Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

35 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen

Ärgerst du dich auch über Verschwendung und wachsende Müllberge? Selbst wenn wir bewusst umweltschonend leben, füllen sich die Mülltonnen in den meisten Haushalten schnell.

Dabei sind eine ganze Reihe vermeintliche Abfälle eigentlich viel zu schade für den Müll, aus ihnen lassen sich noch nützliche Dinge zaubern. Auf diese Weise kann jeder einen kleinen Beitrag zur Veränderung leisten. Du könntest vor dem Wegwerfen kurz innehalten und dich fragen, ob du den Gegenstand nicht irgendwie noch weiterverwenden kannst. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  1. Du sparst viel Geld, weil du vieles nicht neu kaufen musst.
  2. Du reduzierst Müll.
  3. Außerdem trägst du zum Umweltschutz bei.

Hier haben wir einige clevere Beispiele für das Weiterverwenden von “Abfall” für dich gesammelt. Du wirst sehen, die meisten Produkte, die wir als Müll betrachten, lassen sich in wenigen Handgriffen zu nützlichen Helfern umfunktionieren!

Verpackungen

1. Eierkartons

Mit Eierkartons kannst du kreativ basteln oder sie direkt weiterverwenden. Ich verwende sie gern für Setzlinge. Fülle dazu die Kammern mit Anzuchterde, setze je zwei Samen hinein und wässere die Erde gut. Verpackt in einer halb-durchsichtigen Mülltüte und an einem warmen, hellen Ort fangen sie an zu wachsen. Wenn die Keimlinge soweit sind, pflanze sie in ein größeres Gefäß oder in den Garten.

Mit Sägespänen oder Kleintierstreu und etwas Wachs von abgebrannten Kerzen eignen sich Eierkartons auch fantastisch als ökologische Grillanzünder.

Grillanzünder selbst gemacht - ökologisch aus recycelten Abfällen

Hier findest du viele weitere Tricks, wie du Eierkartons sinnvoll weiternutzen kannst.

2. Tetrapacks

Tetrapacks werden leider viel seltener industriell recycelt als man gemeinhin annimmt. Daheim kannst du sie vielseitig weiterverwenden. Zwei Beispiele sind Vasen für Blumengeschenke und selbstgemachte Vogelfutterstellen.

3. Brötchen- oder Brottüten

Papiertüten vom Bäcker sind robust und lassen sich problemlos mehrmals verwenden. Verwende sie zum Beispiel für das Sandwich, das du dir für unterwegs einpackst oder für Kekse oder selbstgemachte Müsliriegel.

Sie eignen sich auch hervorragend für diesen Trick mit der Kompostschale.

4. Kosmetik-Verpackungen

Verpackungen von Kosmetikprodukten wie Deoflaschen, Cremedosen- und -tiegel, Duschgel- und Shampooflaschen sind meist robust und formschön. Außerdem lassen sie sich gut mit selbstgemachten Produkten nachfüllen. Wenn du sie aufhebst, kannst du dir außerdem den Kauf spezieller Salbentiegel oder leerer Deoroller zum Befüllen sparen.

Dein eigenes, aluminiumfreies Deodorant kostet dich 50 Cent und ist in weniger als 5 Minuten hergestellt. Gesund, günstig und geruchsfrei durch den Tag!

Verschlüsse

5. Weinkorken

Die Korken von Wein- und Sektflaschen kannst sehr gut als Drainage für Kübel- und Kastenpflanzen verwenden. Kork ist ein Naturmaterial, das wesentlich leichter als die üblichen Kieselsteine ist und für eine gute Belüftung sorgt.

Außerdem lassen sich damit leicht Pinnwände, Korkmatten und Topfuntersetzer basteln.

6. Getränkedosenverschluss

Wenn du mehr Ordnung und Platz im Kleiderschrank möchtest, kannst du Kleiderbügel einfach mit dem Verschluss einer Getränkedose zusammenhängen. So hast du mehr Platz für Bügel im Schrank.

Platz sparen im Kleiderschrank

7. Toilettenpapierverpackungen

Ein wirklich cleverer Trick kommt von unserer Leserin Claudia. Sie nutzt die Folien, in denen ihr Toilettenpapier eingepackt ist, als Müllbeutel für ihren Abfalleimer im Badezimmer!

Nicht alles, was in der Tonne landet ist Müll! Von alter Kleidung bis Zeitungspapier kannst du vieles wiederverwerten, Geld sparen und die Umwelt schonen!
von Claudia

Wenn du auch clevere Ideen zur Abfallvermeidung, zum Wiederverwenden oder einfach zum Sparen von Geld und Zeit hast, schicke uns eine Nachricht!

Essensreste

8. Gekochtes und Fleischreste

Diese beiden Essensreste gehören nicht in den Kompost. Dennoch kannst du sie nutzbringend weiter verwenden, indem du sie in einen Bokashi-Eimer gibst. Eine Anleitung zum Bau eines Bokashi-Eimers findest du hier. In unserem Shop ist ein einsatzbereiter Bokashi-Eimer sowie das dazu passende Bokashi-Ferment erhältlich.

Ein Bokashi-Eimer verwandelt Küchenabfälle aller Art direkt in der Küche in wertvollen Flüssigdünger und hochkonzentrierten Kompost - mit Schritt für Schritt Anleitung.

9. Essensreste Allerlei

Wenn du eine Suppe zubereitet oder vom Kochen einfach viele Schalen und Gemüsereste übrig hast, bereite doch einfach eine Tütensuppe daraus vor. Zusammen mit Fleisch- und Fischresten kannst du daraus lange haltbare, köstliche Fonds machen.

Ärgerst du dich über Essensreste? Egal ob Fleich, Fisch oder Gemüse - wegwerfen musst du sie nicht. Hier erfährst du wie du daraus leckere Fonds zauberst!

10. Kaffeesatz

Kaffeepulver und Kaffeesatz sind reich an nützlichen Inhaltsstoffen. Der Komposthaufen liebt Kaffeesatz – er eignet sich aber auch sehr gut für ein pflegendes Peeling mit Anti-Cellulite Effekt.

Wofür Kaffeesatz sonst noch nützlich ist, erfährst du hier.

11. Teebeutel

Gebrauchte Teebeutel vertreiben Gerüche aus Schuhen oder können als Kühlschrank-Deo verwendet werden. Diese und weitere erstaunliche Anwendungen für alte Teebeutel findest du hier.

12. Altes Brot

Altes Brot auf keinen Fall wegwerfen, denn damit lassen sich noch herrliche Speisen zaubern. Probiere doch mal einen leckeren Kirschmichel aus altem Weißbrot.

Damit hartes, pappiges Brot nicht sinnlos im Müll landet, sind hier die besten Tipps und Rezepte, mit denen sich altes Brot einfach verwerten lässt.

13. Kartoffelschalen

Die Schalen von Kartoffeln enthalten viel Stärke und sind bestens geeignet, um Edelstahl, Leder und Glas zu reinigenAußerdem lässt sich aus Kartoffelschalen ein ökologisches Spülmittel herstellen.

14. Orangenschalen

Wusstest du, dass du aus ausgepressten Orangen oder anderen Zitrusfruchtschalen einen ökologischen Reiniger herstellen kannst? Übrigens lässt sich aus Orangenschalen auch ein leckerer Tee zubereiten.

Aus Abfallprodukten und Essig stellst du diesen extrem günstigen und wirksamen Allzweckreiniger her! Einfacher und natürlicher geht es wahrscheinlich nicht!

Zwei weitere Verwendungsmöglichkeiten für die Schalen von Zitrusfrüchten sind ausgestochene Weihnachtsdeko und Tee mit Orangenschalen.

15. Apfelschalen

Die vitaminreichen Apfelschalen können deinen Tee oder herzhafte Speisen aromatisieren. Diese und mehr Anwendungen haben wir hier für dich aufgelistet.

16. Bananenschalen

Bananenschalen sind bei vielen Haushalts- und Gesundheitsfragen einsetzbar. Probiere sie beispielsweise zur Lederpflege, gegen Warzen und Blattläuse.

17. Eierschalen

Auch Eierschalen sind wiederverwendbar. Sie sind ein hervorragender Dünger für Garten- und Zimmerpflanzen. Hier haben wir für dich zusammengestellt, wie du diesen Dünger in Kürze selbst herstellst.

Eierschalen sind reich an Kalk und Mikronährstoffen. Mit wenig Aufwand und etwas Wasser wird daraus ein praktischer Flüssigdünger.

18. Walnussschalen

Für kleine Geschenke wie Schmuck höhle die Schalen einer Walnuss komplett aus und lege das Geschenk hinein. Experimentiere ein bisschen mit Watte oder Glitzer und binde das Geschenk dann mit einem schönen Band zu. Hier findest du viele weitere Ideen zur Verwendung von Walnussschalen.

19. Papayakerne

Papayakerne sind wahre Schätze in der Küche. Getrocknet sind sie ein hervorragender Ersatz für Pfeffer und sie helfen deinem Körper, mehr Eiweiß aus der Nahrung zu verarbeiten.

20. Avocadokerne

Wusstest du, dass sich der Avocadokern ebenfalls sinnvoll weiterverwenden lässt? Fein gemahlen reichern sie ein Müsli oder einen Smoothie an. Oder mische die gemahlenen Kerne deiner (selbstgemachten) Haarkur bei.

Wenn du Avocados liebst, dann nutze sie ganz und wirf den Avocadokern nicht einfach weg! Es gibt ein paar geniale Tricks, wie du den Kern nutzen kannst!

21. Kirschkerne

Auch die Kerne der Kirschen musst du nicht wegwerfen. Mit ein paar alten Stoffen kannst du daraus ein angenehm wärmendes oder kühlendes Kirschkernkissen machen!

22. Kürbiskerne

Auch die Kerne des Kürbis enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, am interessantesten ist wohl das Glückshormon Serotonin. Sie unterstützen die Blasenfunktion, die Prostata und sollen sogar die Potenz fördern.

Mehr zu den Kräften der Kerne von Obst und Gemüse findest du in diesem Beitrag.

Stoffe, Kleidung

Aus alten Stoffen lassen sich viele neue Dinge herstellen. Hier ist nur eine kurze Auswahl unsere Lieblingsideen:

23. Alte T-Shirts, alte Pullis

Wenn du das nächste Mal Kleidung aussortierst, müssen alte T-Shirts oder Sweatshirts nicht in den Müll. Denn deren Stoff ist für viele weitere Verwendungen nützlich. Ein paar Beispiele:

Wohin mit alter Kleidung, damit die Spende einem guten Zweck dient? Bevor du sie in den Altkleidercontainer gibst, lies hier, worauf es bei der Kleiderspende ankommt.

Was machst du aus alten Oberteilen?

24. Alte, verwaiste Socken

Vielleicht sammeln sich bei dir auch hin und wieder einzelne Socken, deren Partner verloren gegangen ist. Die verwaiste Socke muss aber nicht gleich in den Müll wandern, denn mit ihr kannst du vielfältig nützliche Dinge basteln. Einige Beispiele:

25. Alte Kleidung, Frotteehandtücher und mehr

Aus fast allen Kleidungsstücken lassen sich mit etwas Kreativität neue Dinge schaffen und Müll vermeiden. Seien es Küchenlappen, Wärmekissen oder auch Abschminkpads.

Besonders Wattepads und Taschentücher landen nach einmaligem Gebrauch im Müll. Viel unnötigen Abfall vermeidest du, indem du ohne großen Aufwand aus Stoffresten wiederverwendbare Abschminkpads, Stofftaschentücher oder auch Putzlappen herstellst.

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

26. Strumpfhosen

Ärgerst du dich über einen hohen Verschleiß an Strumpfhosen? Unsere Leserin Margrith hat einen cleveren Trick, mit dem sie ihren Bedarf an Strumpfhosen fast halbiert hat!

Wenn du eine Laufmasche in nur einem Bein hast, dann schneide dieses Hosenbein ab. Das nächste mal, wenn in einer passenden Strumpfhose eine Masche im anderen Bein ist, schneidest du dieses ebenfalls ab. Nun ziehst du die verbliebenen “halben Strumpfhosen” einfach übereinander an.

Dieser Trick spart nicht nur Geld, er sorgt auch dafür, dass die Strumpfhosen weniger rutschen!

27. Japanische Geschenkverpackungen

Besonders schöne Stoffe lassen sich als Verpackung für Geschenke verwenden. Bei der Japanische Furoshiki-Technik werden Tücher verwendet, um Geschenke elegant zu umwickeln und danach geschickt zu verknoten.

Um Geschenke schön zu verpacken, musst du kein Künstler sein, teures Papier oder endlos Klebeband verwenden. Hier sind 6 einfache und schöne Alternativen

Papier

28. Druckerpapier

Die Herstellung von Papier verschlingt Unmengen von Ressourcen. Um das zu reduzieren und so die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen, wirf deine Unterlagen beim nächsten Ausmisten nicht weg.

Nutze sie als Drucker- oder Notizenpapier. Lege dafür die Rückseite des schon bedruckten Papiers “falsch herum” in das Papierfach des Druckers und verwende die Blätter so zweimal. Alternativ schneide die Blätter in handliche Größen und nutze sie als Notizzettel.

29. Zeitungspapier

Altes Zeitungspapier kann dir für viele kreative Ideen nutzen. Bastele Tüten daraus, die du im Supermarkt anstelle von Plastiktüten in der Gemüseabteilung verwendest. Knülle sie zusammen und stecke sie in deine nassen Schuhe, so saugt das Papier die Feuchtigkeit auf. Nutze alternativ das Papier zum streifenfreien Fensterputzen oder falte daraus Buchumschläge oder Geschenkpapier.

Oder bastele doch eine schicke Geschenktüte daraus.

Zeitungen und Werbeprospekte ins Altpapier? Du kannst viele nützlich Dinge damit basteln. Hier detaillierte Anleitung für selbstgemachte Geschenktüten!

30. Zeitschriften, Noten, Karten

Aus etwas festerem und schönem Altpapier lassen sich leicht wunderschöne Briefumschläge falten.

Statt für eine Grußkarte oder einen Gutschein ein Standardkuvert zu kaufen, lässt sich aus Altpapier ein umweltfreundlicher und viel persönlicherer Briefumschlag falten.

Andere clevere Tricks

31. Alte Zahnbürsten

Wirf ausgediente Zahnbürsten nicht weg, sondern benutze sie, um Flecken aus der Kleidung zu bürsten oder schwer erreichbare Stellen zu putzen.

32. Kerzen

Auch Kerzenstummel müssen nicht in den Müll. Schmelze sie stattdessen in einem Topf und forme aus dem Wachs neue, schöne Kerzen.

33. Toilettenpapierrollen

Die Papprollen im Toilettenpapier und Küchenrollen eignen sich fantastisch für viele kleine Bastelprojekte für Kinder und auch für ein paar nützliche Anwendungen im Haushalt. Die Möglichkeiten Toilettenpapierrollen sinnvoll zu nutzen sind fast unendlich. Von Töpfen für Setzlinge, über den originellen Weihnachtskalender, bis hin zur lustigen Murmelbahn “Marke Eigenbau”! Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Eine Kugelbahn muss man nicht im Laden kaufen. Für den Murmelspaß lässt sich aus Klorollen eine Murmelbahn selber bauen.

34. Paletten

Zugegeben, wenige Menschen haben alte Paletten daheim herumliegen. Wenn du sie aber günstig erhältst, lassen sich tolle Dinge daraus basteln. Ein einfaches, aber besonders schönes Beispiel ist ein vertikaler Kräuterkarten.

Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du auch tolle Regale, Tische und Kommoden aus Paletten basteln.

35. Kleiderbügel

Wenn du Kleidung zur Reinigung gibst, kennst du vielleicht das Problem der sich ansammelnden Kleiderbügel. Viele Reinigungen nehmen sie auch zurück, manche sogar dankend mit einem kleinen Pfand. Dennoch kann man gerade aus den hochwertigeren, festen Kleiderbügeln viele schöne Dinge herstellen.

Die Bügel aus der Kleiderreinigung sind meist von hoher Qualität und viel zu schade zum Wegwerfen. Finde heraus, wie du sie clever im Haushalt nutzen kannst

Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, alte Dinge weiter zu verwenden, statt sie wegzuwerfen.

Vielleicht interessieren dich auch die folgenden Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen