Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Vogelschutz am Fenster: Diese Maßnahmen helfen wirklich gegen Vogelschlag

Jährlich kommen hierzulande Hundert Millionen Vögel (entspricht zehn Prozent aller Vögel) ums Leben, weil sie mit Fenstern und Glasflächen kollidieren, wie auch der NABU berichtet. Gegen Vogelschlag an Fenstern, Wintergärten und vielen anderen Flächen aus Glas kann man aber einige Vorkehrungen treffen, die weder besonders aufwendig noch teuer sein müssen. Welche Möglichkeiten es gibt, das Vogelsterben durch Glaskollision zu vermeiden, erfährst du in diesem Beitrag.

Wie verhindert man, dass Vögel gegen die Scheibe fliegen?

Vögel können Glasscheiben nicht sehen, und die Reflektionen von Bäumen und anderen Landschaftsmerkmalen im Glas sind für sie real. Deshalb ist das Ziel der folgenden Tipps, Fenster und andere große Glasflächen für Vögel sichtbar zu machen. Sehr gut funktioniert das zum Beispiel mit Mustern, die man von außen auf die Fenster klebt oder malt.

Entgegen weit verbreiteter Annahmen haben sich Vogelsilhouetten als weitgehend wirkungslos erwiesen. Stattdessen empfiehlt es sich, vertikal nicht mehr als zehn Zentimeter ud horizontal nicht mehr als fünf Zentimeter Abstand zwischen den aufgemalten Linien oder Motiven zu lassen. Weitere Tipps zu den optimalen Abständen zwischen Linien oder Mustern findest du hier.

Schmutzige Fenster retten Vogelleben

Dies ist wohl die bequemste Methode: Einfach seltener die Fenster putzen! Wenn Fenstern außen eine gewisse Schicht an Staub anhaftet, reflektiert das Glas wesentlich weniger und wird für die Vögel als Fläche wahrnehm- und damit vermeidbar.

Reflektionsfläche verkleinern durch Rolläden

Wenn man ohnehin außer Haus ist, sind halb heruntergelassene Rollläden eine weitere Möglichkeit, den Vögeln zu signalisieren, dass sie an dieser Stelle nicht viel freie Flugbahn haben.

Fenster mit Farbe kunstvoll verzieren

Nicht nur mit Kindern macht es Spaß, das große Wohnzimmer- oder Wintergartenfenster mit abwaschbaren Farben von außen zu verzieren. Kreidefarben oder Fingerfarben eignen sich hierfür besonders gut, weil sie leicht entfernt und erneuert werden können. Die Anbringung der Farbe von außen mindert Reflektionen und die (möglichst dicht beieinander liegenden) Motive werden von Vögeln eindeutig als Hindernis erkannt. Die Farbe Orange nehmen Vögel auch in der Dämmerung noch sehr gut wahr.

Vogelschlag zu vermeiden, bedeutet, Vögeln das Leben zu retten. Wie du mit einfachen Mitteln verhindern kannst, dass Vögel gegen deine Fenster fliegen, erfährst du hier.
von Jennifer Timrott

Fliegengitter vor Fenstern anbringen

Fliegengitter, die von außen am Fenster angebracht sind, nehmen ebenfalls die Reflektionen vom Glas. Mit den heutigen Technologien sind Fliegengitter schnell angebracht und wieder entfernt.

Ein Windspiel vor das Fenster hängen

Windspiele müssen nicht unbedingt Laute von sich geben, sodass man womöglich nachts vom Klimpern gestört wird. Aber die Bewegung vor dem Fenster schreckt Vögel ab und hält sie davon ab, der Scheibe zu nahe zu kommen. Bei größeren Fenstern sind eventuell mehrere Windspiele nötig.

Fäden an den Fenstern spannen

Wer für künstlerische Verwirklichung keine Zeit oder Lust hat, kann auch in regelmäßigen Abständen Fäden senkrecht um die Fenster spannen, sodass sie ein Streifenmuster ergeben: Fenster öffnen, möglichst hellen Faden von innen über die obere Fensterkante werfen, außen glatt ziehen und unten auf der Innenseite verknoten. Dabei darauf achten, den Faden nicht zu sehr zu spannen, damit er nicht reißt, wenn das Fenster geschlossen und der Faden eingeklemmt wird. Im Eigenheim bietet es sich an, an der Außenseite der Fenster in regelmäßigen Abständen kleine Haken in den Fensterrahmen anzubringen und die Fäden nur außen zu spannen.

Vogelschlag zu vermeiden, bedeutet, Vögeln das Leben zu retten. Wie du mit einfachen Mitteln verhindern kannst, dass Vögel gegen deine Fenster fliegen, erfährst du hier.
von Jennifer Timrott

Wenn’s schnell gehen muss: Post-its von außen ans Fenster kleben

Wenn die Fenster dann doch einmal geputzt wurden oder wenn die Zugvogelzeit einsetzt, kann man sich für eine schnelle Zwischenlösung mit Post-its und anderen Aufklebern behelfen, die sich wieder von der Scheibe lösen lassen.

Im Urlaub: Mit Zahncreme Muster auf die Fenster malen

Was nützt der schönste Urlaubsausblick, wenn Vögel regelmäßig mit den Panoramascheiben kollidieren? Sollte der Vermieter des Urlaubsdomizils selbst noch keine Lösung für dieses Problem gefunden haben, hilft es, mit der eigenen Zahncreme hübsche Muster von außen auf die Scheibe zu malen. Vor der Abreise lässt sich die Zahncreme leicht mit ein wenig Wasser abwaschen.

Perlenvorhänge vor eine Balkontür hängen

Perlenvorhänge sind ein gegenständliches Hindernis für Vögel, das sie davon abhält, gegen die Balkontür zu fliegen. Selbst gemachte Perlenvorhänge sind zudem ein Hingucker, wenn man sie selber macht aus Dingen, die man nicht mehr braucht (zum Beispiel Knöpfe, Unterlegscheiben oder Korken).

Vogelschlag zu vermeiden, bedeutet, Vögeln das Leben zu retten. Wie du mit einfachen Mitteln verhindern kannst, dass Vögel gegen deine Fenster fliegen, erfährst du hier.

Bepflanzung vor großen Fenstern anlegen

Große Fenster oder Glaswände von Wintergärten sind gut vor Vogelschlag geschützt, wenn in geringem Abstand Bäume und große Sträucher vor ihnen gepflanzt werden. Das Glas spiegelt zwar, aber der Anflugweg der Vögel auf das vermeintliche Ziel (die Reflektion) verkürzt sich erheblich, und damit die Geschwindigkeit, mit der sie auf das Hindernis prallen. Sträucher haben zudem den Vorteil, dass sie Singvögeln Fluchtmöglichkeiten von Raubvögeln bieten. Eine Hecke oder ein Beerendickicht in unmittelbarer Nähe der Fenster verhindert ebenfalls Vogelschlag an Glas.

Zierbäume und Gestecke hinter der Fensterscheibe vermeiden

Da die Vögel Glas nicht sehen, halten sie größere Pflanzen oder Pflanzenarrangements hinter der Fensterscheibe für Plätze, auf denen sie landen können. Eventuell können die Scheiben an den Stellen, wo die Vögel landen möchten, von außen bemalt werden – zum Beispiel mit einer Skizze des Gewächses hinter der Scheibe – um Vogelschlag zu vermeiden.

Weniger geeignet: Raubvogel-Silhouetten und UV-Farben

Raubvogel-Silhouetten, die man oft als Aufkleber auf großen Glasflächen findet, haben leider keinen Effekt: Die Vögel erkennen sie nicht als Feinde, sondern nur als Hindernis und kollidieren nicht selten in unmittelbarer Umgebung des Aufklebers mit dem Glas.

Bei UV-Stiften, -Farben und -Aufklebern möchte man sich zunutze machen, dass viele Vögel UV-Licht sehen können. Praktisch wäre die Methode schon, denn der Mensch könnte transparente Glasflächen genießen und die Vögel vor ihnen schützen. Da aber leider nicht alle Vögel UV-Licht wahrnehmen können, ist diese Methode nur bedingt effektiv.

Viele weitere Ideen, wie du auch im Garten Tiere schützen und Lebensraum für sie schaffen und bewahren kannst, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie rettest du Vögel vor der Kollision mit großen Glasscheiben? Wir freuen uns auf deine Tipps in den Kommentaren!

Diese Themen könnten auch interessant für dich sein:

Vogelschlag zu vermeiden, bedeutet, Vögeln das Leben zu retten. Wie du mit einfachen Mitteln verhindern kannst, dass Vögel gegen deine Fenster fliegen, erfährst du hier.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen