Nicecream-Rezept: Bananen einfrieren für veganes Haselnusseis

Unter den selbst gemachten Eiscremes ist dieses Nicecream-Rezept besonders genial. Denn Nicecream wird aus genau einer Zutat hergestellt: gefrorener Banane. Aber erst in Kombination mit weiteren geschmacksgebenden Zutaten wird ein richtiger Gaumenschmeichler daraus – so wie dieses Haselnuss-Miso-Bananen-Eis mit marinierten Ingwer-Kirschen.
Willst du – bevor du dieses Dessert für begeisterte Nicecream-Fans ausprobierst – noch mehr über das Grundrezept für Bananeneis erfahren, dann lies Tipps und Hinweise zum Mixen von gefrorenen Bananen im verlinkten Beitrag nach.
Nicht zuletzt, um Verpackungsmüll einzusparen, lohnt es sich, Eiscreme selber zu machen. Durch die volle Kontrolle über die Zutaten weißt du im Detail, was drin ist, und kannst genau das genießen, was dir schmeckt – weniger süß, vegan oder mit Obstresten aus dem Tiefkühlfach.
Nicecream-Rezept: Haselnusseis mit marinierten Kirschen
Schwierigkeit: Leicht2
Portionen1
Stunde10
Minuten380
kcal1
Stunde10
MinutenFür dieses Nicecream-Rezept lohnt es sich, Bananenscheiben auf Vorrat einzufrieren und die Kirschen schon vor dem großen Eishunger zu marinieren. Dann dauert die Eisherstellung nur wenige Minuten.
Zutaten
- Für das Haselnusseis:
2 reife Bananen, in dünne Scheiben geschnitten und eingefroren
2 EL helles Miso (Shiro-Miso)
2 EL Haselnussmus (alternativ: dunkles Mandelmus)
50 ml Orangensaft
1 TL Zitronensaft
- Für die marinierten Kirschen:
350 g süße Kirschen, entsteint
1 Orange, davon der Saft
1 TL brauner Zucker oder eine vergleichbare Zuckeralternative
¼ TL Zimt, gemahlen
¼ TL frischer Ingwer, fein gehackt
Zubereitung
- Alle Zutaten für die marinierten Kirschen vermischen, kalt stellen und mindestens eine Stunde marinieren lassen.
- Erst unmittelbar vor dem Servieren die gefrorenen Bananen, Miso, Haselnussmus, Orangen- und Zitronensaft in einem Mixbecher oder im Multizerkleinerer zu cremigem Eis verarbeiten. Das geht blitzschnell.
Zur Haselnuss-Nicecream mit marinierten Kirschen schmeckt außerdem ein Klecks (selbst gemachte) vegane Schlagsahne – entweder wie im verlinkten Rezept aus (selbst gemachter) Sojamilch oder auch als pflanzliche Schlagsahne aus Kokosmilch.
Selbst die Eiswaffeln lassen sich selber machen, wenn du von Eisgenuss wie in deiner Lieblingseisdiele schwärmst.
Tipp: Wenn im Sommer die Kirschen massenhaft reif sind und verarbeitet werden müssen, dann können die marinierten Kirschen auch zu einem Kompott eingekocht werden. Dafür alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und 5 Minuten köcheln lassen – das hält sich einige Tage im Kühlschrank.
Dieses und weitere köstliche Rezepte findest du in unseren Büchern:
Nicecream mit Miso und Haselnuss oder doch eine ganz andere Kombination – was schmeckt dir am besten? Wir freuen uns über deine Ideen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- So kannst du Kirschen vollständig verwerten: Kirschstiel-Tee, Kirschblättersirup & Co.
- Cashew-Eis: Veganes Vanilleeis selber machen ohne Eismaschine
- Granita-Rezept: Slush-Sommerhit mit Früchten oder Kaffee, Tee und mehr
- Herzhafte Kokos-Bällchen mit Tofu: Rezept für vegane “Mini-Frikadellen”
Hallo Claudia, es gibt auch Miso-Paste, deren Zutaten aus europäischen Anbau stammen und die in Deutschland hergestellt wird – zum Beispiel bei schwarzwald-miso.de. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, was empfehlt ihr mir als Alternative zum Miso? Gibt es etwas, das eher europäisch “lokal” verfügbar ist? Danke!