
Sammeln für den guten Zweck - Gutes tun mit Kronkorken & Co.
Anderen Menschen oder der Umwelt etwas Gutes zu tun, wird meist mit einer Geldspende oder ehrenamtlichem Engagement verbunden. Doch auch wer über wenig Geld und Zeit verfügt, kann sich durch das Sammeln verschiedener Alltagsgegenstände für einen guten Zweck engagieren.
Ob alte Brillen, Kronkorken, Plastikdeckel oder Zigarettenstummel – für immer mehr Dinge und vermeintliche Abfälle gibt es Anlaufstellen, die sie direkt weitergeben oder dem Recycling zuführen und den Erlös sozialen Projekten und Umweltschutzorganisationen zukommen lassen.
Mit kaputten Stiften Kindern helfen
Die Aktion Kinderbus nimmt leere, ausgetrocknete und kaputte Stifte, Patronen, Füller und Co. entgegen und sorgt dafür, dass sie recycelt werden. Mit den Einnahmen werden Hilfen für kranke Kinder finanziert, die die Krankenkassen nicht übernehmen. Gesammelte Stifte können per Post eingeschickt oder deutschlandweit über Sammelstellen abgegeben werden.
Hinweis: Das Projekt wurde inzwischen leider eingestellt.
Kronkorken sammeln für Tiere und Umwelt
Die eco-projects.global gGmbh nimmt Kronkorken und andere eisenhaltige Deckel an und sorgt dafür, dass sie recycelt werden. Die Spender erhalten dafür einen Gegenwert, den sie in nachhaltige Projekte investieren können.
Alternativ ist es möglich, sich an der Kronkorkensammelaktion zu beteiligen, deren Spenden der Patientenhilfe Darmkrebs zugute kommen.
Kugelschreiber und Co. spenden für Kinder
Das Projekt Stifte stiften ermöglicht Kindern in Afrika zu malen, zu zeichnen und zu schreiben. Denn was für uns kaum vorstellbar ist: Viele Kinder haben dort keinen Zugang zu Stiften. Gut erhaltene Buntstifte, aber auch Lineale, Radiergummis, Kugelschreiber, Mäppchen und sogar Schulranzen können gespendet werden und gehen nach einer Sichtung auf die Reise.
Alte Brillen sammeln und weitergeben
Auch Brillen sind in vielen Ländern der Welt Mangelware. Wenn sich deine Sehstärke geändert hat oder du aus einem anderen Grund die Sehhilfe nicht mehr brauchst, kannst du deine alte Brille spenden. Die Brillensammelaktion des Deutschen Katholischen Blindenwerks e.V. Brillen Weltweit sorgt dafür, dass sie zu einem Menschen gelangt, der sie gut gebrauchen kann.
Aus Chipstüten werden Rettungsdecken
Die silberne Beschichtung im Inneren von Chipstüten macht sie zu einem perfekten Ausgangsmaterial für wärmende Notfalldecken. Wer mitsammeln möchte, erfährt hier, wo die leeren Tüten abgegeben werden können.
Kunststoff-Deckel gegen Polio
Auch wenn man versucht, Plastik im Alltag zu reduzieren, fallen in vielen Haushalten immer mal wieder Kunststoffdeckel an (zum Beispiel von Flaschen und Tetra-Packs), die sich besonders gut wiederverwerten lassen. Die Initiative Abdrehen gegen Polio sammelt den wertvollen Rohstoff und führt ihn sortenrein dem Recycling zu. Die dabei erzielten Erlöse werden für das Programm End Polio Now verwendet, mit dem Ziel, die Kinderkrankheit weltweit zu besiegen.
Briefmarkenspende für Arbeitsplätze
Briefmarken zu sammeln, ist ziemlich out geworden. Wenn du selbst mit den bunten Klebchen nichts anfangen kannst, gib sie an die Briefmarkenstelle der Bethel Stiftung weiter. Das schafft Arbeitsplätze für Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbar sind. Sie arbeiten in der Sortierung und beim Verkauf und damit auf Arbeitsstellen, die vom Erlös der Marken finanziert werden können.
Zigarettenstummel sammeln statt wegwerfen
Zigarettenstummel können in der Umwelt großen Schaden anrichten. Das Sammelsystem TobaCycle trägt dazu bei, dass sie erst gar nicht in die Natur gelangen, und sorgt darüber hinaus dafür, dass die stinkenden Überreste recycelt werden.
Tipp: Auch andere Überbleibsel und vermeintlich unnütze Gegenstände sind viel zu schade für die Tonne. In einem weiteren Beitrag findest du Tipps, wie man sie spendet, statt sie wegzuwerfen.
Kennst du weitere empfehlenswerte Initiativen, bei denen Sachspenden gut aufgehoben sind? Dann freuen wir uns auf deine Empfehlung in einem Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren:
- Aktiv helfen: Spende Zeit, Zuwendung und Wissen statt Geld
- Lokal spenden – so kannst du sinnvoll helfen, persönlich statt anonym
- 50 Dinge, die du sofort ausmisten kannst – und nicht vermissen wirst
- 35 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen
- Welches Hausmittel wofür? pH-Wert-Tabelle für Reiniger