Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Hier kaufst du verpackungsfrei ein

Wenn ich durch die Obst- und Gemüseabteilung eines durchschnittlichen Supermarktes laufe, könnte ich manchmal einfach nur noch heulen. Oder so richtig wütend werden über den absurden Plastikberg, der sich da vor meinen Augen auftürmt. In den Kühltheken und Regalen sieht es nicht besser aus.

Theoretisch könnte der Verpackungsmüll vollständig recycelt werden. Leider landet der überwiegende Teil von Plastik- und Verbundverpackungen nach wie vor direkt in der Müllverbrennung. Dass es so nicht weitergehen kann, wird immer mehr Menschen bewusst. Vielerorts entstehen so genannte Unverpackt-Läden, gegründet von mutigen Pionieren, die etwas gegen die sinnlose Verschwendung tun wollen.

Unverpackt-Läden – was dahinter steckt

Doch wie funktioniert das eigentlich mit dem verpackungsfreien Einkauf? Wer einen Verpackungsfrei-Laden betritt, fühlt sich ein bisschen an die längst vergangenen Tage der Tante-Emma-Läden erinnert. Statt auf Regale mit einzelnen Produkten fällt der Blick auf Bulk Bins, Kisten mit losem Obst und Gemüse, große Kanister und Metallfässer mit Flüssig-Waren, Trockenprodukte in stattlichen Glasgefäßen, leere Mehrwegbehälter bevorzugt aus Stoff, Edelstahl oder Glas und vieles mehr.

In diesen Läden füllst du deine Ware selbst ab und kaufst unverpackt ein - alle Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf einer Karte!

Wenn du hier einkaufst, bringst du die Verpackung im Idealfall von zu Hause mit oder kaufst sie im Laden, um sie beim nächsten Mal wieder dabei zu haben. Je nach Produkt, das gekauft werden soll, können das Einkaufsnetze, Stoffbeutel, Gemüsenetze, Schraubgläser oder auch Plastikdosen und Papierbeutel sein. Vor dem Einkauf wird die Verpackung abgewogen, damit das Eigengewicht später an der Kasse nicht mitberechnet wird. Dann kann abgefüllt werden.

In diesen Läden füllst du deine Ware selbst ab und kaufst unverpackt ein - alle Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf einer Karte!

Einen schönen Einblick vor und hinter die Kulissen gibt diese Kurzreportage über den Unverpackt Laden in Kiel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In einem eigenen Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen bzw. ins Lager und zeigen, wie Unverpackt-Läden ihre Ware erhalten und wie viel Verpackungsmaterial dabei anfällt.

Tipp: Neben dem klassischen Ladengeschäft gibt es auch immer mehr mobile Unverpackt-Läden, die verschiedene Wochenmärkte anfahren oder dich sogar zuhause beliefern.

Alle Unverpackt-Läden auf einer Karte

Mittlerweile ist verpackungsfreies Einkaufen in vielen Städten möglich. Weitere Unverpackt-Läden sind geplant oder stehen kurz vor der Eröffnung. Erste Supermärkte folgen dem Trend und führen verpackungsfreie Abteilungen ein, denn Müllvermeidung hat sich längst von einem Nischenthema zu einer Massenbewegung entwickelt. Ob es in deiner Nähe bereits einen Unverpackt-Laden gibt oder ob einer in Planung ist, erfährst du auf unserer Nachhaltigkeits-Karte, in die wir alle Läden eintragen:

Die blauen Marker zeigen existierende Verpackungsfrei-Läden, graue Marker stehen für Märkte im Aufbau. Die hellblauen Marker symbolisieren Geschäfte, die verpackungsfreie Abteilungen haben. Fehlt ein Laden, dann kontaktiere uns und wir ergänzen ihn gleich oder ergänze ihn einfach selbst!

Ob in der Großstadt oder der Provinz: Unverpackt-Läden boomen

In größeren Städten gibt es häufig bereits mehrere Unverpackt-Läden. Aber nicht nur Großstädter kommen in den Genuss des müllfreien Einkaufs. Auch in kleineren Städten findet die Kundschaft ein wachsenden Angebot aus unverpackten Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Einige Beispiele:

Tipp: In deiner Umgebung gibt es noch keinen Unverpackt-Laden? Dann sind Online-Shops, die plastikfrei und verpackungsarm versenden, vielleicht eine Alternative für dich. Oder du gründest einfach einen eigenen Unverpackt-Laden!

Möchtest du einen Unverpackt-Laden gründen und bist auf der Suche nach Tipps und Unterstützung? Passende Workshops und die Erfahrungen erfolgreicher Gründer geben Unterstützung!

Selbst einen Unverpackt-Laden eröffnen

Bist du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive und möchtest selbst einen Unverpackt-Laden eröffnen? Unterstützung von der Idee bis zum fertigen Konzept findest du zum Beispiel in Form von Workshops wie diesem. Das notwendige Startkapital kannst du mit der Hilfe von Crowdfounding-Plattformen wie startnext oder VisionBakery einsammeln.

Wie gehst du vor, um Verpackungsmüll zu reduzieren? Über deine Erfahrungen und weitere Tipps freuen wir uns sehr!

Viele Tipps und Rezepte, wie du im Alltag Verpackungsmüll und kurzlebige Plastikprodukte vermeiden kannst, findest du auch in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

In diesen Läden füllst du deine Ware selbst ab und kaufst unverpackt ein - alle Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf einer Karte!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen