Hier kaufst du verpackungsfrei ein

Wenn ich durch die Obst- und Gemüseabteilung eines durchschnittlichen Supermarktes laufe, könnte ich manchmal einfach nur noch heulen. Oder so richtig wütend werden über den absurden Plastikberg, der sich da vor meinen Augen auftürmt. In den Kühltheken und Regalen sieht es nicht besser aus.
Theoretisch könnte der Verpackungsmüll vollständig recycelt werden. Leider landet der überwiegende Teil von Plastik- und Verbundverpackungen nach wie vor direkt in der Müllverbrennung. Dass es so nicht weitergehen kann, wird immer mehr Menschen bewusst. Vielerorts entstehen so genannte Unverpackt-Läden, gegründet von mutigen Pionieren, die etwas gegen die sinnlose Verschwendung tun wollen.
Unverpackt-Läden – was dahinter steckt
Doch wie funktioniert das eigentlich mit dem verpackungsfreien Einkauf? Wer einen Verpackungsfrei-Laden betritt, fühlt sich ein bisschen an die längst vergangenen Tage der Tante-Emma-Läden erinnert. Statt auf Regale mit einzelnen Produkten fällt der Blick auf Bulk Bins, Kisten mit losem Obst und Gemüse, große Kanister und Metallfässer mit Flüssig-Waren, Trockenprodukte in stattlichen Glasgefäßen, leere Mehrwegbehälter bevorzugt aus Stoff, Edelstahl oder Glas und vieles mehr.
Wenn du hier einkaufst, bringst du die Verpackung im Idealfall von zu Hause mit oder kaufst sie im Laden, um sie beim nächsten Mal wieder dabei zu haben. Je nach Produkt, das gekauft werden soll, können das Einkaufsnetze, Stoffbeutel, Gemüsenetze, Schraubgläser oder auch Plastikdosen und Papierbeutel sein. Vor dem Einkauf wird die Verpackung abgewogen, damit das Eigengewicht später an der Kasse nicht mitberechnet wird. Dann kann abgefüllt werden.
Einen schönen Einblick vor und hinter die Kulissen gibt diese Kurzreportage über den Unverpackt Laden in Kiel:
In einem eigenen Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen bzw. ins Lager und zeigen, wie Unverpackt-Läden ihre Ware erhalten und wie viel Verpackungsmaterial dabei anfällt.
Tipp: Neben dem klassischen Ladengeschäft gibt es auch immer mehr mobile Unverpackt-Läden, die verschiedene Wochenmärkte anfahren oder dich sogar zuhause beliefern.
Alle Unverpackt-Läden auf einer Karte
Mittlerweile ist verpackungsfreies Einkaufen in vielen Städten möglich. Weitere Unverpackt-Läden sind geplant oder stehen kurz vor der Eröffnung. Erste Supermärkte folgen dem Trend und führen verpackungsfreie Abteilungen ein, denn Müllvermeidung hat sich längst von einem Nischenthema zu einer Massenbewegung entwickelt. Ob es in deiner Nähe bereits einen Unverpackt-Laden gibt oder ob einer in Planung ist, erfährst du auf unserer Nachhaltigkeits-Karte, in die wir alle Läden eintragen:
Die blauen Marker zeigen existierende Verpackungsfrei-Läden, graue Marker stehen für Märkte im Aufbau. Die hellblauen Marker symbolisieren Geschäfte, die verpackungsfreie Abteilungen haben. Fehlt ein Laden, dann kontaktiere uns und wir ergänzen ihn gleich oder ergänze ihn einfach selbst!
Ob in der Großstadt oder der Provinz: Unverpackt-Läden boomen
In größeren Städten gibt es häufig bereits mehrere Unverpackt-Läden. Aber nicht nur Großstädter kommen in den Genuss des müllfreien Einkaufs. Auch in kleineren Städten findet die Kundschaft ein wachsenden Angebot aus unverpackten Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Einige Beispiele:
- Unverpackt-Läden in Berlin: Neben Original Unverpackt und Der Sache wegen gibt es immer mehr neue verpackungsfreie Geschäfte und Unverpackt-Abteilungen
- Bielefeld: Losgelöst
- Dortmund: Pur – Loses und Feines
- Düsseldorf: FLinse
- Göttingen: Wunderbar Unverpackt
- Hamburg: Stückgut und Wohlempfinden pur
- Hannover: LoLa der Loseladen
- Köln: Tante Olga, Veedelskrämer, u wie unverpackt und migori
- München: OHNE, Mutternatur Laden, Plastikfreie Zone und Servus Resi
- Wien: Lieber ohne, Der Greißler sowie weitere Unverpackt-Läden und -Abteilungen
Tipp: In deiner Umgebung gibt es noch keinen Unverpackt-Laden? Dann sind Online-Shops, die plastikfrei und verpackungsarm versenden, vielleicht eine Alternative für dich. Oder du gründest einfach einen eigenen Unverpackt-Laden!
Selbst einen Unverpackt-Laden eröffnen
Bist du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive und möchtest selbst einen Unverpackt-Laden eröffnen? Unterstützung von der Idee bis zum fertigen Konzept findest du zum Beispiel in Form von Workshops wie diesem. Das notwendige Startkapital kannst du mit der Hilfe von Crowdfounding-Plattformen wie startnext oder VisionBakery einsammeln.
Wie gehst du vor, um Verpackungsmüll zu reduzieren? Über deine Erfahrungen und weitere Tipps freuen wir uns sehr!
Viele Tipps und Rezepte, wie du im Alltag Verpackungsmüll und kurzlebige Plastikprodukte vermeiden kannst, findest du auch in unserem Buch:
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Verpackungsfrei einkaufen – auch ohne Unverpackt-Laden
- 35 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen
- Wochenplan für Mahlzeiten und Einkauf – spart Zeit, Geld und Müll
- 7 einfache Schritte für weniger Plastik im Alltag
77 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
ACHTUNG!!!! Bei uns in der Region Bodensee gibt es unter Anderem bei Edeka und Rewe eine “Unverpackt” -Abteilung. Diese ist FAKE! Ich habe selber gesehen wie die Plastikkanister befüllt werden. Nudeln und Co. Kommen in großen Plastiksäcken und werden dann umgefüllt. Klar weniger Plastik ist es, aber auch nicht unverpackt!!! Also Achtung!!!
Für mich ist es Betrug am Kunden! Lieber im kleineren echten Unverpackt laden kaufen, wo der Eigentümer auch an der Kasse steht.
Hallo Daniela, danke für deinen Kommentar. Zum Thema “Wie kommen die unverpackten Produkte eigentlich in den Unverpackt-Laden” haben wir einen eigenen Beitrag gemacht https://www.smarticular.net/unverpacktladen-warenlieferung-verpackungsmuell-muellvermeidung/ – weil das für viele interessant ist. Auch dort sind nicht alle Großverpackungen plastikfrei. Wenn du dort regelmäßig einkaufst, würde ich einfach mal nachfragen, inwieweit die Herangehensweise bei EDEKA Müll einspart. Liebe Grüße Sylvia
Frau Ernas loser Lebensmittelpunkt in Magdeburg ist zum Mai 2022 zwei Ecken weiter gezogen. Die neue Adresse ist die Annastraße Nr. 40.
Danke für die Info, wir haben den Eintrag in unserer zerowastemap aktualisiert. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Zusammen,
seit November 2021 gibt es in Höhenhaus die “AbfüllBar”, ein Unverpacktladen am Rande von Köln.
Wir haben ein buntes Sortiment aus Lebensmitteln, Kosmetik, Küchenutensilien und Reinigungsmitteln. Wir bieten Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau und beziehen viele Produkte regional.
Schaut doch einfach mal vorbei und lasst Euch auch von unseren Geschenkideen inspirieren.
Liebe Grüße
Miriam von der “AbfüllBar”
Vielleicht könnt Ihr die “AbfüllBar” noch mit in die Karte aufnehmen.
Lieben Dank.
Hallo Miriam, gerne haben wir deinen Unverpackt-Laden in der Karte ergänzt. Du kannst den Eintrag aber auch selbst bearbeiten, wenn du dich als Eigentümerin registrierst. Liebe Grüße Sylvia
Seit Januar gibt es in 53894 Mechernich auch einen. Und in 53879 Euskirchen macht demnächst auch einen auf.
Hallo,
den Unverpackt-Laden in 31303 Burgdorf gibt es seit etwa einem Jahr nicht mehr!
Liebe Grüße
Hallo ihr Lieben,
Es gibt noch einen Super schnuckeligen UnFAIRpackt laden in Essen Holsterhausen, der echt ein mega Angebot hat für die Größe des Ladenlokals.
Beste Grüße und bleibt alle gesund 💚
Warum hört die Karte auf der Höhe von Lahr auf? Weiter im Süden gibt es auch noch Unverpackt-Läden. Ich kenne je einen in Freiburg, in Weil und in Lörrach
Die Ansicht oben zeigt einen Umkreis von 1500 km um Hannover, aber über die kleine Lupe kannst du den Filter anpassen oder per Klick auf das Kartenlogo die vollständige Zero Waste Map anzeigen.
Liebe Grüße
Das in mörfelden wenig bis nix ist war mir klar aber in ffm so wenig. Das ist sad. Aber super Liste zum orientieren danke
Hallo Maggy, es kommen immer wieder neue Läden hinzu. Deshalb lohnt es sich auch, auf der https://zerowastemap.org/ vorbeizuschauen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Leute,
ich finde das Konzept einfach klasse. Leider gibt es in Frankenthal/Pfalz noch keinen solchen Laden, was ich sehr schade finde. Vielleicht währe es ja mal eine Idee so einen Shop hier zu eröffnen. Ich denke da hättet ihr eine Menge Kunden, ich z.B. wäre direkt ein Stammkunde. Räumlichkeiten gibt es bei uns genug, da immer mehr kleinere Geschäfte dauerhaft schließen. Allgemein fehlt es hier an Natur und Umweltschutz. Hier wird immer mehr gebaut, so dass die Natur immer mehr weichen muss. Da wäre so ein Laden optimal um wenigstens ein kleines Zeichen zu setzen.
Ihr Lieben,
In Essen gibt es seit 2 Monaten „UnFAIRpackt Essen&Co.“
Der Laden ist einfach nur der Hammer. Preis Leistung ist die beste weit und breit und super liebe Leute.
Tragt ihn ein los ich kann es nicht keine Ahnung wieso 🤣✌️
Hallo ihr Lieben, aus ADAM Unverpackt in Aschaffenburg ist die Einkaufsgenossenschaft ADAM FAIRkaufen geworden. Gemeinsam wollen wir unser Sortiment nach unseren Bedürfnissen ausrichten und damit so gut wie den ganzen Einkaufsbedarf abdecken. Die Grundpfeiler sind dabei fair, regional, unverpackt, bio und saisonal.
Außerdem wollen wir auch zusammen Rezepte, Tipps und Tricks zum nachhaltigeren Leben ohne Plastik und Verpackung ausprobieren und von einandern lernen.
Wir freuen uns über Mitglieder und natürlich Kunden =)
Mitglied werden könnt ihr unter http://www.adam-fairkaufen.de/genossenschaft
Hallo ich bin begeistert von so vielen unverpackt Ideen.
In der Liste müsste noch in Köln der U wie unverpackt laden ergänzt werden. Dieser hat vor knapp 2 Monaten eröffnet.
Danke für den Hinweis, ist ergänzt. Liebe Grüße Sylvia
Mich hat die Idee von den Unverpackt-Läden (u.ä.) begeistert.
Mittlerweile habe ich einige gesehen – und meistens bieten sie nur eine kleine Auswahl für sehr viel Geld.
Klar, da steckt viel Organisation und Aufwand dahinter. Aber ich muss es mal so direkt fragen: Sind diese Apotheker-Preise gerechtfertigt?
(Oder steckt womöglich bei manchen exklusives Hipster-Image dahinter?)
Ich kann mir das nicht leisten.
– Selbermachen nach Smarticular-Prinzip scheint mir eine bessere Lösung.
Vielleicht ist eine Mischung möglich: Das Geld, das ich durch Selbermachen spare, kann ich ausgeben um solche Läden zu unterstützen.
Wie seht Ihr das?
Freue mich über Rückmeldungen.
Ich war gestern das erste Mal in einem Unverpackt Laden in Bochum. Der Laden ist sehr schön aufgemacht und die Mitarbeiterin war sehr nett und hilfsbereit… Hat mir gut gefallen. Leider ist die Lage für den Laden ein bisschen ungünstig. Es gibt keine Parkplätze. Ich müsste da mit dem Auto hin, weil der Laden in der Nachbarstadt ist, wo ich zwar arbeite, aber nicht wohne. Mit dem Fahrrad leider nicht machbar, sowohl zeitlich, als auch von der Entfernung her. Preislich habe ich auch leicht schlucken müssen. Klar, viele Dinge rechnen sich schon, wenn man nach Bedarf einkauft, zahlt man nur ein bisschen mehr. Aber wenn ich an Nudeln denke z.b. da kostet mich das, was wir tatsächlich verbrauchen, schon einiges mehr, als beim Discounter. Mit dem doppelten Preis komm ich da nicht mal hin. Ist eher das fünffache. Das hat mich ein bisschen erschrocken.
Ansonsten finde ich echt, dass sich da in der Lebensmittelbranche echt was tun muss. Und da reicht es einfach nicht aus, wenn die Politik einfach nur darum bittet, dass man sich seitens des Handels mit dem Müllproblem auseinander setzt und ansonsten nur Plastikbesteck verbietet. Das gehört klar reguliert, so wie alles andere auch reguliert wird von der Politik.
Hallo, weiß vielleicht jemand einen unverpackt Laden im Landkreis Olching Fürstenfeldbruck???
Ganz in der Nähe ist https://www.facebook.com/evis.ab.ins.glas/
“Evi’s Ab in’s Glas” ist in Gilching, nicht weit weg von Bruck und Olching. Gerade neu eröffnet, ich fahr’ jetzt gleich mal hin!
Ich kann mich noch gut erinnern, das Kaufland und Simmel vor einigen Jahren (ca. vor 5 Jahren) unverpackt Produkte angeboten haben. In erster Linie waren das Tee-Sorten. Auch die Zellulose-Tüten fand ich richtig gut. Weg vom Plaste. Vor allem waren Bio-Artikel gut im Sortiment enthalten.
Leider ist heute alles wieder weg. Nur noch gespritze Obst und Gemüse verpackt mit viel Plastik.
Hallo,
Ab Ende März haben wir einen neuen Shop in Esens an der Nordsee.
N8ket öffnet die Türen voraussichtlich Ende März.
Ihr könnt uns gerne auf Facebook und Instagram verfolgen unter
N8Handcrafted – N8ket.
Wir freuen uns.
Liebe Grüße,
Isabel und Caleb
https://www.facebook.com/butterstrasse.de/
Hallo ihr Lieben,
demnächst öffnet auch ein Unverpackt Laden in Linz, in Österreich :)
https://www.facebook.com/unpackbarladen/
https://www.instagram.com/unpackbar_laden/
Der Umwelt zuliebe wollen wir keine gedruckte Werbung produzieren. Bitte verbreitet die gute Nachricht und teilt brav!
Vielen lieben Dank!
Ganz liebe Grüße,
Euer Unpackbar Team <3
unpackbar-logo-rahmen
Röbel Unverpackt gibt es so nicht mehr, da ist nur noch ein nettes kleines Kaffee.
Seit November 2019 in Siegen
Unverpackt Siegen eG
Hauptmarkt 20
57076 Siegen
Bei Lehmanns Bioladen in 23843 Bad Oldesloe gibt es seit 2015 eine unverpackt Abteilung die stetig erweitert wird.
Hallo Christine,
möchtest du den Laden selber in unsere Zero Waste Map eintragen? https://zerowastemap.org/de/ Geht ganz einfach :-)
Liebe Grüße, Annette
http://www.na-le.ch in Einsiedeln Schwyz.
War der erste Unverpackt in dieser Gegend… 😉
Hallo Pascal,
wenn du möchtest, kannst du den Laden gerne in unsere Zero Waste Map eintragen: https://zerowastemap.org/de/
Vielen Dank und liebe Grüße, Annette
hier noch was schon länger bestehendes in der
https://bio-ohne.ch/
lg
urs
Danke für den Tipp, ist in der Karte ergänzt. Liebe Grüße Sylvia
Moin , ich habe gestern das erste Mal im Wunderbar Unverpackt Laden in meinem schönen Braunschweig eingekauft.
Da ich von vielen immer wieder höre, Unverpacktläden wären recht teuer, muss ich dazu mal sagen: sonderlich billiger als ein stino-Discounter ist er nicht.
Aber wenn man etwas plant zu kochen oder zu backen und sich eine Einkaufsluste mit nimmt und alles genau auswiegt, ist es minimal teurer.
Ich finde es im hiesigen Laden schön, dass Obst und Gemüse, welches schon ein paar Stellen hat, nicht in der Tonne landet, sondern 20% günstiger verkauft wird.
Ein Manko aus meiner Sicht sind die Vorratsbehälter aus Plastik im Laden. Aus meiner Sicht inkonsequent. Da gibt es sicher Alternativen aus Glas, Holz und Edelstahl. Aber vielleicht wird das ja geändert wenn die alten Behälter ersetzt werden müssen wegen Verschleiss.
Hallöchen. In Bocholt hat vor Kurzem auch ein Unverpackt-Laden geöffnet. https://m.facebook.com/einUNVERPACKTLADENfuerBOCHOLT/
Liebe Grüße Yvonne
Hallo Yvonne, vielen Dank für den Tipp! Wir haben den Laden in der Karte ergänzt. Liebe Grüße Sylvia
In 65779 Kelkheim hat im November auch ein Unverpackt Laden eröffnet!!! 😁
Stimmt :) Seit kurzem in Facebook https://www.facebook.com/UnverpacktKelkheim/
Der bereits eingetragene Mutternaturladen (Unverpackt) in München ist leider nicht in der Auflistung der Großstädte aufgeführt. Wäre schön wenn das nachgeholt wird. Wer im Außenbezirk wohnt, fährt ungern mit schweren Gläsern durch die ganze Stadt. ;-)
LG
Ist nachgeholt. Allerdings lohnt immer ein Blick direkt in die https://zerowastemap.org, weil stetig neue Läden hinzukommen. Liebe Grüße Sylvia
In Deggendorf soll ein Unverpackt Laden entstehen! Bahnhofstraße. Steht groß und breit am Schaufenster und auf Facebook!
Hallo Maika,
danke für den Hinweis. Möchtest du ihn gleich in unsere Zero Waste Map https://zerowastemap.org/de/ eintragen, wenn er eröffnet hat?
Liebe Grüße, Annette
Hallo,
in Geldern der unverpackt Laden hat leider am 19.10.19 wieder zu gemacht :-(
Danke für die Info! Liebe Grüße Sylvia
Liebes Team,
in Mechernich der Laden “die Tomate”, ist definitiv kein Unverpacktladen. Es ist ein kleiner Bioladen in dem es so ist wie in jedem anderen Supermarkt. Bis auf Obst und Gemüse ist alles verpackt.
Hallo Marcella, danke für deinen Kommentar! Die Tomate wurde von einem Besucher als Laden mit Unverpackt-Abteilung eingetragen. Vielleicht ist ja die Obst- und Gemüseabteilung gemeint. Liebe Grüße Sylvia
Tee- und Gewürztruhe unverpackt Amberg ( https://www.facebook.com/teeundgewuerztruheunverpacktamberg/?hc_location=ufi ) in 92224 Amberg schließt leider, dafür eröffnet ab 11.11. Weltfairbesserer ( https://www.weltfairbesserer.de ) in 92237 Sulzbach-Rosenberg 😊
Hallöchen,
in Leichlingen (Nähe Leverkusen) hat ebenfalls ein Unverpacktladen aufgemacht :)
https://www.facebook.com/AS-Der-Unverpacktladen-421664898608704/
Danke für den Tipp, haben wir in die Zerowastemap aufgenommen. Liebe Grüße Sylvia
Gera ist eröffnet siehe:
https://www.otz.de/regionen/gera/erster-unverpackt-laden-in-gera-geoeffnet-id227213025.html
und
https://www.facebook.com/pages/category/Grocery-Store/Unverpackt-GERA-2421682937850248/
In Bremerhaven gibt es seit Juli auch einen Unverpackten Laden – den Glückswinkel!
Hallo Mio, vielen Dank für den Tipp. Haben wir mit in die Karte aufgenommen. Liebe Grüße Sylvia
Hallole
Wo ist den in Bremerhaven der “Glückswinkel”?
Hat da jemand eine Straße und Hausnummer?
Vielen Dank Silvia
Hallo Silvia, hier findest du die Adresse und weitere Informationen: https://zerowastemap.org/location/glueckswinkel-bremerhaven/ Liebe Grüße Sylvia
Hallo,
in 61169 Friedberg am Europaplatz direkt an der Kaiserstrasse gibt es eine Buechertausch Telefonzelle.
Ausserdem bietet die Metzgerei Meisinger in Friedberg auf der Kaiserstrasse 12 an Eigenverpackung mitzubringen.
Ciao
Hallo Kerstin,
vielen Dank für den Tipp, wir würden uns freuen, wenn du die “Bücherzelle” in unsere Zero-Waste-Map einträgst.
Liebe Grüße, Annette
Was mich mal interessieren würde, von wem die unverpackt Läden Ihre Ware bekommen. Denn was nützt es mir, wenn ich weniger Mikroplastik in meinen Nahrungsmitteln möchte, jedoch die Ware in den unverpackt Läden nur um gelagert wird?! Finde diesbezüglich nichts bisher. Ansonsten finde ich diese Läden echt super, so wie früher als ich noch Kind war 😊
Wenn du mal bei einem vor Ort bist, lass es dir am besten zeigen :-) die meisten losen Waren kommen in Papiersäcken, oder wenn sie feuchteempfindlich sind, auch in großen Tüten. Dafür wird aber viel, viel weniger Verpackungsmaterial benötigt, als wenn alles in kleinen Portionsbeuteln abgepackt wäre. Sehr interessant – fragen lohnt sich, und das Konzept wächst :-)
Liebe Grüße
Hallo,
ich habe grade die mir bekannten Läden in Lissabon nachgetragen.
Wenn ich wieder einen entdecke, wird aktualisiert :)
Danke und liebe Grüße! Sylvia
Hallo
Wir waren eben im Edeka Kohler in 77694 Kehl und haben mit Freude festgestellt das es dort seit wenigen Tagen eine recht grosse Ecke an unverpackt Artikeln (alle in Bio Qualität) von Eco Terra gibt.
Reis, Nudeln, Linsen, Müsli, Nüsse, Kuvertüre, Süssigkeiten und und und
Super !!! Weiter so
Hallo Simone,
super, vielen Dank für den Hinweis!
Liebe Grüße, Annette
Nochmal hallo Simone,
wenn du möchtest, kannst du den Laden auch gleich in unsere Zero Waste Map eintragen, damit möglichst viele Leser von dieser Einkaufsmöglichkeit erfahren. https://zerowastemap.org/de/
Liebe Grüße, Annette
In 66663 Merzig hat gerade ein Unverpackt Laden eröffnet:
https://www.merzig.de/rathaus-buergerservice/pressemeldungen/neueroeffnung-in-merzig-lupine-natur-und-feinkost/
Vielen Dank für den Tipp! Schauen wir uns an. Liebe Grüße Sylvia
Den Unverpackt-Laden in Ettlingen scheint nicht mehr zu existieren. :-(
Danke für den Hinweis! Wir prüfen das, liebe Grüße Sylvia
Huhu,
kleiner Hinweis. Das Fähnchen von “Ohne Gedöns” in Hamburg ist falsch Platziert. Die Adresse stimmt aber da die Umgezogen sind, ist das Fähnchen wohl nicht mitgewandert. Vielleicht könnt ihr das ja mal ändern.
Vielen Dank für den Hinweis, der Standort ist aktualisiert! Liebe Grüße
Die BioProvinz in Bad Oeynhausen ist ebenfalls seit letztem Jahr eröffnet.
Zwar gibt es in meiner Stadt einen Unverpacktladen, jedoch brauche ich bis dahin eine halbe bis dreiviertel Stunde und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sogar über 1 Stunde! Diese Zeit hat man leider nicht als berufstätige Mutter. So kaufe ich direkt beim Fleischer ein etc. Und ich befürchte, dass die Produkte um einiges teurer sind. 10 bis 20 Cent pro Produkt sind aus meiner Sicht für eine 4-köpfige Familie aufbringbar. Mehr aber dann auch nicht. Warum sind eigentlich Produkte wie Müsli, Nudeln etc. immer in Folien eingepackt? Papier oder Karton würde doch auch gehen. Oder ist dies aus hygienischen Gründen nicht erlaubt?
Ziemlich spät als Reaktion aber:
Zumindest in Regionen, die mit Schädlingen zu kämpfen haben, ist Papier/Karton eine schwierige Sache. Inwieweit das in Deutschland (ggfls. im sonnigen Süden?) ein Problem darstellt, weiß ich nicht. In Südeuropa ist es jedenfalls sehr kompliziert. Selbst in unserer Wohnung im zweiten Stock, müssen wir alles in fest verschlossenem Keramik- oder Glasgefäßen lagern, um nicht unfreiwillig zu teilen.
Das Problem bei Papier / Pappe ist, dass es meist Recyclingmaterial ist und das ist durch Druckerfarben leider für Nahrungsmittel ungeeignet = belastet. Man muss also innen wie außen weiße Primärpappe / Papier setzen. Aber eine Garantie ist das auch nicht. Man geht also lieber auf Nr. sicher und verpackt innen in Plastik. Gab dazu ja ein paar Meldungen, die Mineralöl auch in Bioreis gefunden haben. Seit dem gab es wie gesagt nen Boom auf Doppelverpackungen / nur noch Plastikverpackungen.
Novo ist schon seit einem halben Jahr geoeffnet ???? zum aktualisieren danke!
Wird aktualisiert :-) Lieben Dank, viele Grüße und ein frohes neues Jahr!