Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Pflege-Lotion aus nur zwei Zutaten selber machen

Lange habe ich nach der idealen Alternative für herkömmliche Body-Lotions gesucht, weil meine zu Trockenheit neigende Haut immer ein bisschen mehr Pflege benötigt. Meine ideale Lotion aus nur zwei (!) natürlichen Zutaten möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Diese blitzschnell selbstgemachte Körperlotion erfüllt die Ansprüche meiner Haut perfekt und ich bin sicher, dass auch du deine bisherigen Produkte nicht mehr benutzen möchtest, wenn du dieses Rezept einmal ausprobiert hast.

Body-Lotion einfach herstellen

Für die Lotion werden im Grunde nur zwei einfache Zutaten benötigt, am besten natürlich aus kontrolliert biologischem Anbau:

  1. Ein Pflanzenöl, ideal funktionieren kaltgepresstes Olivenöl oder auch Kokosöl (im Bio-Laden oder online erhältlich), wobei ich Olivenöl wegen des Anbaus in Europa bevorzuge. Olivenöl gehört außerdem zu den etwas “fetteren” Ölen im Vergleich zu Kokosöl und ergänzt dieses Rezept deshalb ideal.
  2. Aloe-vera-Gel mit möglichst wenigen Zusätzen (z.B. in Drogerien, Bio-Läden oder auch online erhältlich).

Mehr ist nicht notwendig, aber möglich! Denn du kannst die Lotion um weitere pflegende Zutaten ergänzen – zum Beispiel in dem du zunächst mit Löwenzahn einen Ölauszug herstellst. Diese erweiterte Rezept und viele andere gesunde und köstliche Rezepturen mit allgegenwärtigen Unkräutern findest du in unserem Buch:

Geliebtes Unkraut

smarticular Verlag

Kreatives, Kulinarisches und Nützliches mit Wildpflanzen aus deinem Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonIm Buchhandel vor Ort

Wie aus Öl und Gel eine Körperlotion wird, erkläre ich dir gleich. Zuvor möchte ich kurz den Sinn dieser beiden Zutaten erläutern.

Olivenöl bzw. Kokosöl pflegen die Haut, schützen sie vor dem Austrocknen und machen sie elastisch und weich. Für sich genommen führen sie aber schnell zu einem schweren Fettfilm auf der Haut, vor allem reines Olivenöl fühlt sich schnell klebrig und schwer an. In Kombination mit dem Gel der Aloe vera lässt es sich jedoch optimal auf der Haut verteilen und zieht schnell ein. Im Folgenden beziehe ich mich der Einfachheit halber auf Olivenöl, mit Kokosöl und wahrscheinlich auch mit einer Reihe weiterer Pflanzenöle funktioniert es aber im Prinzip genauso.

Kokosöl ist das gesunde Allroundmittel für Haut, Haar, Körperpflege und in der Küche! Mit weiteren Zutaten kombiniert, spart es viele Fertigprodukte ein.

Aloe-vera-Gel gilt als echtes Wundermittel für die Haut und kann ganz allein bereits zahlreiche Hautpflegeprodukte ersetzen.  Es besteht aus Wasser sowie zahlreichen pflegenden Pflanzenstoffen, die der Haut sehr zuträglich sind. So wirkt das Gel unter anderem entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral und antifungal. Es zieht ganz hervorragend in die Haut ein, macht sie elastisch und wirkt verjüngend. Bei Schuppenflechte (Psoriasis) ist Aloe-vera-Gel ebenfalls eine gute Behandlungsmethode, die auch von Ärzten empfohlen wird.

Dabei sollte es sich unbedingt um das reine Gel mit > 99 Prozent Aloe-vera-Anteil handeln, ohne unnötige Zusätze, Parfümstoffe, Farbstoffe und ähnliches. Ein Produkt ganz ohne Konservierung habe ich leider noch nicht gefunden, vermutlich deshalb, weil sich das Gel nicht sehr lange halten würde. Das reine Gel ist transparent und nicht etwa grün – derartige Produkte sind künstlich gefärbt.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Body-Lotion aus Olivenöl und Aloe vera

Wer eine fertige Lotion bevorzugt, kann einfach beide Zutaten zu gleichen Mengenanteilen in einen Mixbecher geben und mit dem Rührbesen auf höchster Stufe so lange fein schlagen, bis sich eine gleichmäßige bis cremige Emulsion gebildet hat. Sie ist selbst ohne Emulgator schon sehr stabil und kann bei Bedarf, wenn sich doch einmal etwas absetzen sollte, durch Schütteln leicht wieder gemischt werden. Mit Kokosöl entsteht übrigens eine Art richtiger Sahne, die sich wunderbar anfühlt und leicht eincremen lässt. Sie behält auch lange ihre sahnige Textur, wenn sie bei etwa 20 Grad (jedoch nicht viel wärmer) aufbewahrt wird.

Diese blitzschnell selbstgemachte Körperlotion ist perfekt für meine trockene Haut und ich bin mir sicher, dass auch du sie lieben wirst.

Viel einfacher ist jedoch eine ganz andere Methode, die ich am liebsten anwende. Sie funktioniert so:

  1. Eine etwa fingernagelgroße Menge Aloe-vera-Gel in die Handfläche geben.
  2. Die gleiche Menge Olivenöl dazugeben, zu diesem Zweck habe ich Olivenöl in einen leeren Pumpspender gefüllt.
  3. Die andere Hand darauflegen und beide Hände für 5-10 Sekunden aufeinander reiben, sodass sich Gel und Öl vermischen. Sofort entsteht eine weißliche Emulsion, die sich wie Body-Lotion anfühlt und auch genauso gut verreiben lässt.

So mixe ich mir nach und nach mehrere Portionen Body-Lotion direkt auf der Hand, bis meine Haut genügend Pflege erhalten hat. Noch schneller und frischer kann eine tolle Lotion wohl kaum zubereitet werden! Ich liebe die seidige Textur beim Einreiben auf der Haut, die auch später noch lange anhält. Je nach Hauttyp kannst du auch mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen experimentieren – für mich ist die Mischung zu gleichen Teilen ideal.

Nach ein paar Versuchen weißt du, welche Menge in der Hand für welche Körperpartie benötigt wird, so dass auch keine überschüssige Lotion auf der Haut zurückbleibt. Wenn es dennoch zu viel war und die Haut sich leicht klebrig anfühlt, kannst du die überschüssige Mischung ganz einfach mit einem Handtuch abreiben.

Varianten für noch mehr Pflege

Falls dir diese einfache Grundmischung nicht ausreicht, kannst du sie auch noch um weitere Pflegestoffe, heilende Eigenschaften sowie Duft ergänzen. Dafür ist es jedoch empfehlenswert, die Mixer-Methode anzuwenden und die fertige Lotion in einen Pumpspender oder eine leere Flasche der alten Lotion zu füllen.

  • Etwas naturbelassener Honig pflegt die Haut zusätzlich, wirkt antibakteriell und gibt einen zarten Duft.
  • Einige Tropfen ätherischer Öle sorgen für einen zusätzlichen Duft und können die Heilwirkungen weiter verstärken, so wirkt z.B. Teebaumöl besonders gut gegen Keime, Entzündungen, Viren und Pilze, aber auch ätherisches Orangenöl, Zitronenöl oder Lavendelöl sind sehr empfehlenswert.

Ebenso schnell und einfach ist die Herstellung einer Schüttellotion aus nur zwei Zutaten. Sie kann je nach Hautbedürfnissen individuell angepasst werden.

Aus nur zwei Zutaten kannst du im Handumdrehen eine Pflegelotion herstellen, die genau zu deinen Hautbedürfnissen passt. Die Zubereitung geht blitzschnell - einfüllen, schütteln, fertig!

Warum überhaupt nach Alternativen suchen?

Bisher habe ich schon einige Pflegeprodukte ausprobiert, doch nichts konnte mich so richtig überzeugen. Synthetische Cremes und Lotionen aus der Werbung der üblichen Kosmetik-Hersteller kommen für mich nicht mehr in Frage, denn Erdöl bzw. Mineralölprodukte möchte ich nicht auf meiner Haut haben. Untersuchungen haben ergeben, dass sehr viele künstliche Kosmetik- und Pflegeprodukte Mineralöl-Substanzen enthalten, die mit schädlichen oder sogar krebserregenden Stoffen verunreinigt sind.

Häufig wird Kokosöl als einfache Alternative empfohlen, das meiner Haut im Prinzip auch recht gut zusagt. Jedoch ist der weltweit wachsende Anbau von Kokosöl wie auch von Palmöl ebenfalls mit reichlich Problemen behaftet, eine möglichst regionale Bio-Lösung wie die Lotion mit Olivenöl ist mir deshalb lieber.

Hat dich dieses Rezept genauso überzeugt wie mich? Oder bevorzugst du eine andere, natürliche Alternative zu Cremes und Lotionen? Wir freuen uns auf deine Anmerkungen und Ergänzungen in den Kommentaren!

Viele weitere Ideen für Körperpflege-Rezepte zum Selbermachen findest du in diesem Beitrag sowie in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Diese blitzschnell selbstgemachte Körperlotion ist perfekt für meine trockene Haut und ich bin mir sicher, dass auch du sie lieben wirst.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen