Natürliche Gesichtspflege mit Hausmitteln – ohne teure Kosmetik

Auf Kosmetikprodukte mit endlosen Zutatenlisten kannst du getrost verzichten. Bringe deine Gesichtshaut stattdessen mit natürlichen Hausmitteln zum Strahlen!

Die Zutatenlisten konventioneller Hautpflegeprodukte sind lang, und wir wissen häufig gar nicht, was sich hinter den aufgelisteten Bezeichnungen eigentlich verbirgt. Über die feine Gesichtshaut können bedenkliche Stoffe besonders leicht in das Innere des Körpers gelangen und dort auf vielfältige Weise Schaden anrichten.

Dabei braucht unsere Haut gar keinen chemischen Cocktail, um gesund und schön auszusehen. Stattdessen kannst du von der Reinigung bis zur Pflege deiner Gesichtshaut zu einfachen, natürlichen Mitteln greifen. Das schont nicht nur deine Gesundheit, auch die Umwelt und dein Geldbeutel werden es dir danken.

1. Natron-Gesichtswasser zur sanften Reinigung

Natron lässt sich für die Körperpflege vielfältig nutzen und sollte deshalb in keinem Badezimmer fehlen. Das klassische Hausmittel neutralisiert Säuren, aktiviert den natürlichen Rückfettungmechanismus der Haut und besitzt eine sanfte Reinigungswirkung. Es eignet sich deshalb hervorragend zum Waschen der Gesichtshaut.

Um es nicht für jede Reinigung frisch anrühren zu müssen, kannst du aus drei Esslöffeln Natron und einem Liter Wasser einen kleinen Vorrat des milden Natron-Gesichtswassers herstellen. Zur Reinigung dann einfach etwas von dem Natronwasser auf einen feuchten Waschlappen geben und das Gesicht damit wie gewohnt waschen. Diese Anwendung eignet sich für alle Hauttypen und ist auch bei empfindlicher Haut empfehlenswert.

Natron scheint wie ein Alleskönner im Haushalt und für Gesundheit. Was genau ist Natron aber und wie funktioniert es? Endlich leicht verständlich erklärt

Tipp: Eine weitere, ganz natürliche Methode der Gesichtsreinigung ist mit diesem seifenfreien Waschstück aus Tonerde, einem mildem Tensid und pflegender Sheabutter möglich.

2. Natürliches Gesichtswasser mit Apfelessig

Apfelessig ist ein wahres Wundermittel für die Haut. Ich verwende ihn gern anstelle von Gesichtswasser und Make-up-Entferner. Verdünne den Essig dazu einfach im Verhältnis 1:1 mit Wasser. Die Mischung wie gewohnt auf ein Kosmetikpad geben und dein Gesicht mit sanftem Druck abreiben.

Tipp: Verdünnter Apfelessig eignet sich genauso wie Natron-Wasser ebenfalls zur Grundreinigung des Gesichts. Dabei solltest du allerdings darauf achten, dass nichts davon in die Augen gelangt.

Hautpflege muss nicht aufwendig oder teuer sein. Viele Hautprobleme lassen sich mit Apfelessig behandeln. Die 11 besten Anwendungen findest du hier!

3. Statt Mikroplastik – Natürliches Peeling mit Öl und Salz

Viele industriell hergestellten Peeling-Produkte schaden Mensch und Umwelt, denn sie enthalten gefährliches Mikroplastik. Darauf kannst du leicht verzichten, indem du dir ein natürliches Peeling selbst herstellst. Du benötigst dafür lediglich zwei Zutaten:

  • hochwertiges Pflanzenöl
  • Meersalz (alternativ Zucker)

Beide Zutaten in ein Schraubglas geben, so dass ein dicker Brei entsteht, und kräftig schütteln – fertig. Das Peeling hält sich mehrere Wochen.

Das im Peeling enthaltene Salz wirkt desinfizierend und entfernt sanft tote Hautschüppchen. Das Öl schützt die Haut und macht sie zart.

Je nach Hauttyp eignen sich unterschiedliche Öle. Bei eher trockener und normaler Haut ist Olivenöl eine gute Wahl, das du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast. Wenn du zu Unreinheiten oder Hautirritationen neigst, greife besser zu Mohn- oder Mandelöl.

Auf Kosmetikprodukte mit endlosen Zutatenlisten kannst du getrost verzichten. Bringe deine Gesichtshaut stattdessen mit natürlichen Hausmitteln zum Strahlen!

4. Frische Gesichtshaut mit Zitronenschale

Um dein Gesicht nach der Reinigung zu erfrischen, kannst du anstelle von Gesichtswasser die ausgepressten Schalen von Bio-Zitronen verwenden. Dazu einfach mit der Innenseite der Schale über das Gesicht reiben und die Haut anschließend mit kaltem Wasser abspülen.

Zitronenschalen sind reich an Vitamin C, das desinfizierend wirkt. Zudem hat die raue Oberfläche der Schale einen leichten Peeling-Effekt und entfernt überschüssiges Fett von der Haut, weshalb sich dieser Frische-Kick ganz besonders für unreine und leicht fettende Haut eignet.

Auf Kosmetikprodukte mit endlosen Zutatenlisten kannst du getrost verzichten. Bringe deine Gesichtshaut stattdessen mit natürlichen Hausmitteln zum Strahlen!

5. Gesichtspflege mit hochwertigen Pflanzenölen

Um deine Haut nach der Reinigung zu pflegen und mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, kannst du anstelle von Cremes gehaltvolle, pflanzliche Öle verwenden. Ich persönlich nutze sehr gern Mandel- oder Kokosöl, welche sich beide sehr gut für empfindliche oder zu Unreinheiten neigende Haut eignen. Zudem hinterlassen Sie einen angenehmen Duft. Wenn du eher zu trockener Haut neigst, kannst du zu einem hochwertigen Olivenöl greifen.

Prinzipiell gilt: Das Öl immer auf die feuchte Haut auftragen oder vor der Anwendung mit etwas Wasser vermischen. So bildet sich eine Emulsion und das Öl dringt optimal in die Haut ein. Damit vermeidest du, dass ein öliger Film auf der Haut zurückbleibt. Welches Öl optimal zu dir passt, findest du am besten durch Ausprobieren heraus.

Auf Kosmetikprodukte mit endlosen Zutatenlisten kannst du getrost verzichten. Bringe deine Gesichtshaut stattdessen mit natürlichen Hausmitteln zum Strahlen!

6. Feuchtigkeitspflege mit Aloe Vera

Das Gel der Aloe-Vera-Pflanze wird aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden, hautberuhigenden Wirkung in vielen Pflegeprodukten verwendet. Statt teure Kosmetik zu kaufen, kannst du das frische Gel der Blätter direkt auf die Gesichtshaut auftragen und leicht einmassieren. Natürliches Aloe-Vera-Gel eignet sich perfekt als leichte Tagespflege oder auch als After-Sun-Lotion.

Aloe vera Gel kann viele Hautpflegeprodukte ersetzen. Die ergiebige und pflegeleichte Pflanze lässt sich auch von Anfängern ganz einfach selbst züchten.

Bei Sonnenbrand kannst du aus Aloe Vera mit wenigen Handgriffen kühlende Umschläge herstellen. Dazu einfach einige Blätter ernten und für eine Stunde mit der Schnittfläche nach unten in ein Glas stellen, damit das enthaltene Aloin abfließen kann, es könnte sonst zu Hautirritationen führen. Das Blatt schälen und auf die betroffenen Hautstellen auflegen. Diese Prozedur hat mir in Afrika vermutlich das Leben gerettet.

Probiere es doch einfach mal aus – es gibt viele Möglichkeiten, deine Gesichtshaut mit natürlichen Mitteln zu pflegen, die den Regenerationsprozess der Haut unterstützen.

Auf Kosmetikprodukte mit endlosen Zutatenlisten kannst du getrost verzichten. Bringe deine Gesichtshaut stattdessen mit natürlichen Hausmitteln zum Strahlen!

Viele weitere Informationen und Rezepte findest du in unserem Beitrag über Mittel zur Körperpflege, die du leicht selber machen kannst und in unserem Buch:

Mehr Tipps und Anwendungen zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:

Kennst du weitere natürliche Hausmittel zur Gesichtspflege? Dann verrate sie uns und den anderen Lesern in einem Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

3 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. 1. Natron-Gesichtswasser zur sanften Reinigung
    2. Natürliches Gesichtswasser mit Apfelessig
    3. Statt Mikroplastik – Natürliches Peeling mit Öl und Salz
    4. Frische Gesichtshaut mit Zitronenschale
    5. Gesichtspflege mit hochwertigen Pflanzenölen
    6. Feuchtigkeitspflege mit Aloe Vera
    Hallo ich habe dazu mehrere Fragen und zwar erstens wie lange sind die jeweils haltbar? Wie viel braucht man von den jeweiligen Mengen her? Gibt es auch die Möglichkeit das Peeling auch mit anderen Geschmacksrichtungen herzustellen?

    Antworten
  2. Hallo ich habe eine Frage: das Gesichtswasser mit Apfelessig wie lange ist das haltbar ?

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Genau wie purer Essig ist das Gesichtswasser im Prinzip nahezu unbegrenzt haltbar. Jedoch lässt es sich auch sehr leicht neu mischen, weshalb es nicht nötig ist, eine große Menge auf Vorrat zu machen.
      Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!