Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Hier kaufst du verpackungsfrei ein

Wenn ich durch die Obst- und Gemüseabteilung eines durchschnittlichen Supermarktes laufe, könnte ich manchmal einfach nur noch heulen. Oder so richtig wütend werden über den absurden Plastikberg, der sich da vor meinen Augen auftürmt. In den Kühltheken und Regalen sieht es nicht besser aus.

Theoretisch könnte der Verpackungsmüll vollständig recycelt werden. Leider landet der überwiegende Teil von Plastik- und Verbundverpackungen nach wie vor direkt in der Müllverbrennung. Dass es so nicht weitergehen kann, wird immer mehr Menschen bewusst. Vielerorts entstehen so genannte Unverpackt-Läden, gegründet von mutigen Pionieren, die etwas gegen die sinnlose Verschwendung tun wollen.

Unverpackt-Läden – was dahinter steckt

Doch wie funktioniert das eigentlich mit dem verpackungsfreien Einkauf? Wer einen Verpackungsfrei-Laden betritt, fühlt sich ein bisschen an die längst vergangenen Tage der Tante-Emma-Läden erinnert. Statt auf Regale mit einzelnen Produkten fällt der Blick auf Bulk Bins, Kisten mit losem Obst und Gemüse, große Kanister und Metallfässer mit Flüssig-Waren, Trockenprodukte in stattlichen Glasgefäßen, leere Mehrwegbehälter bevorzugt aus Stoff, Edelstahl oder Glas und vieles mehr.

In diesen Läden füllst du deine Ware selbst ab und kaufst unverpackt ein - alle Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf einer Karte!

Wenn du hier einkaufst, bringst du die Verpackung im Idealfall von zu Hause mit oder kaufst sie im Laden, um sie beim nächsten Mal wieder dabei zu haben. Je nach Produkt, das gekauft werden soll, können das Einkaufsnetze, Stoffbeutel, Gemüsenetze, Schraubgläser oder auch Plastikdosen und Papierbeutel sein. Vor dem Einkauf wird die Verpackung abgewogen, damit das Eigengewicht später an der Kasse nicht mitberechnet wird. Dann kann abgefüllt werden.

In diesen Läden füllst du deine Ware selbst ab und kaufst unverpackt ein - alle Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf einer Karte!

Einen schönen Einblick vor und hinter die Kulissen gibt diese Kurzreportage über den Unverpackt Laden in Kiel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In einem eigenen Beitrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen bzw. ins Lager und zeigen, wie Unverpackt-Läden ihre Ware erhalten und wie viel Verpackungsmaterial dabei anfällt.

Tipp: Neben dem klassischen Ladengeschäft gibt es auch immer mehr mobile Unverpackt-Läden, die verschiedene Wochenmärkte anfahren oder dich sogar zuhause beliefern.

Alle Unverpackt-Läden auf einer Karte

Mittlerweile ist verpackungsfreies Einkaufen in vielen Städten möglich. Weitere Unverpackt-Läden sind geplant oder stehen kurz vor der Eröffnung. Erste Supermärkte folgen dem Trend und führen verpackungsfreie Abteilungen ein, denn Müllvermeidung hat sich längst von einem Nischenthema zu einer Massenbewegung entwickelt. Ob es in deiner Nähe bereits einen Unverpackt-Laden gibt oder ob einer in Planung ist, erfährst du auf unserer Nachhaltigkeits-Karte, in die wir alle Läden eintragen:

Die blauen Marker zeigen existierende Verpackungsfrei-Läden, graue Marker stehen für Märkte im Aufbau. Die hellblauen Marker symbolisieren Geschäfte, die verpackungsfreie Abteilungen haben. Fehlt ein Laden, dann kontaktiere uns und wir ergänzen ihn gleich oder ergänze ihn einfach selbst!

Ob in der Großstadt oder der Provinz: Unverpackt-Läden boomen

In größeren Städten gibt es häufig bereits mehrere Unverpackt-Läden. Aber nicht nur Großstädter kommen in den Genuss des müllfreien Einkaufs. Auch in kleineren Städten findet die Kundschaft ein wachsenden Angebot aus unverpackten Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Einige Beispiele:

Tipp: In deiner Umgebung gibt es noch keinen Unverpackt-Laden? Dann sind Online-Shops, die plastikfrei und verpackungsarm versenden, vielleicht eine Alternative für dich. Oder du gründest einfach einen eigenen Unverpackt-Laden!

Möchtest du einen Unverpackt-Laden gründen und bist auf der Suche nach Tipps und Unterstützung? Passende Workshops und die Erfahrungen erfolgreicher Gründer geben Unterstützung!

Selbst einen Unverpackt-Laden eröffnen

Bist du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive und möchtest selbst einen Unverpackt-Laden eröffnen? Unterstützung von der Idee bis zum fertigen Konzept findest du zum Beispiel in Form von Workshops wie diesem. Das notwendige Startkapital kannst du mit der Hilfe von Crowdfounding-Plattformen wie startnext oder VisionBakery einsammeln.

Wie gehst du vor, um Verpackungsmüll zu reduzieren? Über deine Erfahrungen und weitere Tipps freuen wir uns sehr!

Viele Tipps und Rezepte, wie du im Alltag Verpackungsmüll und kurzlebige Plastikprodukte vermeiden kannst, findest du auch in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

In diesen Läden füllst du deine Ware selbst ab und kaufst unverpackt ein - alle Unverpackt-Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf einer Karte!

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen