Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

9 Alternative Geschenkverpackungen - ohne Plastik & Tesa

Geschenke sind immer etwas ganz Besonderes, das von Herzen kommt. Genauso schön und liebevoll soll deshalb die Verpackung sein. Leider hat sich in den letzten Jahren die Unsitte immer weiter verbreitet, alles Mögliche in Plastikfolie einzuwickeln, mit Tesa-Streifen zu fixieren und mit Kunststoffbändern und Plastikschleifen zu dekorieren. Diese ganze Wegwerf-Verpackung ruiniert fast den schönen Gedanken hinter jedem Geschenk und führt auch noch zu Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung.

Aber muss es denn überhaupt Plastik sein, und ist es nicht möglich, selbst auf Tesa-Streifen ganz zu verzichten? In diesem Beitrag zeige ich dir gleich neun außergewöhnliche Verpackungstechniken, die Staunen hervorrufen, für schöne Geschenke sorgen und dabei komplett ohne Plastik auskommen.

1. Geschenkpapier wickeln ganz ohne Klebeband

Die erste Technik ist besonders elegant und schlicht, denn sie kommt gänzlich ohne Schleifen und Klebestreifen aus. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Bogen eines schönen Geschenkpapiers. Besonders geeignet ist diese Technik zum Einwickeln flacher, rechteckiger Gegenstände wie Bücher oder Pralinenschachteln.

Du benötigst dafür ein Blatt Papier, das ungefähr dreimal so lang und zweimal so breit wie dein Geschenk ist. Durch die Falttechnik hält das Papier ganz von allein und benötigt keine zusätzliche Fixierung aus Kleber oder Tesa. So gehst du vor:

  1. Geschenk mittig auf dem Papier platzieren und Umrisse mit einem dünnen Bleistift markieren
  2. Alle vier Seiten entlang der Umrisse einmal komplett umfalten
  3. Seiten diagonal nach innen falten, so dass eine Art Box entsteht
  4. Gegenstand einlegen und die Oberseiten flach umklappen
  5. Unterseite nach oben wenden und die verbleibenden Flügel flach anfalten
  6. Flügel umklappen und in die entstandenen Taschen einschieben

Um Geschenke schön zu verpacken, musst du kein Künstler sein, teures Papier oder endlos Klebeband verwenden. Hier sind 6 einfache und schöne Alternativen

Je größer und flacher der einzuwickelnde Gegenstand ist, desto besser hält die Verpackung, ohne von selbst aufzugehen. Manchmal erfordert es etwas Übung und auch besonders sauberes Falten. Wenn die Ecken gar nicht an Ort und Stelle bleiben wollen, dann wende den folgenden Trick an, um trotzdem eine sichere und unsichtbare Fixierung zu erhalten.

2. Unsichtbar fixieren mit Bio-Klebstoff

Anstatt die Ecken vom Geschenkpapier mit Tesa-Film anzukleben, kannst du auch einfach einen Tropfen Klebstoff verwenden. Mit der oben gezeigten Falttechnik geht das besonders elegant: Bevor du die Flügel im letzten Schritt in die Taschen einschiebst, gibst du noch einen winzigen Tropfen Klebstoff auf die Flügel-Oberseite. Danach einschieben und vorsichtig andrücken. Nach dem Trocknen des Klebers verrutscht nichts mehr und du wirst staunen, wie elegant und dennoch einfach ein Geschenk eingewickelt sein kann.

Um Geschenke schön zu verpacken, musst du kein Künstler sein, teures Papier oder endlos Klebeband verwenden. Hier sind 6 einfache und schöne Alternativen

Den natürlichen und ungiftigen Kleber kannst du auch gleich selbermachen. Verrühre in einer kleinen Tasse einen Esslöffel Mehl mit ganz wenig Wasser, bis ein glatter Brei entsteht. Nach ein paar Minuten ist der Kleber auch schon einsatzbereit.

Alternativ kannst du auch den selbst gemachten, ungiftigen Bastelkleber verwenden, der ebenfalls perfekt zum Basteln für Kinder geeignet ist und sich sogar noch lange hält.

3. Mit Bändern umwickeln

Eigentlich ist es unverständlich, warum die guten alten Schleifenbänder aus der Mode gekommen sind und immer häufiger durch endlose Plastik-Bändchen ersetzt werden. Schleifenbänder aus Naturfasern wie Jute oder Baumwolle sehen nicht nur gut aus, sie können auch sehr oft wiederverwendet werden.





Selbst eine Umwicklung mit rustikaler Hanf-Kordel ist allemal umweltfreundlicher und hat auch noch mehr Charakter, als ein schnödes Plastikband vom Schreibwarenladen.

4. Geschenkbänder aus Stoffresten

Um ein Geschenk mit einer Schleife zu versehen, musst du noch nicht einmal Geschenkband kaufen – alte T-Shirts lassen sich als Geschenkbänder recyceln! Schneide den Jersey-Stoff in zwei bis drei Zentimeter breite Streifen und ziehe sie etwas in die Länge. Dabei rollen sich die Ränder von selbst ein, sodass praktische und hübsche Bänder entstehen.

Tipp: Noch schmuckvoller wird’s, wenn du an der Schleife noch ein kleines Dekoelement festbindest – zum Beispiel einen selbst gebastelten Strohstern für Weihnachtsgeschenke.

Geschenk-Schleifenbänder aus Plastik? Nein danke - mit Geschenkbändern aus alten T-Shirts zauberst du bunte und kreative Dekorationen für deine Präsente, nachhaltig und plastikfrei!

5. Wenn es schnell gehen soll: Dekorative Sticker oder Washi Tape

Falls dir die genannten Techniken zu aufwändig sind oder es einmal besonders schnell gehen muss, verwende doch einfach kleine Sticker zum Fixieren des Geschenkpapiers. Selbst ohne Schleife erhält damit auch ein schnelles Geschenk eine kleine, persönliche Note.

Die lustigen, bunten Papier-Klebebänder, auch Washi Tape genannt, erfüllen diesen Zweck genauso. Wusstest du, wie einfach es ist, solche Klebestreifen mit natürlichen Zutaten selbst herzustellen?

klebstoff-tesa-ersatz-selbermachen-2

6. Geschenke verpacken auf Japanisch

Eine besonders ausgefallene und schöne Art der alternativen Geschenkverpackung kommt aus Japan. Mit dem so genannten Furoshiki-Tuch werden Geschenke verschiedenster Formen elegant umwickelt und zum Schluss verknotet. Die Tücher sind in zahlreichen Dekors erhältlich, beliebig oft wiederverwendbar und können immer weiter geschenkt werden. Wer einmal vom Furoshiki Fieber gepackt wurde, wird nie wieder etwas in Papier einwickeln wollen!

Um Geschenke schön zu verpacken, musst du kein Künstler sein, teures Papier oder endlos Klebeband verwenden. Hier sind 6 einfache und schöne Alternativen

Mit etwas Geschick und Fantasie kannst du auch eigene Stoffe und sogar alte Kleidungsstücke in Furoshiki-Tücher zum Verpacken verwandeln. Wie wäre es z.B. mit dem Rückenteil des Oberhemds oder der Bluse, deren Ärmel durchgescheuert ist?

Das folgende Video erklärt die Grundtechnik:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt zahlreiche Einwickeltechniken mit Furoshiki-Tüchern, viele weitere Ideen findest du in unserem Buchtipp!

7. Geschenktüten aus Recyclingpapier

Aus alten Prospekten, Katalogen, Zeitschriften und sogar Kalendern kannst du mit wenig Aufwand originelle und plastikfreie Geschenktüten herstellen. Für die Schritt-Für-Schritt-Anleitung für Geschenktüten aus Recyclingpapier wirf einen Blick in diesen Beitrag.

Zeitungen und Werbeprospekte ins Altpapier? Du kannst viele nützlich Dinge damit basteln. Hier detaillierte Anleitung für selbstgemachte Geschenktüten!

8. Faltschachteln aus buntem Altpapier

Besonders edle Verpackungen kannst du mit wenigen Handgriffen und kleben aus Altpapier herstellen. Eine Anleitung zum Falten verschiedener Geschenkschachtel-Varianten findest du in diesem Beitrag.

So kannst du kreative Geschenkverpackung und Aufbewahrungsboxen aus Papier ganz einfach selber falten.

9. Stoffbeutel aus gebrauchten Textilien

Noch eine kaputte oder zu klein gewordene Hose im Schrank? Nicht wegwerfen, sondern praktische und schöne Geschenk-Beutel aus Stoff nähen, die sich unzählige Male verwenden lassen.

Schenken ohne Verpackungsmüll! Wie du aus alten Klamotten einen schönen Geschenkbeutel zauberst.

Du siehst: Ganz ohne Plastik und Klebeband werden Geschenke nicht nur schöner, sondern auch gleich viel persönlicher. Nebenbei tust du etwas für die Umwelt und setzt an Feiertagen ein schönes Zeichen gegen unnötigen Abfall.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Hast du noch andere Tipps, wie man Geschenke für seine Liebsten mit besonders viel Liebe, aber ohne unnötigen Müll verpacken kann? Teile deine Ideen mit anderen Lesern in den Kommentaren!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen