Reisespiel selbst basteln – Mensch-ärgere-dich-nicht und Co. unterwegs

Beim Picknick im Park oder auf Reisen sorgen Spiele wie Mensch-ärgere-dich-nicht für Unterhaltung. Ein Brettspiel nimmt jedoch viel Platz weg im Gepäck. Ein selbst gemachtes Reisespiel aus einem Einkaufsbeutel passt dagegen noch in die kleinste Lücke im Koffer oder Rucksack. Im Beutel gehen außerdem die Spielfiguren nicht verloren.
Brettspiel selber machen
Zusätzlich zu den Figuren findet im Spielbeutel bei Bedarf auch noch anderes Reisezubehör Platz. Wer ein solches reisetaugliches Brettspiel selber machen möchte, verwendet am besten einen Stoffbeutel, den es bei Supermärkten an der Kasse gibt. Ob die Vorderseite bedruckt ist, ist ganz egal, Hauptsache, die Rückseite ist frei.
Tipp: Auch ein altes T-Shirt lässt sich in einen Einkaufsbeutel verwandeln.
Für ein handliches Mensch-ärgere-dich-nicht benötigst du:
- einen Einkaufsbeutel aus Stoff
- Stoffmalfarben zum Pinseln, in Stiftform oder andere wasserfeste Farben
- ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielbrett oder ein Bild davon als Vorlage
- 16 Getränkedeckel (z.B. Kronkorken) oder vorhandene Spielfiguren
- einen Würfel
- optional umweltfreundliche Lackfarben aus der Dose oder Lackstifte, die du vielleicht schon zu Hause hast, um die Deckel anzumalen
Tipp: Auch andere Brettspiele lassen sich auf einen Beutel übertragen und als Reisespiel verwenden. Passe dann die Anzahl der Spielfiguren nach Bedarf an.
Benötigte Zeit: 1 Stunde.
So wird das praktische Reisespiel gemacht:
- Spielplan auf den Beutel vorzeichnen
Den Spielplan von einem vorhandenen Spiel oder Bild mit einem Bleistift auf den Beutel übertragen.
- Felder mit Farben nachmalen
Am besten zuerst die farbigen Spielfelder auf den Stoff malen, dann die schwarzen Konturen und Verbindungslinien ergänzen. Stoffmalfarben nach dem Trocknen fixieren wie vom Hersteller empfohlen, zum Beispiel durch Bügeln.
- Spielsteine bei Bedarf bemalen
Falls du Spielfiguren von einem anderen Spiel übrig hast oder jeweils vier gleiche Getränkedeckel, die zu den Farben der Spielfelder passen, ist das Spiel für unterwegs schon fertig. Wenn nicht, die Deckel mit Lackfarben bemalen.
Jetzt brauchst du nur noch den Würfel, dann ist dein Reisespiel schon fertig! Breite den Beutel zum Spielen am besten auf einer ebenen Fläche aus.
Tipp: Auch minimalistische Spiele mit Stift und Papier sparen Platz und eignen sich für unterwegs. Wer gar kein Spielzeug einpacken kann oder möchte, braucht auf Unterhaltung trotzdem nicht zu verzichten, denn auch Steine, Muscheln oder Stöckchen dienen als natürliches Spielzeug.
In unserem Buch aus der Eco-Kids-Reihe findest du weitere nachhaltige Spielideen für Kinder:
Was spielst du mit deiner Familie, wenn ihr unterwegs seid? Wir freuen uns auf deine Ideen in einem Kommentar!
Noch mehr zum Spielen findest du in diesen Beiträgen:
- Steckspiel selber machen aus Klopapierrollen – tolle Bastelidee, schon für die Kleinsten
- Puzzle selber machen – einfaches und dekoratives Upcycling für Eisstiele
- Steine bemalen: zum Spielen, Geschichten erzählen und als Pflanzschilder
- Darf man mit Lebensmitteln spielen, putzen oder sie zur Körperpflege verwenden?
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallöchen,
wenn man einen Beutel hat, auf dem sich die Stoffmalfarbe nicht nach innen durchdrückt kann man sogar vier Spiele auf einmal mitnehmen, denn man kann auf die Rückseite des Beutels einfach ein Damebrett malen (Schach mit Kronkorken, das wäre wohl etwas aufwendig) und auf die Innenseiten ein Mühle Feld und einmal Halma. Und schon hat man eine ganze Spielsammlung dabei :-)
Grüsschen Hetty