Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Welches Kraut hilft wann? 14 Leiden und der passende Heiltee

Natürlicher Kräutertee ist ein beliebtes, aber auch oft unterschätztes Getränk. Er kann dem Körper jede Menge wichtige, gesunde Stoffe zuführen und viele Beschwerden bisweilen sogar besser lindern als Tabletten oder andere Medizin. Auf rein pflanzlichem Wege. Jede Teesorte besitzt dafür einzigartige Inhaltsstoffe, welche bei den verschiedensten Gesundheitsproblemen ihre heilsame oder zumindest lindernde Wirkung entfalten. Die passenden Heiltees zu den häufigsten Beschwerden findest du in diesem Beitrag!

Die richtigen Teepflanzen für jedes Wehwehchen

Für die folgenden Leiden gibt es meist mehrere Teesorten, die sich besonders gut zur Linderung eignen. Es ist empfehlenswert, zwei oder drei geeignete Sorten miteinander zu kombinieren, um eine bestmögliche Wirkung mit großer Bandbreite zu erzielen, insbesondere, wenn mehrere Beschwerden in Kombination auftreten.

Tipps zur Zubereitung deines Heiltees gibt es weiter unten.

1. Tee gegen Menstruationsbeschwerden

In der Frauenheilkunde gehören Tees zu den bewährten, aber zugleich sanften Hilfsmitteln. So gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, um Menstruationsprobleme wie Unterleibskrämpfe, Schmerzen oder eine starke Blutung zu lindern.

  • Frauenmanteltee enthält Phytohormone, die dem Sexualhormon Progesteron ähneln und damit den Hormonhaushalt positiv beeinflussen können im Hinblick auf unregelmäßige, zu starke oder schmerzhafte Menstruation
  • Rotkleetee enthält vor allem Phytoöstrogene, die dem menschlichen Östrogen ähneln, wirkt ausgleichend sowohl bei Östrogenmangel als auch bei Östrogenüberschuss, verbessert das Wohlbefinden und wirkt gegen depressive Stimmungen
  • Schafgarbetee wirkt entkrampfend und beruhigend, hilft bei zu starker und unregelmäßiger Menstruation und wirkt Schmerzen und Krämpfen entgegen
  • Beifußtee hat stark wärmende Eigenschaften, wirkt entkrampfend bei Menstruationsschmerzen (zu Beginn einer Schwangerschaft sollte Beifuß allerdings gemieden werden, da er wehenfördernd wirkt)

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

2. Tees gegen Wechseljahresbeschwerden

Auch bei wechseljahresbedingten Stimmungsschwankungen, Schwitzattacken und Schlafstörungen, die auf einen niedrigen Östrogenspiegel zurückzuführen sind, musst du noch lange nicht auf Tabletten zurückgreifen. Probiere es doch mal mit einem der folgenden Heilpflanzen, um Wechseljahresbeschwerden zu lindern.

  • Salbeitee reguliert die Schweißbildung, wirkt entzündungshemmend und antioxidativ
  • Frauenmantel wirkt kräftigend auf das Gewebe, nervenstärkend, durchblutungsfördernd und hilft bei Blutarmut und Migräne
  • Rotkleetee kann durch die enthaltenen Isoflavone Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Unruhe, Schlafstörungen und Schweißausbrüche lindern
  • Hirtentäscheltee wirkt gegen Gebärmutterblutungen und Kreislaufschwäche und kann bei Schmerzen der weiblichen Unterleibsorgane Linderung verschaffen

Tipp: Sowohl bei Menstruations- als auch bei Wechseljahresbeschwerden ist Johanniskraut ein nützlicher Begleiter. Es wirkt als natürliches Antidepressivum gegen Stimmungsschwankungen und Niedergeschlagenheit.

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

3. Tees gegen Schlafprobleme, Stress und Anspannung

Die Zahl der Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, mehrt sich durch Stress und Anspannung jedes Jahr. Die sanften aber wirkungsvollen Kräfte der Natur können helfen, Einschlafprobleme, Unruhe und Nervosität zu lindern – ganz ohne Nebenwirkungen. Eine Sandmännchen-Teemischung findest du hier.

  • Baldrianwurzeltee kann Nervosität, Unruhe, Schlafstörungen und Angstzustände lindern
  • Lavendeltee trägt zu einem ruhigen Schlaf bei und fördert das Durchschlafen
  • Melissentee hat eine einzigartige Wirkstoffkombination und kann bei Unruhe und nervositätsbedingten Einschlafbeschwerden helfen
  • Hopfentee enthält Lupulin, welches eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

4. Übelkeit loswerden mit Heiltees

  • Ingwertee setzt Enzyme im Magen frei, wodurch viele Arten von Übelkeit augenblicklich gelindert werden
  • Lavendeltee enthält Gerbstoffe, die die Magen- und Darmschleimhaut stärken, seine ätherischen Öle wirken beruhigend und helfen den Magen-Darm-Trakt zu entspannen
  • Kamillenblütentee hat eine schmerzstillende und krampflösende Wirkung, hilft Bauchschmerzen zu reduzieren und das Wohlbefinden zu verbessern
  • Pfefferminztee ist ein altbekanntes Mittel gegen Unwohlsein und Brechreiz, die ätherischen Öle in den Blättern regen die Verdauung an, wirken entkrampfend und lindern Übelkeit; damit das Menthol den Magen nicht überlastet, sollte Pfefferminztee aber eher schwach zubereitet werden

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

Tipp: Du kannst die vielseitige Ingwer-Knolle ganz leicht und quasi kostenlos zu Hause auf deiner Fensterbank vermehren!

5. Tee gegen Kopfschmerzen und Migräne

Bei Kopfschmerzen und Migräne brauchst du nicht gleich zu Tabletten greifen. Folgende Heiltees können auf natürliche Weise Abhilfe schaffen.

  • Mädesüßtee wirkt fiebersenkend, kräftigend und krampflösend
  • Waldmeistertee kann Kopfschmerzen durch seine beruhigende, schmerzstillende und nervenstärkende Wirkung lindern
  • Baldrianwurzeltee gilt traditionell als kräftigendes Kraut und wirkt entspannend, wärmend und krampflösend
  • Ingwertee wirkt blutverdünnend und fördert die Zirkulation der roten Blutkörperchen durch die Gefäße, zudem hemmt er ein Enzym, welches bei Schmerzen im Körper aktiv wird, und lindert so auf natürliche Weise Schmerzen aller Art

Wichtig: Mädesüß und Waldmeister sollten nur in Maßen verwendet werden, da sie in hoher Dosierung Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen können. Es wird empfohlen, nicht mehr als drei Gramm des Krautes auf einen Liter Wasser zu verwenden.

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

6. Tee gegen Verdauungsprobleme

Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, Appetitlosigkeit oder Blähungen kannst du mit Tees aus folgenden Pflanzen entgegenwirken.

  • Kümmeltee wirkt appetitanregend, krampf- und blähungslösend, deshalb wird das Gewürz gern zum Würzen schwer verdaulicher Speisen verwendet
  • Fencheltee wirkt ebenfalls blähungslindernd und krampflösend
  • Wermuttee wirkt positiv auf den gesamten Verdauungsapparat, appetitanregend und krampflösend
  • Schafgarbentee regt den Gallenfluss an und kann bei Magenkrämpfen und Appetitlosigkeit helfen
  • Ringelblumentee kann dank seiner Bitterstoffe ebenfalls bei diversen Magenproblemen Abhilfe schaffen, er fördert die Bildung von Verdauungssäften und hilft Galle und Leber beim Entgiften

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

7. Erkältung und Schnupfen

Folgende Teesorten helfen sowohl vorbeugend gegen Erkältungen als auch um bestehende Erkältungssymptome zu lindern.

  • Lindenblütentee steigert die Immunabwehr und wirkt fiebersenkend, entzündungshemmend bei Halsschmerzen und reizlindernd bei Husten
  • Holunderblütentee wirkt schweißtreibend, schleimlösend und kann selbst hartnäckige Verschleimungen der Nase auflösen
  • Gundermanntee hilft bei Verschleimungen aller Art, wirkt entzündungshemmend und gibt deinem Erkältungstee ein köstliches Aroma
  • Hagebuttentee stärkt das Immunsytem, da reichlich Vitamin C enthalten ist
  • Ingwertee stärkt ebenfalls das Immunsystem und lindert alle Arten von Erkältungssymptomen

8. Frühjahrsmüdigkeit

Mit dem Ende des Winters werden viele Menschen frühjahrsmüde, fühlen sich schlapp und antriebslos. Ursache ist unter anderem der Serotoninspiegel, der durch das geringe Sonnenlicht über den Winter gesunken ist. Folgende Kräutertees können helfen, deinen Organismus wieder in Schwung zu bringen und deinen Körper mit wichtigen Vitaminen zu versorgen.

  • Gierschtee hat einen hohen Gehalt an Mineralsalzen, wirkt entsäuernd, kräftigend und hilft, Gifte aus dem Körper auszuschwemmen
  • Gänseblümchentee enthält große Mengen Vitamine und Mineralstoffe, unterstützt so den Stoffwechsel und reinigt das Blut
  • Scharbockskrauttee unterstützt deinen Körper auf die gleiche Weise
  • Brennnesseltee hilft deinen Körper zu entschlacken und zu entgiften und versorgt ihn mit vielen wichtigen Vitaminen und Mineralien, um ihn wieder in Schwung zu bringen

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

Tipp: Auch das Johanniskraut kann in dieser Zeit helfen, dein Gemüt zu erhellen. Es speichert die Kraft die Sonne und wirkt gegen geistige Erschöpfung und Stimmungstiefs. Zudem macht es die Haut lichtdurchlässiger, sodass mehr von dem dringend benötigten Sonnenlicht vom Körper aufgenommen werden kann. Zu diesem Zwecke ist auch Johanniskrautöl, welches du leicht selbst herstellen kannst, sehr hilfreich.

9. Blasenentzündung

Eine hohe Flüssigkeitszufuhr ist bei einer Blasenentzündung sehr wichtig. Bevor du zu Antibiotika greifst versuch es doch mal mit diesen Heiltees.

  • Goldrutentee hat eine auschwemmende Wirkung und hilft Schadstoffe schneller aus dem Körper zu transportieren
  • Brennnesseltee hat ebenfalls eine ausschwemmende und harntreibende Wirkung
  • Mädesüßtee wirkt zusätzlich entzündungshemmend und hilft, einen Harnwegsinfekt schneller abklingen zu lassen
  • Birkenblättertee enthält Flavonoide, die eine ausscheidungsfördernde Wirkung haben und für eine bessere Durchspülung der Nieren und Ausscheidungsorgane sorgen

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

10. Fieber

Fieber an sich zeigt nur an, dass die körpereigene Abwehr auf Hochtouren arbeitet. Die erhöhte Körpertemperatur kann allerdings auf Dauer belastend sein.

  • Frauenmanteltee hilft Fiebersymptome wie Gliederschmerzen zu lindern
  • Mutterkrauttee kann vielseitig angewendet werden und unter anderem Fieber, Husten und Kopfschmerzen lindern
  • Weidenrindentee enthält Salicylate, die der Salicylsäure ähnlich sind, und hilft ebenfalls die Körpertemperatur zu senken, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd
  • Goldnesselblütentee wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

11. Bluthochdruck

Um erhöhten Blutdruck zu lindern und vorzubeugen, musst du auch nicht gleich auf pharmazeutische Produkte zurückgreifen. Pflanzen wie Weißdorn, Lavendel, Herzgespann, Lindenblüten und Ingwer eignen sich ebenfalls dazu.

  • Weißdorntee wirkt herzstärkend, blutdruckregulierend und entspannend, so unterstützt er das Herz und kann sowohl bei zu hohem als auch bei niedrigem Blutdruck getrunken werden
  • Lavendeltee wirkt beruhigend und kann helfen, den Blutdruck zu senken und Unruhe und Nervosität zu lindern
  • Lindenblütentee hat ebenfalls eine beruhigende und blutdrucksenkende Wirkung
  • Herzgespanntee kann bei allen Arten von Herzbeschwerden eingesetzt werden, er wirkt nicht nur gegen physische Herzleiden, sondern auch im übertragenen Sinne gegen Herzschmerzen wie Liebeskummer
  • Ingwertee kann vorbeugend eingenommen werden und senkt das Risiko von erhöhtem Blutdruck, er verbessert die Durchblutung und hilft Giftstoffe aus der Blutbahn auszuschwemmen

12. Gicht

Gichtbeschwerden und das Risiko von Gichtanfällen, die durch einen Überschuss an Harnsäure mit verursacht werden, können mit folgenden Heiltees gelindert werden.

  • Gierschtee wird schon seit langer Zeit gegen Gicht eingesetzt, er wirkt entsäuernd und harntreibend, wodurch überschüssige Harnsäure besser ausgeschwemmt werden kann
  • Holunderblütentee wirkt harntreibend und kann Gichtbeschwerden lindern
  • Brennnesseltee hat eine entwässernde und stoffwechselfördernde Wirkung
  • Löwenzahntee regt den Stoffwechsel von Blase, Nieren und Magen an, wirkt harntreibend und kann auf diese Weise Beschwerden bei Gicht lindern

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

13. Tee zur Entwässerung und Entgiftung nach Medikamenteneinnahme

Zum Ausspülen von Medikamenten- und Antibiotika-Rückständen nach einer Krankheit eignen sich einerseits die bei Blasenentzündung und Gicht hilfreichen Tees, aber auch folgende harntreibenden, ausleitenden Teesorten.

  • Birkenblättertee enthält Flavonoide, welche die Ausscheidungsorgane anregen
  • Kapuzinerkressetee wirkt harntreibend, immunstärkend und antibakteriell
  • Goldrutentee hat eine durchspülende, entwässernde und ausschwemmende Wirkung
  • Gierschtee hilft ebenfalls, schädliche Stoffe aus dem Körper auszuschwemmen
  • Grüner Hafertee regt den Stoffwechsel an und fördert zudem die Ausscheidung von Harnsäure und weiteren Stoffwechselprodukten

14. Halsschmerzen und Entzündungen im Mundraum

Als Mundspülung bei allen entzündlichen Erscheinungen im Mund- und Rachenbereich, wie zum Beispiel einer Mandelentzündung, eignen sich folgende Heiltees. All diese Teesorten sind ungiftig und können bedenkenlos geschluckt werden.

  • Gänsefingerkrauttee wirkt sowohl entzündungshemmend als auch schmerzstillend
  • Spitzwegerichtee hat zusätzlich auch wundheilende, blutstillende und zusammenziehende Inhaltsstoffe, wodurch die Entzündung gelindert und der Selbstheilungsprozess angeregt wird
  • Ringelblumentee wirkt antibakteriell, desinfizierend und abschwellend
  • Schlangenknöterichtee wirkt tonisierend, was den Stoffwechsel anregt und den Organismus besser Krankheiten abwehren lässt

Zubereitung und Anwendung der Heiltees

Ein Heilkräutertee aus getrockneten Blüten, Blättern oder Wurzeln bereitest du am besten wie folgt zu:

  1. Einen Esslöffel des getrockneten Krautes mit 250 ml kochendem Wasser überbrühen.
  2. Zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Vergiss nicht, das kondensierte Wasser am Deckel mit in den Tee zu gießen, es ist reich an ätherischen Ölen.

Hinweis: Es empfiehlt sich, die Teesorte nach spätestens zwei Wochen zu wechseln, um den optimalen Wirkungsgrad zu erreichen. Ein und dieselbe Teepflanze sollte nicht länger als sechs Wochen durchgehend angewendet werden.

Hast du bereits eine Lieblingskräuterteemischung? Dann verrate sie uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Für fast jedes Wehwehchen findet sich ein heilsamer Tee, der dir ganz ohne Tabletten Linderung verschaffen kann und zu mehr Wohlbefinden verhilft.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen