Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Veganen Eiersalat selber machen: Mit Kichererbsen und Nudeln statt Ei

Vegane Gerichte können einen immer wieder überraschen! Dass selbst dieser vegane Eiersalat ganz ohne tierische Zutaten auskommt, obwohl er doch im Original nahezu ausschließlich aus Ei besteht, ist überraschend. Bisher hat er jedoch jeden überzeugt, der den selbst gemachten Eifrei-Salat probieren durfte. Ideal für alle, die öfter mal auf Ei, nicht aber auf den typischen Ei-Geschmack verzichten möchten!

Den typischen Ei-Geschmack erhält der auch als Brotaufstrich beliebte Salat durch das Schwefelsalz Kala Namak. Für eine Konsistenz ähnlich wie beim Ei sorgen Kichererbsen und Nudeln. So lässt sich veganer Eiersalat gleich als Rezept zur Resteverwertung von Nudeln einplanen.

Veganen Eiersalat zubereiten

Am schnellsten ist der vegane Eiersalat zubereitet, wenn Kichererbsen und Nudeln bereits vorgegart sind. Nudelreste vom Vortag eignen sich perfekt. Und getrocknete Kichererbsen lassen sich sogar auf Vorrat einkochen.

Für ein großes Schraubglas Eiersalat ohne Ei (etwa 750 Gramm) werden benötigt:

Für einen veganen Eiersalat braucht es keinerlei tierische Zutaten, und er schmeckt dank des Schwefelsalzes Kala Namak auch täuschend echt nach Ei.

Als optionale Zugabe eignen sich – je nach Geschmack und danach, welche Mayonnaise verwendet wird – ein halber Teelöffel Senfpulver (selbst gemahlen aus Senfkörnern, im Bioladen oder online erhältlich) und ein bis zwei Esslöffel Leinöl oder Apfelessig.

Tipp: Das Kichererbsenwasser brauchst du nicht wegzuschütten, denn daraus lassen sich noch veganer Eischnee, vegane Mayonnaise oder cremige Mousse au chocolat herstellen.

So wird der vegane Eiersalat zubereitet:

  1. Nudeln bissfest kochen (wenn nicht bereits geschehen), Kichererbsen abtropfen lassen und beides zusammen mit einer Kartoffelpresse oder kurz auf niedriger Stufe im Mixer zerkleinern oder mit einer Gabel zerdrücken, sodass noch einige Stückchen übrig bleiben.
    Für einen veganen Eiersalat braucht es keinerlei tierische Zutaten, und er schmeckt dank des Schwefelsalzes Kala Namak auch täuschend echt nach Ei.
  2. Frühlingszwiebeln fein hacken.
    Für einen veganen Eiersalat braucht es keinerlei tierische Zutaten, und er schmeckt dank des Schwefelsalzes Kala Namak auch täuschend echt nach Ei.
  3. Etwa ein Drittel der Kichererbsen-Pasta-Masse in einen hohen Rührbecher geben und zusammen mit Mayonnaise und Kurkuma zu einer Sauce pürieren. Nach Belieben noch schluckweise Wasser hinzufügen für eine feinere Konsistenz. Den Rest der Kichererbsen-Pasta-Masse und die gehackten Frühlingszwiebeln unter die Sauce heben.
    Für einen veganen Eiersalat braucht es keinerlei tierische Zutaten, und er schmeckt dank des Schwefelsalzes Kala Namak auch täuschend echt nach Ei.
  4. Den entstandenen Eifrei-Salat mit Kala Namak, Salz, Pfeffer und optional mit Senfpulver, Leinöl und Apfelessig abschmecken.
    Für einen veganen Eiersalat braucht es keinerlei tierische Zutaten, und er schmeckt dank des Schwefelsalzes Kala Namak auch täuschend echt nach Ei.

Der vegane Eiersalat kann sofort verzehrt werden, schmeckt aber besonders gut am nächsten Tag, wenn alle Aromen schön durchgezogen sind. Abgefüllt in ein Schraubglas, hält er sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Da die Nudeln im Laufe der Zeit noch einen Teil der Flüssigkeit aufnehmen und der Salat dadurch dicker wird, kann vor dem Servieren bei Bedarf noch ein Schuss Wasser oder Pflanzenmilch untergerührt werden, um die Konsistenz zu verfeinern.

Veganer Eiersalat passt zu grünem Salat und frischem Gemüse – vielleicht vom eigenen Naschbalkon? -, zu (selbst gebackenem) Toastbrot, herzhaftem Sauerteigbrot und auch zu gebackenen Kürbisspalten.

Noch mehr Rezepte zur Resteverwertung und Alternativen zu veganen Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Welche selbst gemachte vegane Spezialität hat dich schon so richtig positiv überrascht? Wir freuen uns über deine Ideen und Rezepte in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Für einen veganen Eiersalat braucht es keinerlei tierische Zutaten, und er schmeckt dank des Schwefelsalzes Kala Namak auch täuschend echt nach Ei.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen