
Ungewöhnliche Ideen für Weinkorken - bitte nicht wegwerfen!
Was werfen wir nicht alles täglich in den Müll. Besonders zu Feiertagen, Jubiläen oder an Geburtstagen fällt sicher auch der eine oder andere Wein- und Sektkorken an. Es lohnt sich jedoch, die Korken zu sammeln, anstatt sie wegzuwerfen, denn sie sind ein leichtes, natürliches und unglaublich praktisches Material, das sich noch vielseitig verwenden lässt.
Ökologische Schwimmlichter basteln
Ein Schwimmlicht ist eine tolle Bastelidee, um zu Hause für wohlig-warme und gemütliche Stunden zu sorgen. Anders als Kerzen und Teelichter ist dieses Lämpchen nicht problematisch für die Umwelt, da zur Herstellung kein Erdöl verwendet wird. Als Brennmaterial dient reines Pflanzenöl, ein klein geschnittener Korken sorgt dafür, dass der Docht oben schwimmt.
Diese schöne Alternative zur Paraffinkerze kannst du in wenigen Minuten selber machen. Bestimmt hast du die Materialien sowieso zu Hause.
Korkpinnwand selber machen
Eine Pinnwand aus Korken ist nicht nur praktisch, sie sieht auch noch sehr dekorativ aus, vor allem wenn du auch einige Korken von Rotweinflaschen verwendest, die oft wunderschön gefärbt sind. In diesem Beitrag findest du eine detaillierte Anleitung, wie du eine Korkpinnwand selber machen kannst.
Kork als Mini-Pflanzgefäße für Sukkulenten
Korken eignen sich hervorragend, um Setzlinge oder Sukkulenten darin zu ziehen. Höhle dafür einen Korken mit einem scharfen Messer oder Holzbohrer vorsichtig aus, sodass er standfähig und unten verschlossen bleibt.
Fülle anschließend Anzuchterde und die gewünschten Samen hinein, oder pflanze ein kleines Exemplar einer langsam wachsenden Sukkulente hinein. In kühlen Monaten kannst du zusätzlich den Anzucht-Korken mit einem Stück lichtdurchlässiger Folie überziehen, die für eine gute Luftfeuchtigkeit sorgt. So bastelst du dir ein Mikro-Gewächshaus.
Stelle die Setzlinge an einen hellen, warmen Ort oder bringe Magneten an den Korken an, um sie aufzuhängen. Sobald die Setzlinge groß genug sind, kannst du sie entweder umtopfen oder direkt samt Korken in die Erde stecken, da dieser biologisch abbaubar ist und sich im feuchten Boden mit der Zeit zersetzt.
Getränke- und Topfuntersetzer mit Kork basteln
Mit Zahnstochern, Kleber und ein paar Korken stellst du selbst ganz leicht ausgefallene Getränke- oder Topfuntersetzer her. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch ein kreativer Hingucker auf jedem Esstisch und im Nu hergestellt.
In diesem Video findest du eine einfache Anleitung, um Topfuntersetzer aus Korken selber zu machen:
Übrigens, auch Fußmatten lassen sich auf diese Art und Weise herstellen. Du benötigst dafür nichts weiter als halbierte Flaschenkorken, eine Anti-Rutsch-Matte und Heißkleber. Am besten formst du dafür einen Rahmen aus Korken entlang der vier Seiten der Matte und füllst diesen anschließend mit den restlichen Korken auf:
Lampe mit Korken verzieren
Eine Lampe aus Korken? Das klingt vielleicht erst einmal seltsam. Mit einer entsprechenden Menge gesammelter Korken und etwas Geduld ist aber auch diese ausgefallene Deko-Idee schnell und einfach realisiert.
Eine Vorstellung davon, wie es am Ende aussehen könnte, gibt es hier:
Lustiges aus Korken für Kinder
Einige Bastelideen sind besonders an Kindergeburtstagen beliebt. Darunter zählen zum Beispiel Kork-Schiffchen, mit denen die Kleinen stundenlang ihre Freude haben.
Aber auch selbstgemachte Stempel wirken immer wieder magisch auf die Kleinen, sie haben einen Riesenspaß beim Stempeln und Gestalten. Mit ein wenig Bastelgeschick kannst du sie einfach und schnell selbst herstellen.
Kleine Besonderheiten: Kork-Schmuck
Eine weitere fantastische Idee für das Recyceln von Weinkorken ist die Herstellung kleiner, runder Schmuckanhänger. Dafür schneidest du die Korken einfach in Scheiben und schleifst sie mit feinem Sandpapier glatt.
Anschließend können die polierten Scheiben bemalt und verziert werden, bevor du eine kleine Schraub-Öse hinein drehst. Jetzt liegt es an dir, ob du daraus eine Kette, Ohrringe oder vielleicht ein Armband gestaltest.
Suchspiel für Hunde
Hast du einen aktiven, spielfreudigen Hund, dem schnell langweilig wird? Dann bastel ihm doch eine Wühlkiste aus Korken. So machst du deinem Hund eine Freude, ohne dafür in teures Spielzeug investieren zu müssen.
Du benötigst nicht mehr als einen alten Karton, gefüllt mit Korken. Verstecke Leckerlis darin und schon kann das Spiel beginnen. Selbst ungeschickte Hunde haben große Freude daran und sind nach kurzer Zeit in der Lage, die aufgespürten Happen geschickt aus dem Karton zu fischen. Statt Korken kannst du übrigens auch Klopapier-Rollen, alte Socken und ähnliches verwenden, um eine anregende Schnüffelbox für Hunde herzustellen!
Viele Ideen, wie du auch aus Lebensmittelresten noch etwas zaubern kannst, findest du in unserem Buch:
Die Möglichkeiten, um Korken weiter zu verwenden, sind wahrscheinlich endlos. Was bastelst du daraus? Hinterlasse uns einen Kommentar und teile, wenn du möchtest, vielleicht sogar ein Foto deiner Kreationen!
Aber nicht nur Korken sind erstaunlich vielseitig weiter verwendbar. Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: