schminkstand Schlange. Um Mädchen und Jungen in Tiger, Schmetterlinge und Co. zu verwandeln, sind selbst gemachte Schminkfarben eine einfache und gesundheitlich unbedenkliche Alternative zu den im Handel erhältlichen Farben, die teilweise leider stark mit Schadstoffen belastet sind.
Bei der selbst gemachten Kinderschminke werden nur wenige, natürliche Zutaten verwendet, die auf die Verträglichkeiten des Kindes abgestimmt werden können. Außerdem hat man nur so viel von den Gesichtsfarben zu Hause, wie benötigt werden, und vermeidet zusätzlich Verpackungsmüll.
Kinderschminke selber machen
Die selbst gemachte Kinderschminke wird mit einer Basis aus Sheabutter, Bienenwachs und Schlämmkreide hergestellt, die anschließend eingefärbt wird. Sheabutter und Bienenwachs verleihen der Kinderschminke eine geschmeidige und gut anhaftende Konsistenz. Schlämmkreide ist der ungiftige Farbträger und sorgt für anhaltend leuchtende Farben.
Für einen kleinen Vorrat der Schminkfarben werden benötigt:
- 10 g Sheabutter (etwa zwei Teelöffel; erhältlich in der Apotheke, in Reformhäusern oder online
- 2 g Bienenwachs in Bio-Qualität (etwa ein halber Teelöffel) oder Carnaubawachs als vegane Alternative
- 5 g Schlämmkreide (etwa zwei gehäufte Teelöffel; auch als Heilkreide oder Calciumcarbonat bekannt, erhältlich in Apotheken, Reformhäusern oder online)
- ungiftige Lebensmittelfarben aus dem Handel oder selbst hergestellte Lebensmittelfarben
- 1-2 Kohletabletten für schwarze Schminke
- 1 TL Speisestärke für weiße Schminke
- Gefäße für die einzelnen Farben, z.B. kleine Schraubgläser, Kosmetiktiegel (erhältlich in Drogerien, Kosmetikläden und online) oder eine Eiswürfelform (als Palette)
Tipp: Lebensmittelfarben lassen sich ebenfalls ganz leicht selbst herstellen. Die meisten Zutaten wirst du dafür schon im Küchenregal haben.
So wird die Kinderschminke hergestellt:
- Sheabutter und Bienenwachs in einem Glas im Wasserbad schmelzen.
- Schlämmkreide einrühren und die Masse dabei abkühlen lassen. Die Grundlage für die Schminke sollte eine cremige Konsistenz haben, sodass sie gut auf die Haut aufgetragen werden kann. Eventuell noch etwas Schlämmkreide hinzugeben, um sie zu verdicken, oder etwas geschmolzene Sheabutter, um sie zu verdünnen.
- Für schwarze Schminke: eine Kohletablette pulverisieren.
- Die Creme-Mischung auf die vorgesehenen Behälter verteilen. Jeweils unterschiedlich einfärben mit Lebensmittelfarben oder Kohlepulver, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Dafür jeweils nur mit wenig Farbe beginnen und bei Bedarf schrittweise mehr hinzugeben.
Die selbst gemachte Kinderschminke ist mehrere Wochen lang haltbar, wenn sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird. Falls flüssige Lebensmittelfarbe verwendet wird, empfiehlt es sich, die fertige Schminke durch Zugabe einiger Tropfen eines pflanzlichen Konservierers (z.B. Biokons PA 30) länger haltbar zu machen.
Zum nochmaligen Gebrauch kann sie in den Händen oder in einem Wasserbad erwärmt und dann gut umgerührt werden, da sie in erkaltetem Zustand fester wird. Alternativ lassen sich Sheabutter und Wachs durch dieselbe Menge Lanolin oder Veganolin ersetzen, um eine dauerhaft geschmeidige Schminke zu erhalten.
Verwende bei der Zubereitung am besten desinfizierte Utensilien und arbeite auch beim Schminken möglichst reinlich, um die Haltbarkeit der DIY-Kosmetik zu verlängern.
Hinweis: Bevor die Schminke im Gesicht aufgetragen wird, solltest du sichergehen, dass dein Kind auf keine der Zutaten allergisch reagiert. Dafür kannst du ein wenig der Schminkfarbe in der Armbeuge auftragen und schauen, ob sich die Haut rötet oder Quaddeln entstehen. Auf diese Weise kann ebenfalls getestet werden, ob die Deckkraft der Farben bereits ausreicht oder ob es sich lohnt, noch etwas Lebensmittelfarbe hinzuzugeben.
Tipps zum Auftragen und Abschminken
Die Kinderschminke lässt sich am besten mit trockenen Schwämmchen oder Pinseln auftragen. Gehe im Bereich der Augen besonders sparsam mit der Farbe um, da die Haut dort am empfindlichsten ist.
Weil die selbst gemachte Kinderschminke eine Fettschminke ist, empfiehlt es sich, sie abschließend mit Babypuder oder Speisestärke zu mattieren und zu fixieren. Nimm dafür einen dicken Pinsel oder eine Puderquaste zu Hilfe und pinsele überschüssiges Puder nach kurzer Einwirkzeit weg.
Entfernen lassen sich die Farben ganz einfach mit etwas Pflanzenöl, das auch ein prima Make-up-Entferner für anderes Make-up ist. Das Öl wird im Gesicht aufgetragen und die gelöste Schminke mit einem weichen Tuch abgenommen.
Tipp: Mit einigen nützlichen Tipps geht die Reinigung der Schminkutensilien leichter von der Hand.
Viele weitere Rezepte, um fertige Kosmetikprodukte zu ersetzen, findest du in unserem Buch:
Welche Drogerieprodukte für Kinder stellst du gern selbst her? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!
Auch diese Themen könnten dich interessieren:
- Ungiftige Wachsmalstifte: so gelingt der natürliche Malspaß
- Leichte Blitz-Bodybutter – selbst gerührt in nur 2 Minuten
- Anti-Monster-Spray für Kinder: vertreibt Geister und Monster aus dem Kinderzimmer
- Hundespielzeug selber machen aus Stoffresten – ohne Plastik