
Geschenktüten aus Altpapier basteln - Nutzlose Prospekte mit neuer Bestimmung
Ich freue mich jedes Mal, wenn ich wieder einen Werbeprospekt oder eine Gratis-Zeitung im Briefkasten finde. Früher hätte ich mich über das nutzlose Papier geärgert, heute bastle ich schöne Dinge daraus!
Zum Beispiel stelle ich bunte Geschenk-Tüten her, die ich in diesem Beitrag vorstellen möchte. Sie kommen bei den Beschenkten immer gut an, kosten fast nix und sind auch für Ungeübte Bastler leicht nachzumachen. Also, wirf den nächsten knallbunten Prospekt oder die Zeitung nicht achtlos in den Müll, sondern nimm dir ein paar Minuten Zeit und bastle eine tolle Geschenkverpackung für deine Liebsten!
Was wird benötigt
- Papier von alten Zeitungen, Zeitschriften oder Prospekten
- Optional ein Stück Pappe für den Boden
- Stift
- Lineal
- Schere
- Klebestift (vielleicht sogar selbstgemacht) oder ein anderer Bastelkleber (auch hier ist Selbermachen eine Option)
Und so wird’s gemacht
Suche als Erstes ein schönes Stück des Prospekts oder der Zeitung aus, vielleicht findest du sogar ein Motiv, das zum Anlass des Geschenks passt. Weil das Papier meist recht dünn ist, verwende ich es in drei bis vier Lagen. Die Tüten werden auf diese Weise sehr robust und mehrfach wiederverwendbar.
Ein Prospekt im Format DIN A4 reicht für eine Tüte mit den Abmessungen 8 x 12 x 20 cm (B x L x H). Du kannst aber auch größere oder kleinere Tüten basteln und die Maße anders festlegen, das Prinzip ist das Gleiche.
Zeichne die Maße auf dem Papier an und falte entlang aller Kanten der späteren Tüte. Achte darauf, sowohl oben als auch an der Seite einen 3-4 cm breiten Streifen zum Zukleben bzw. zum Umschlagen zu lassen. Falte auch jetzt schon den späteren Boden einmal nach innen um, so geht das Kleben des Bodens später leichter.
Klappe die Oberkante nach innen und klebe sie fest. Wenn du wie ich mehrere Lagen Papier verwendest, klebe nacheinander alle Lagen fest.
Bringe die Tüte nun in die viereckige Grundform und klebe die überstehende Kante an, um das Viereck zu schließen. Auch hierbei musst du ggf. alle Lagen nacheinander kleben.
Klappe als nächstes den Boden nach innen und falte ihn wie auf dem Foto. Das erfordert ggf. etwas Fingerspitzengefühl. Es ist hilfreich, schon jetzt die Tüte an den schmalen Seiten nach innen zu falten und den Boden auf eine Seite zu klappen, wie man das von gekauften Geschenktüten kennt. Das Kleben des Bodens ist dann deutlich einfacher.
Wenn beide “Flügel” nacheinander am Boden festgeklebt ist, sieht der Geschenkbeutel schon richtig gut aus.
Ich verwende gern ein Stück dünne Pappe von einem alten Verpackungskarton, um einen besonders stabilen Boden herzustellen. Schneide dazu ein Rechteck aus, dessen Abmessungen ein paar Millimeter unter den Außenmaßen der Tüte liegen, und klebe es von innen auf den Boden der Tüte.
Für die Henkel gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man könnte zum Beispiel mit einer Ösenzange Metallösen in den Rand heften und eine Schnur oder Kordel hindurch ziehen. Ich verwende einfach Papierstreifen, die ich mehrfach umklappe und nach 4-5 Lagen zusammenklebe. Diese Henkel aus Papier solltest du besonders sorgsam von innen an den Rand der Tüte kleben, damit sie später auch halten.
Fertig ist die selbst gemachte Geschenkverpackung! Vorbei die Zeiten, da ich Unmengen Geschenkpapier gekauft habe, das am Ende doch nur im Abfall landet. Die selbst gemachten Tüten kommen immer gut an, und einige wurden sogar schon weiter geschenkt.
Viel Spaß beim Basteln und Schenken!
Dies ist nur eine von vielen kreativen Möglichkeiten, Geschenke umweltfreundlich und individuell zu verpacken.
Tipp: Zusammen mit etwas Zementpulver lässt sich Altpapier lässt sich auch in dekorative wetterfeste Schüsseln und Blumentöpfe aus Papierbeton verwandeln.
Diese und viele weitere Ideen und Anregungen zur Müll- und Plastikvermeidung findest du auch in unserem Buch:
Wunderschöne Upcycling-Ideen für Kinder gibt es in diesem Buch:
Hast du weitere Ideen, wie sich nutzlose Prospekte, Zeitungen und andere Alltagsgegenstände in neue, nützliche Dinge verwandeln lassen? Wie immer freuen wir uns auf deine Anmerkungen und Ideen in den Kommentaren.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- tesa und UHU-Ersatz: plastikfreies, kreatives Kleben mit unbedenklichen Stoffen
- Mülltüten und Einkaufstüten ohne Kleben aus Zeitungspapier falten
- In 7 Minuten machst du aus alten T-Shirts coole Einkaufsbeutel
- 31 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen