Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Natürlicher Christbaumschmuck: Baumschmuck aus Zweigen und Garnresten selber machen

Auch aus Kleinem lässt sich Feines bauen! Kleine trockene Äste, die wirklich überall zu finden sind, wo es Bäume oder Sträucher gibt, sind die perfekte Grundlage für natürliche Deko am Weihnachtsbaum, in der Wohnung und überall sonst. Verbunden mit ein paar bunten Garnresten, entsteht dadurch ganz leicht natürlicher Christbaumschmuck.

Statt auf Plastikdeko zurückzugreifen, die oft als Massenware produziert wird, holst du dir die Schönheit der Natur mit diesen individuell gestalteten Schmuckfiguren zu dir ins Wohnzimmer.

Tipp: Auch aus Papier, Plätzchenteig, Orangenschalen oder Salzteig lässt sich leicht der eigene Weihnachtsbaumschmuck basteln.

Natürlicher Christbaumschmuck: So geht’s 

Kleine trockene Ästchen eignen sich hervorragend als Grundgerüst für natürlichen Weihnachtsschmuck. Sowohl das Sammeln als auch das Zusammenbauen machen bastelbegeisterten Kindern und Erwachsenen Freude.

Für bis zu zehn weihnachtliche Holz-Figuren zum Aufhängen benötigst du:

  • 1 Bündel trockener Zweige (je ca. 4-8 mm Durchmesser)
  • Küchen- oder Gartenschere
  • Garnreste in kräftigen Farben
  • Blumendraht
  • dünne Schnur (z.B. Nähgarn) zum Aufhängen
  • optional weitere Schmuckelemente wie kleine Papiersterne, Holzperlen etc.

Natürlicher Christbaumschmuck lässt sich leicht aus ein paar trockenen Zweigen und aus Garnresten herstellen - auch zum Basteln mit Kindern geeignet!

Benötigte Zeit pro Figur: 10 Minuten.

So wird der natürliche Weihnachtsbaumschmuck gebastelt:

  1. Grundgerüst bauen

    Die Zweige so aufeinanderlegen, dass ein Tannenbaum, ein Stern oder eine andere geeignete Figur entsteht. Dafür bei Bedarf die Äste mit einer Schere kürzen. Übereinanderliegende Äste fünf bis zehn Millimeter überstehen lassen, sodass sie gut zusammengebunden werden können. Jede dieser Verbindungsstellen mit Blumendraht umwickeln, sodass das Grundgerüst stabil wird.Natürlicher Christbaumschmuck lässt sich leicht aus ein paar trockenen Zweigen und aus Garnresten herstellen - auch zum Basteln mit Kindern geeignet!

  2. Die Holz-Figuren verzieren

    Einen Garnrest an einer beliebigen Stelle des Grundgerüstes festknoten und in mehreren Bahnen um die Äste beziehungsweise um die komplette Figur wickeln. Mit weiteren Garnresten wiederholen, bis dir die Holzfigur bunt genug ist. Wer sie noch weiter gestalten möchte, kann zwischendurch Holzperlen auffädeln und Papiersterne oder andere Deko aufkleben.Natürlicher Christbaumschmuck lässt sich leicht aus ein paar trockenen Zweigen und aus Garnresten herstellen - auch zum Basteln mit Kindern geeignet!

  3. Schnur zum Aufhängen befestigen

    Zwanzig bis dreißig Zentimeter einer dünnen Schnur am oberen Ende durch deine Figur fädeln und mit einem einfachen Knoten verschließen. Daran wird der Weihnachtsschmuck später aufgehängt.Natürlicher Christbaumschmuck lässt sich leicht aus ein paar trockenen Zweigen und aus Garnresten herstellen - auch zum Basteln mit Kindern geeignet!

Tipp: Nicht nur der Weihnachtsbaum lässt sich mit diesen selbst gebastelten Figuren schmücken, sondern auch alternative Geschenkverpackungen werden damit schnell und einfach aufgehübscht.

Welche Naturmaterialien verarbeitest du gern zu natürlichem Weihnachtsbaumschmuck? Hinterlasse uns eine Idee in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Viele Ideen, wie sich nicht nur in der Weihnachtszeit Plastik sparen lässt, entdeckst du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Natürlicher Christbaumschmuck lässt sich leicht aus ein paar trockenen Zweigen und aus Garnresten herstellen - auch zum Basteln mit Kindern geeignet!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen