Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Linsenaufstrich selber machen für die deftige vegane Brotzeit

Wer bei der Brotzeit lieber auf rein pflanzliche Produkte zurückgreift, braucht noch lange nicht auf deftigen Geschmack zu verzichten! Mit diesem selbst gemachten Linsenaufstrich werden die Lebensmittel auf deinem veganen Speiseteller noch vielfältiger und dank der enthaltenen Hülsenfrüchte und Kerne proteinreich und mineralstoffhaltig.

Dieser Linsenaufstrich mit heimischen Sonnenblumenkernen und herzhaften Gewürzen schmeckt fast wie Leberwurst und ergänzt das Rezept für vegane Leberwurst mit Kichererbsen und Räuchertofu um ein weiteres Rezept für vegane Leberwurst ohne Tofu.

Rezept für veganen Linsenaufstrich

Alle in diesem Linsenaufstrich enthaltenen Zutaten sind preiswert zu bekommen und größtenteils in Unverpacktläden oder – wenn du das Rezept öfter zubereiten möchtest – online in plastikfreien Großpackungen erhältlich.

Für ein Schraubglas Linsenaufstrich werden benötigt:

Linsenaufstrich selber zu machen, ist gar nicht schwer! Mit Majoran und anderen passenden Gewürzen schmeckt er fast wie grobe Leberwurst.

Bei der Zubereitung gehe wie folgt vor:

  1. Die Berglinsen vorher über Nacht einweichen, wenn du eingeweichte Hülsenfrüchte generell besser verträgst als uneingeweichte. Das Einweichwasser abgießen und die Linsen zusammen mit den Lorbeerblättern in reichlich Wasser weich kochen, das heißt bei dieser Sorte etwa 15 bis 20 Minuten. Bei uneingeweichten Linsen verlängert sich die Kochdauer um etwa fünf Minuten.
    Linsenaufstrich selber zu machen, ist gar nicht schwer! Mit Majoran und anderen passenden Gewürzen schmeckt er fast wie grobe Leberwurst.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in der Pfanne in etwas Bratöl zwei bis drei Minuten lang andünsten.
    Linsenaufstrich selber zu machen, ist gar nicht schwer! Mit Majoran und anderen passenden Gewürzen schmeckt er fast wie grobe Leberwurst.
  3. Die gedünsteten Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie die abgegossenen Linsen mit den restlichen Zutaten bis zur gewünschten Konsistenz pürieren (das geht zur Not auch mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
    Linsenaufstrich selber zu machen, ist gar nicht schwer! Mit Majoran und anderen passenden Gewürzen schmeckt er fast wie grobe Leberwurst.

Abgefüllt in ein Schraubglas und im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Linsenaufstrich bis zu einer Woche. Er schmeckt hervorragend auf (selbst gemachtem) Sauerteigbrot, auf kernigem Wunderbrot oder auf Essener Brot aus gekeimtem Getreide. Aber auch zu Pellkartoffeln mit (Soja-)Quark ist Linsenaufstrich ein Genuss.

Wenn du Linsenaufstrich auf Vorrat herstellen möchtest, lohnt es sich, eine größere Menge zuzubereiten und anschließend einzukochen. In diesem Fall empfiehlt es sich allerdings, ein raffiniertes Öl anstatt eines kaltgepressten zu verwenden, das auch höheren Temperaturen standhält.

So gelingt das Einkochen: Die Linsenaufstrich-Gläser fest verschließen und bei gleichmäßig hoher Temperatur in einem Topf mit kochendem Wasser mindestens 90 Minuten einkochen lassen.

Tipp: Rote Linsen sind besonders schnell weich und ergeben einen würzigen Tomaten-Aufstrich oder eine köstliche Linsensuppe.

Welcher selbst gemachte Brotaufstrich ist dein Favorit – Linsenaufstrich oder etwas ganz anderes? Lass es uns gern in einem Kommentar unter dem Beitrag wissen!

Wie du noch mehr Fertigprodukte in deiner Küche ersetzen kannst, erfährst du in unserem Buch:

Viele vegane Rezepte mit lokalen Zutaten findest du auch in diesem Buch:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Linsenaufstrich selber zu machen, ist gar nicht schwer! Mit Majoran und anderen passenden Gewürzen schmeckt er fast wie grobe Leberwurst.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Dieser Aufstrich schmeckt sehr gut, allerdings werde ich beim nächsten Mal mehr Zwiebeln nehmen. Ich habe die Gläser eingekocht. Danke für das Rezept.
Mein absoluter Lieblingsaufstrich ist dieser: https://www.smarticular.net/tomatenaufstrich-herstellen-viel-besser-als-industrieprodukte/. Ich Würze den Aufstrich noch mit etwas Chilipulver.
90 Minuten Einkochzeit erscheinen mir etwas lang, aber ich bin nur Laie.

Maxima

Geht das auch ohne Hefe Flocken? Oder kann man die ersetzen?

Lisa

Ohne geht’s auch, es schmeckt dann allerdings weniger herzhaft und dafür mehr nach Linse – ganz nach Geschmack.
Liebe Grüße

smarticular.net

Das geht auch nur mit Linsen. Einfach pürieren und würzen, mal so, mal so, geht ruck zuck. Zwiebeln sind von Vorteil, Knoblauch ist Geschmackssache. Für Senfliebhaber ist dieser eine Option, ergibt je nach Menge verschiedene Geschmacksvariationen.

Musi

Kann man das Einkochen auch mit einem Dampfgarer machen?

Daniela

Hallo Daniela, ja das geht auch. Bei den meisten Geräten gibt es dazu auch eine Anleitung. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Wahnsinnig lecker! Ich hab gar nicht erwartet, dass er nach Leberwurst schmecken wird, aber die Ähnlichkeit ist definitiv vorhanden, was mich doch sehr überraschte. Bei den Linsen habe ich mich zwecks der Resteverwertung für die Belugalinsen entschieden, die leicht nussig schmecken. Ich habe mich übrigens verlesen und statt Hefe- dann leider Haferflocken genommen, was übrigens sehr gut funktioniert hat, also durchaus einen Versuch wert, wer auf die Hefeflocken verzichten möchte. Bei den Gewürzen habe ich den schwarzen Kardamom genommen, weil dieser eher für Fleischgerichte geeignet ist und auch das passte hervorragend.

Sandra

Brauchte deutlich mehr Öl und hab dann auch noch ordentlich Wasser dazu, sonst hätte ich nur Brocken gehabt. Ging es noch jemandem so?
Geschmack ist super. Hab viel Majoran rein.

Adelhydi

Schmeckt einfach genial. Ich hatte noch vorher Mandeln und Sonnenblumenkerne in einer Pfanne angeröstet. Habe es meinen jugendlichen Kindern und ihren Freunden zum Spieleabend angeboten. Kommentar: köstlich.

Riumar

Sehr gutes Grundrezept. Ich habe den Geschmack mit einer Prise Zucker und Baldamico abgerundet.

Christiane
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen