
Warum du Deo immer selber machen solltest
Neben der Zahncreme ist Deodorant wohl das am meisten genutzte Pflegeprodukt im Bad. Fast automatisch erfolgt der Griff zum Roll-On oder Stick. Zwei- oder dreimal unter den Achseln entlang gewischt und schon braucht man sich über den eigenen Körpergeruch keine Sorgen mehr zu machen.
Wusstest du aber, dass herkömmliche Schweißhemmer mit zu den ungesündesten Produkten zur Körperpflege zählen? Andererseits gibt es auch viele gute Bio-Alternativen. Darüber hinaus lässt sich Deo verblüffend einfach aus simplen, unbedenklichen Zutaten selbst herstellen, die in den meisten Fällen nur wenige Cent kosten. In diesem Beitrag erkläre ich dir, warum der Umstieg auf bessere (und preiswertere) Alternativen absolut sinnvoll ist.
Ungesunde Inhaltsstoffe in Deos
Auch wenn dieses Ritual so einfach anmutet, kann es weitreichende Konsequenzen für die Gesundheit haben. Die Poren der Haut spielen eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers. Jedoch gelangen auch schädliche Inhaltsstoffe in den Körper und können sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Deshalb ist es ratsam, sich mit den Inhaltsstoffen von Deodorants auseinanderzusetzen und nach gesunden Alternativen zu suchen.
Vor allem die häufig enthaltenen Aluminiumverbindungen sind problematisch, sie werden immer wieder mit einem erhöhten Risiko für Alzheimer und Demenz in Zusammenhang gebracht. Studien über ein gesteigertes Brustkrebs-Risiko sind widersprüchlich, wer aber auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf jeden Fall eine Alternative ohne Aluminium wählen.
Aber selbst aluminiumfreie Produkte sind oft voller fragwürdiger Substanzen. Wenn du das nächste mal die Zähne putzt, lies dir einmal die Inhaltsstoffe deines Deos durch. Oft kann man die Zutaten nicht mal aussprechen und das Prüfen via Codecheck führt immer wieder zu bedenklichen Ergebnissen.
Zu typischen und fragwürdigen Inhaltsstoffen gehören Triclosan, Disodium Edta, Benzophenone-4, Talg, synthetische Emulgatoren, die unsere Haut durchlässiger machen sowie Treibgase in Sprays.
Bio-Deos als kostspielige Alternative
Natürlich gibt es auch natürliche Alternativen und jedes Reformhaus oder dein gut sortierter Bio-Laden kann dir gesündere Produkte empfehlen. Diese haben aber meist einen stolzen Preis, wie zum Beispiel diese Creme oder dieser Roller.
Neben dem Kostenfaktor verursachen auch diese Alternativen regelmäßig Abfall, den man sich eigentlich sparen kann. Denn das Herstellen deines eigenen Deodorants ist so genial einfach und preiswert, dass es keine Entschuldigung gibt, es nicht wenigstens einmal auszuprobieren!
In den letzten drei Jahren habe ich viele Rezepte getestet und optimiert. Mein Lieblingsrezept ist so einfach, dass du damit in weniger als fünf Minuten Roll-Ons für die ganze Familie herstellen kannst, welches dich nicht einmal 50 Cent kostet.
Deo ganz einfach selber machen
Egal ob du ein Roll-On, einen Stick oder Spray bevorzugt. Für jede Variante gibt es wirkungsvolle Rezepte mit natürlichen Zutaten. Die Zubereitung ist sehr leicht und du brauchst meist nur wenige Minuten.
In diesem Beitrag stelle ich dir vier meiner Lieblingsrezepte vor. Eine komplette Liste all unserer Rezepte für selbstgemachte Deo-Alternativen findest du hier.
Roll-on-Deodorant selber machen
Mein Lieblingsrezept benötigt nur Natron, Speisestärke, Wasser und einen leeren Deoroller. Natron wirkt antibakteriell und geruchsneutralisierend, Stärke dient in diesem Rezept zum Andicken der Flüssigkeit. Optional kannst du auch ein oder mehrere ätherische Öle hinzugeben, welche antibakteriell und schweißmindernd wirken oder einfach nur angenehm duften. Ich nutze meist Teebaumöl, aber auch Öle wie Salbei, Zeder und Lavendel eignen sich sehr gut für selbstgemachte Deos.
In diesem Beitrag findest du eine detaillierte Anleitung für das Roll-On-Deodorant mit Natron. Das folgende Video zeigt, wie einfach es hergestellt wird:
Deo-Bars und Creme herstellen
Wenn du ein festes Deo in Form von Sticks bevorzugst, kannst du zum Beispiel dieses Rezept für pflegendes Deo mit Sheabutter und Kakaobutter nutzen. Auch die Herstellung dieses Desodorant ist denkbar einfach. Die Öle werden geschmolzen und mit den weiteren Zutaten vermischt. Danach wird die Flüssigkeit in alte Sticks oder in Backförmchen gegossen. Nach dem Abkühlen erhältst du ein natürliches und pflegendes Pflegedeo.
Eine noch einfachere Alternative ist dieses Rezept für pflegende Deo-Creme mit Kokosöl und Natron.
Deo-Spray mischen
Wenn es ganz schnell gehen soll oder du ein handliches Spray für unterwegs benötigst, dann solltest du dieses Rezept ausprobieren. Es ist sehr einfach und in nur wenigen Sekunden gemischt.
Bist du von dieser Auswahl an Rezepten noch nicht überzeugt? Dann findest du viele weitere Rezepte für selbstgemachte Deodorants hier. Oder fragst du dich jetzt vielleicht, warum man überhaupt Schweizhemmer und Geruchsneutralisatoren benötigt? Hier findest du Tipps für den Alltag ganz ohne Deodorant. Weitere Fragen und Antworten zu Zutaten, Herstellung und Wirkung selbst gemachter Deos findest du in unserem FAQ: Deo selber machen.
Was sind deine Erfahrungen mit Deo-Alternativen? Hast du ein Lieblingsrezept und vielleicht noch weitere Tipps?
Mehr Rezepte für Pflegeprodukte und Naturkosmetik zum Selbermachen findest du hier und in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Diese 30 Dinge nicht mehr kaufen, sondern selber machen
- Natron kaufen – worauf ist zu achten und was kostet es
- Zahncreme in nur drei Minuten selber machen