Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kinderschminke einfach selber machen - natürlich ohne Schadstoffe

Nicht nur zu Fasching oder Karneval ist die Verwendung von Kinderschminke ein großes Erlebnis. Auch bei Geburtstagen oder Schulfesten stehen die Kleinen am Schminkstand Schlange. Um Mädchen und Jungen in Tiger, Schmetterlinge und Co. zu verwandeln, sind selbst gemachte Schminkfarben eine einfache und gesundheitlich unbedenkliche Alternative zu den im Handel erhältlichen Farben, die teilweise leider stark mit Schadstoffen belastet sind.

Bei der selbst gemachten Kinderschminke werden nur wenige, natürliche Zutaten verwendet, die auf die Verträglichkeiten des Kindes abgestimmt werden können. Außerdem hat man nur so viel von den Gesichtsfarben zu Hause, wie benötigt werden, und vermeidet zusätzlich Verpackungsmüll.

Kinderschminke selber machen

Die selbst gemachte Kinderschminke wird mit einer Basis aus Sheabutter, Bienenwachs und Schlämmkreide hergestellt, die anschließend eingefärbt wird. Sheabutter und Bienenwachs verleihen der Kinderschminke eine geschmeidige und gut anhaftende Konsistenz. Schlämmkreide ist der ungiftige Farbträger und sorgt für anhaltend leuchtende Farben.

Für einen kleinen Vorrat der Schminkfarben werden benötigt:

Fasching, Halloween oder Kinderfeste sind kaum denkbar ohne bunt geschminkte Kindergesichter. Die passende ungiftige Kinderschminke kannst du einfach selber machen!

Tipp: Lebensmittelfarben lassen sich ebenfalls ganz leicht selbst herstellen. Die meisten Zutaten wirst du dafür schon im Küchenregal haben.

So wird die Kinderschminke hergestellt:

  1. Sheabutter und Bienenwachs in einem Glas im Wasserbad schmelzen.
  2. Schlämmkreide einrühren und die Masse dabei abkühlen lassen. Die Grundlage für die Schminke sollte eine cremige Konsistenz haben, sodass sie gut auf die Haut aufgetragen werden kann. Eventuell noch etwas Schlämmkreide hinzugeben, um sie zu verdicken, oder etwas geschmolzene Sheabutter, um sie zu verdünnen.
    Fasching, Halloween oder Kinderfeste sind kaum denkbar ohne bunt geschminkte Kindergesichter. Die passende ungiftige Kinderschminke kannst du einfach selber machen!
  3. Für schwarze Schminke: eine Kohletablette pulverisieren.
  4. Die Creme-Mischung auf die vorgesehenen Behälter verteilen. Jeweils unterschiedlich einfärben mit Lebensmittelfarben oder Kohlepulver, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Dafür jeweils nur mit wenig Farbe beginnen und bei Bedarf schrittweise mehr hinzugeben.
    Fasching, Halloween oder Kinderfeste sind kaum denkbar ohne bunt geschminkte Kindergesichter. Die passende ungiftige Kinderschminke kannst du einfach selber machen!

Die selbst gemachte Kinderschminke ist mehrere Wochen lang haltbar, wenn sie bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird. Falls flüssige Lebensmittelfarbe verwendet wird, empfiehlt es sich, die fertige Schminke durch Zugabe einiger Tropfen eines pflanzlichen Konservierers (z.B. Biokons PA 30) länger haltbar zu machen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Zum nochmaligen Gebrauch kann sie in den Händen oder in einem Wasserbad erwärmt und dann gut umgerührt werden, da sie in erkaltetem Zustand fester wird. Alternativ lassen sich Sheabutter und Wachs durch dieselbe Menge Lanolin oder Veganolin ersetzen, um eine dauerhaft geschmeidige Schminke zu erhalten.

Verwende bei der Zubereitung am besten desinfizierte Utensilien und arbeite auch beim Schminken möglichst reinlich, um die Haltbarkeit der DIY-Kosmetik zu verlängern.

Hinweis: Bevor die Schminke im Gesicht aufgetragen wird, solltest du sichergehen, dass dein Kind auf keine der Zutaten allergisch reagiert. Dafür kannst du ein wenig der Schminkfarbe in der Armbeuge auftragen und schauen, ob sich die Haut rötet oder Quaddeln entstehen. Auf diese Weise kann ebenfalls getestet werden, ob die Deckkraft der Farben bereits ausreicht oder ob es sich lohnt, noch etwas Lebensmittelfarbe hinzuzugeben.

Tipps zum Auftragen und Abschminken

Die Kinderschminke lässt sich am besten mit trockenen Schwämmchen oder Pinseln auftragen. Gehe im Bereich der Augen besonders sparsam mit der Farbe um, da die Haut dort am empfindlichsten ist.

Weil die selbst gemachte Kinderschminke eine Fettschminke ist, empfiehlt es sich, sie abschließend mit Babypuder oder Speisestärke zu mattieren und zu fixieren. Nimm dafür einen dicken Pinsel oder eine Puderquaste zu Hilfe und pinsele überschüssiges Puder nach kurzer Einwirkzeit weg.

Fasching, Halloween oder Kinderfeste sind kaum denkbar ohne bunt geschminkte Kindergesichter. Die passende ungiftige Kinderschminke kannst du einfach selber machen!

Entfernen lassen sich die Farben ganz einfach mit etwas Pflanzenöl, das auch ein prima Make-up-Entferner für anderes Make-up ist. Das Öl wird im Gesicht aufgetragen und die gelöste Schminke mit einem weichen Tuch abgenommen.

Tipp: Mit einigen nützlichen Tipps geht die Reinigung der Schminkutensilien leichter von der Hand.

Viele weitere Rezepte, um fertige Kosmetikprodukte zu ersetzen, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Drogerieprodukte für Kinder stellst du gern selbst her? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!

Auch diese Themen könnten dich interessieren:

Fasching, Halloween oder Kinderfeste sind kaum denkbar ohne bunt geschminkte Kindergesichter. Die passende ungiftige Kinderschminke kannst du einfach selber machen!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen