
Orangenschalen zu tollem Adventsschmuck aufwerten
Orangen gehören zur Vorweihnachtszeit einfach dazu und dürfen auf dem bunten Teller nicht fehlen. Doch was tun mit den Schalen der Zitrusfrüchte?
Eine Möglichkeit besteht darin, die Schalen von Orangen, Zitronen und Mandarinen zusammen mit Essig in einen hervorragenden, natürlichen Haushaltsreiniger zu verwandeln. Das geht schnell und einfach, heraus kommt ein Reiniger für Küche und Bad, der es mit vielen handelsüblichen Produkten aufnehmen kann und fast nichts kostet.
Doch das ist noch nicht alles, was du mit Orangenschalen anstellen kannst. Wenn du Ausstechformen für Plätzchen zu Hause hast, dann probiere doch mal diesen Trick! Mit wenigen Handgriffen werden aus Zitrusschalen schicke Deko-Sternchen, mit der du in der Adventszeit nach Belieben dekorieren kannst.
Was du dafür brauchst:
- größere Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Grapefruits
- Ausstechformen mit weihnachtlichen Motiven (am besten aus Metall)
Eine gute Vorbereitung der Früchte ist wichtig, damit sich die Schale in großen Stücken ablösen lässt. Wenn Apfelsinen oder andere Früchte sich nur schwer schälen lassen, dann rolle sie zunächst auf einer Tischplatte hin und her, während du mit einer Hand etwas Druck darauf ausübst. Durch die gleichmäßige Bearbeitung der Schale lässt sie sich leichter ablösen.
Ritze nun mit einem scharfen Messer die Schale zweimal rings um die Frucht ein, so dass vier Segmente entstehen. Die Schale lässt sich nun mit dem Messer vorsichtig ablösen. Manchmal dauert es etwas länger, bis man die Schale von der Frucht bekommt, ohne dass sie einreißt, aber die Mühe lohnt sich.
Nun kannst du aus den frischen Schalen von innen deine Lieblingsmotive ausstechen. Herzen und Sterne gehen einfach und sind beliebt, aber auch Engel, Monde, Rentiere und mehr sind möglich.
Die ausgestochenen Teile müssen nun vollständig trocken. Wenn du sie einfach liegen lässt, rollen sie sich jedoch unschön auf. Um das zu verhindern, benötigst du zwei Küchenbretter und eine Küchenrolle. Lege eine Lage Küchenkrepp auf ein Brett, darauf deine Schalen-Motive und darüber noch eine Lage Küchenpapier. Bedecke das Ganze mit einem Brett und stelle einen schweren Topf oder ein anderes Gewicht darauf. Das Küchenkrepp (und auch das Holz) saugt die Feuchtigkeit auf und lässt deine Motive gleichmäßig trocknen, ohne dass sie sich verformen.
Einmal täglich solltest du die Trocknung kontrollieren und die Sternchen, Herzen usw. für eine Viertelstunde auslüften, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann. Nach mehreren Tagen, je nach Stärke der Schalen, sind sie vollständig getrocknet und deformieren sich nicht mehr.
Fertig ist dein toller, natürlicher Adventsschmuck! Die Sternchen sind ein schöner Tischschmuck und verleiten deine Gäste, damit zu spielen. Du kannst aber auch einen Faden hindurch ziehen und Herzen, Sterne und Engel überall in der Wohnung oder sogar am Christbaum aufhängen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Auch weihnachtlicher Schmuck aus Zweigen sieht sowohl als Adventsdekoration als auch am Weihnachtsbaum natürlich schön aus.
Hast du noch weitere Ideen für einfachen aber originellen Weihnachtsschmuck, den man leicht selbst herstellen kann? Teile deine Ideen mit anderen Lesern in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge: