Vegane Weißwurst selber machen: Einfaches Rezept ohne Müll

Vegane Weißwürste sind im Handel leider oft teuer und mit viel Verpackungsmüll verbunden oder gar nicht erst erhältlich. Mit diesem Rezept kannst du beide Problematiken umgehen und dir die vegane Weißwurst einfach selber machen – für das echte Bayernfeeling aus rein pflanzlichen Zutaten!
Vegane Weißwurst selber machen
Mit Seitan, einer aus Mehl hergestellten Fleisch-Alternative, lassen sich viele schmackhafte Aufschnitte, Würste und Co. selber machen. Von der pflanzlichen Salami-Alternative, über das vegane Steak, die feurige Seitan-Chorizo und eine vegane Alternative zu Beef Jerky bis hin zu diesem Rezept für vegane Weißwürste.
Für vier vegane Weißwürste (à 100 Gramm) werden benötigt:
- 120 g Seitanmehl (im Bioladen oder online erhältlich)
- 200 g weiße Bohnen, vorgegart (z.B. aus der Dose oder selbst eingekocht wie getrocknete Kichererbsen)
- 40-50 ml Wasser
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
- Gewürze: ¼ TL Muskatblüte (Macis), 1 TL Majoran und ½ TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
Tipp: Optional für etwas mehr Frische und Würze lassen sich noch drei bis vier Stängel Petersilie (klein gehackt) und ein Esslöffel Hefeflocken der Zutatenliste hinzufügen.
So werden die veganen Weißwürste zubereitet:
- Zwiebel und Knoblauch schälen. Weiße Bohnen abgießen und zusammen mit Wasser, Zwiebel, Knoblauch, Zitronenabrieb und den Gewürzen pürieren.
- Das Bohnenpüree zum Seitanmehl in eine Schüssel geben und zügig verkneten, sodass eine gleichmäßige Teigkugel entsteht.
- Die Teigkugel in vier gleich große Teile teilen und daraus Würste formen. Diese – ähnlich wie bei der Herstellung veganer Bratwürste detailliert beschrieben – in ein sauberes Küchentuch oder Stofftaschentuch wickeln und mit Küchengarn verknoten, sodass die vier Würste fest verschnürt sind.
- Die verknoteten Würste in einem Topf mit reichlich heißem Wasser (so viel, dass die Würste frei schwimmen) etwa 30 Minuten köcheln lassen. Danach erst auskühlen lassen, dann auswickeln.
Vegane Weißwürste lassen sich, auf diese Weise hergestellt und luftdicht verpackt, noch bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Um sie zu servieren, können sie entweder in der Pfanne mit etwas Pflanzenöl zum Braten oder im Backofen, in dem vielleicht sowieso gerade die Laugenbrezeln gebacken werden, aufgewärmt werden.
Sie schmecken zu Brezeln und süßem Senf genauso wie zu selbst gebackenem Sauerteigbrot und feurig-scharfem Birnensenf.
Tipp: Wenn für dich bei einer bayerischen Brotzeit mit Weißwurst und Brezeln die Butter nicht fehlen darf, probiere dich doch einmal an unserem Rezept für vegane Butter ohne Palmöl.
Viele weitere vegane Rezepte findest du in unseren Büchern:
Welchen Klassiker – neben der veganen Weißwurst – würdest du gern einmal aus rein pflanzlichen Zutaten zubereiten wollen? Hinterlass uns deine Idee gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Veganen Eiersalat selber machen: Mit Kichererbsen und Nudeln statt Ei
- Was stimmt wirklich? 7 Mythen über vegane Ernährung aufgeklärt
- Brotbällchen selber machen zur Resteverwertung von Brot – süß oder herzhaft
- Capsule Wardrobe: Die vielen Vorteile einer minimalistischen Garderobe
9 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
wenn ich die jetz am Montag mache und in einer Tuppa Box in den Kühlschrakn stelle, kann ich die Freitags noch essen ?
Hallo Kevin, das kann man bei Selbstgemachtem leider nie hundertprozentig sagen. Möglich ist es aber. Eine saubere Arbeitsweise und Kochen bei hohen Temperaturen ist dafür empfehlenswert. Die passenden Tipps zum Wiederaufwärmen von Lebensmitteln findest du ganz unten im folgenden Beitrag: https://www.smarticular.net/spinat-aufwaermen-pilze-champignons-reis-kartoffelbrei-fisch-fleisch/ Viel Erfolg und liebe Grüße, Lisa
Hallo Lisa, ich habe heute Dein Rezept probiert. Es wäre vielleicht hilfreich, wenn Du die Marke Deines Seitanmehls angeben würdest. Ich habe die Bohnenmasse ohne Salz abgeschmeckt. Das war sehr lecker und ist sehr stimmig. Dann hat mein Seitanmehl alles verpfuscht. Bisher habe ich Seitan selbst gemacht, das ist jedesmal gut. Mit meinem fertigen Seitanmehl hat die Vurst muffig geschmeckt. Liebe Grüße Fritz
Hallo Fritz, danke für die Rückmeldung. Ich habe schon mit vielen Marken Seitanpulver gearbeitet (Veganz, Vantastic Foods, …). Es ist allerdings so, dass auch Seitanpulver irgendwann ranzig werden kann, trotz des sehr geringen Fettgehalts. Kann es vielleicht daran gelegen haben, dass dein Pulver schon etwas älter war? Ansonsten gern nach Geschmack auch weniger verwenden. Die ungekochte Masse schmeckt meist nicht und wird es gekocht lecker. Liebe Grüße, Lisa
Kann man das denn auch mit dem selbsgemachten fertigen Seitan aus dem anderen Rezept machen? Reicht es dann einfach das Wasser wegzulassen?
Hallo Sanne, um das Bohnenpüree mixen zu können, wirst du eine kleine Menge Wasser brauchen. Du kannst aber tatsächlich deutlich weniger verwenden, wenn du die Weißwurst-Alternative mit selbst gemachtem Seitan zubereiten möchtest. Am besten tastest du dich esslöffelweise an die Wassermenge in Schritt 1 heran. Liebe Grüße, Lisa
Fast so gut wie echte Würstchen
Es wäre super, wenn ihr auch Rezepte auf die Seite stellt, die vegan und glutenfrei sind. ♥️
Liebe Annehlie, viele unserer Rezepte lassen sich zumindest so abwandeln, dass sie auch glutenfrei möglich sind. Zum Beispiel hilft dir bei Backrezepten sicher dieser Beitrag weiter: https://www.smarticular.net/mehl-ohne-gluten-mischungen-rezepte-zum-backen/
Nur nach einer glutenfreien Alternative für Seitan suchen wir selbst noch! Wenn du da Ideen hast, freuen wir uns immer über Rückmeldungen. :-)
Liebe Grüße, Lisa
PS: Einige meiner Lieblingsrezepte hier auf unserer Seite sind schon glutenfrei: Brownies (https://www.smarticular.net/schoko-brownies-aus-natuerlichen-zutaten-glutenfrei-roh/), Bananenbrot (https://www.smarticular.net/bananenbrot-bananen-verwerten-backen-glutenfrei-vegan-ohne-zucker/), Tapiokawraps (https://www.smarticular.net/tapioka-wraps-fladen-glutenfrei-rezept/) und Amaranth-Kekse (https://www.smarticular.net/amaranth-kekse-ohne-backen-gepufft-vegan-glutenfrei-rezept/). Vielleicht magst du ja dort mal vorbeischauen …