Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Tomatenmark einfach selber machen - wieder ein Fertigprodukt weniger

In den Hochsommer-Monaten kann sich so mancher Hobbygärtner vor reifen Tomaten gar nicht retten. Und auch im Laden oder auf dem Wochenmarkt ist das beliebte Gemüse zur Haupterntezeit besonders preiswert zu bekommen. Was liegt also näher, als den Geschmack des Sommers für die kalte Jahreszeit zu konservieren und die Tomaten haltbar zu machen? Viel besser, als später Dosentomaten und Tomatenmark in Metalldosen oder Aluminiumtuben kaufen zu müssen.

Besonders vielseitig verwendbar, mit konzentriertem Tomatenaroma, ist selbst gemachtes Tomatenmark! Die Zubereitung ist kinderleicht, und ich kann meine Gläser immer wieder neu befüllen, statt regelmäßig Tuben und Döschen wegwerfen zu müssen. Und auch geschmacklich können die industriell verarbeiteten Produkte dem selbst gemachten Mark nicht das Wasser reichen.

Im Laden findet man Tomatenmark je nach Wassergehalt in ein-, zwei- und dreifacher Konzentration. In hoher Konzentration dient es vor allem als Aromageber und natürlicher Geschmacksverstärker, zum Beispiel in Fleischsoßen. Einfach konzentriertes Mark wird hingegen häufig als haltbare Basis für Tomatensoßen oder Gemüseeintöpfe verwendet. Beim selbst gemachten Tomatenmark lässt sich die Restwassermenge nach Belieben steuern, indem die Reduktionszeit einfach verkürzt oder verlängert wird.

Rezept für Tomatenmark aus frischen Tomaten

Für etwa 100 bis 300 g Tomatenmark (je nach Konzentration) benötigst du folgende Zutaten:

  • 1,5 kg Tomaten – besonders gut eignen sich Fleischtomaten, weil sie von Natur aus über einen geringeren Wassergehalt und dafür umso mehr Fruchtfleisch verfügen. Natürlich kannst du auch andere, möglichst wasserarme Sorten verwenden.
  • 1 EL Salz
  • sterile Bügel- oder Schraubgläser – wähle die Glasgröße am besten nach deinem typischen Verbrauch aus. Wenn du immer nur kleine Mengen Tomatenmark verwendest, fülle das Mark in sehr kleine Gläser ab. So kannst du schon bei der Zubereitung das Risiko minimieren, dass Reste verderben.

So einfach geht´s:

1. Tomaten waschen, vierteln und den Strunk herausschneiden.

Wohin mit den vielen Tomaten? Mit diesem Rezept kannst du die Tomatenschwemme zu köstlichem Tomatenmark verarbeiten.

2. Mit einem Smoothiemixer oder dem Mixstab fein pürieren. (Alternativ kannst du die Tomaten erst garen und anschließend durch ein feines Sieb streichen oder mit Hilfe eines Passiergeräts wie diesem Haut- und Kernreste entfernen.)

Wohin mit den vielen Tomaten? Mit diesem Rezept kannst du die Tomatenschwemme zu köstlichem Tomatenmark verarbeiten.

3. Den feinen Tomatenbrei zusammen mit dem Salz in einem Topf aufkochen und bei geringer Hitze ohne Deckel reduzieren, dabei gelegentlich umrühren. Je nach Menge und gewünschter Konzentration kann das zwischen einer und mehreren Stunden dauern. (Der Energiebedarf hält sich in Grenzen, weil es ja nicht sprudelnd kochen muss, sondern nur leise köcheln.)

Wohin mit den vielen Tomaten? Mit diesem Rezept kannst du die Tomatenschwemme zu köstlichem Tomatenmark verarbeiten.

4. In die vorbereiteten Gläser abfüllen und noch heiß verschließen.

Das frische Tomatenmark hält sich im Kühlschrank einige Wochen lang. Für eine längere Haltbarkeit kannst du es direkt im Glas einfrieren oder einkochen.

Wenn du ein Tomatenmark-Glas geöffnet, aber nicht vollständig verbraucht hast, lässt sich ähnlich wie bei Pesto die Haltbarkeit erhöhen, indem du eine dünne Schicht Öl darauf gießt.

Tipp: Eine weitere Idee, um viele, sogar schon überreife Tomaten zu verarbeiten, ist es, eine leckere Tomatensuppe selber zu kochen – viel besser als Tomatensuppe aus der Dose oder gar aus der Tüte!

Viele weitere Tipps und Rezepte zum Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Kräutern findest du in diesem Beitrag sowie in unserem Buch:

Weitere Alternativen für Fertigprodukte kannst du in diesem Buch entdecken:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Methode nutzt du am liebsten, um frische Lebensmittel schonend zu konservieren? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Wohin mit den vielen Tomaten? Mit diesem Rezept kannst du die Tomatenschwemme zu köstlichem Tomatenmark verarbeiten.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen