Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Diese 17 gesunden und leckeren Teesorten kosten keinen Cent

Tee ist seit Jahrhunderten eines unserer liebsten Genussmittel. Er schmeckt, ist gut für die Gesundheit und ein in Ruhe geschlürftes Tässchen ist Balsam für die Seele! Neben dem ursprünglichen Tee aus Blättern der Teepflanze werden heute auch Blüten, Hölzer, Schalen und Früchte zu einem bekömmlichen Aufguss verarbeitet.

Aktuell werden knapp 80 % der weltweiten Teeproduktion von nur wenigen Konzernen kontrolliert. Anbau, Reinigung, Verpackung und Transport verbrauchen Unmengen von Wasser und anderen Ressourcen.

Tee aus dem Handel wird dennoch ständig teurer, und immer wieder liest man Berichte über mangelnde Qualität, gerade beim Tee aus Beuteln. Dem musst du dich aber nicht aussetzen, denn es gibt ein paar wirklich clevere Alternativen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir einige interessante Ideen für kostenlosen, gesunden und leckeren Tee aus deiner Umgebung, dem Garten und vom Fensterbrett.

1. Tee aus Wildkräutern

Am einfachsten findest du kostenlose Zutaten für deinen nächsten Tee auf einem Spaziergang durch den Garten oder Park.

Gut geeignet sind zum Beispiel die Blatter und Blüten von Kamille, Gänseblümchen, BreitwegerichWiesenschaumkraut oder Huflattich. Diese kannst du frisch aufgießen und sofort genießen, oder aber für später trocknen.

Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag Natürlichen Tee aus lokalen Zutaten selber machen.

Natürlichen Tee aus lokalen Zutaten selber machen

2. Brennnessel-Tee voller Vitamine

Brennnesseln verteidigen sich sehr effektiv gegen Mensch und Tier. Sie haben nämlich einen wahren Schatz zu bewahren. Ihre Blätter und Stengel sind reich an Magnesium, Kalium, Eisen und Silicium. Außerdem enthalten sie die Vitamine A, C, E, K und verschiedene B-Vitamine.

Das macht die Brennnessel zu einer vielseitigen Heilpflanze. Eine Teekur aus frischen Brennnesseln wirkt z.B. blutreinigend und blutbildend.

Für den Aufguss nimmst du eine Handvoll Brennnesselspitzen und überbrühst sie mit einem Liter kochendem Wasser. Die Ziehzeit ist hier sehr kurz, eine Minute genügt vollkommen.

Mehr Informationen zum Brennnesseltee und weitere Rezepte für diese wunderbare Pflanze findest du hier.

3. Tannenwipfel-Tee

Auch die Tanne ist eine liebgewonne Spenderin von gesunden und heilenden Wirkstoffen. Jedes Jahr im Mai sprießen an ihr neue Triebe, die sogenannten Tannenwipfel oder auch Maiwipfel. Sie enthalten viele wertvolle Wirkstoffe wie ätherische Öle, Harze, Tannine und viel Vitamin C.

Um diese Inhaltsstoffe als Tee zu genießen, brauchst du nur einen oder zwei frische Wipfel mit kochendem Wasser zu übergießen und bis zu 10 Minuten ziehen lassen.

Weitere Anwendungen für Tannen- und Fichtenwipfel findest du in diesem Beitrag.

Wenn du weitere spannende Wildpflanzen, ihre Wirkung und die Anwendungsweisen kennenlernen möchtest, empfehlen wir die Teilnahme an einer Wildkräuterwanderung.

4. Heilender Hagebuttentee

Wenn die Tannenwipfel-Saison schon vorbei ist, kannst du dich auf den Herbst freuen. Dann strahlen die Hagebutten Orange und Rot an vielen Wegrändern.

Ein selbstgemachter, schmackhafter Tee aus diesen Früchten ist eine Wohltat für den Körper. Hagebutten wirken gegen Stress, Muskel- und Gelenkschmerzen und unterstützen die Verdauung. Zusätzlich liefern sie eine fantastische Portion Vitamin C.

Wie du am besten Hagebutten erntest und diese zum Tee weiterverarbeitest erfährst du hier. Hier findest du ein Rezept für den besonders gesunden Kernlestee.

5. Löwenzahntee macht munter und hilft beim Abnehmen

Sowohl die Blätter als auch die Wurzeln des Löwenzahns eignen sich hervorragend für einen gesunden Teeaufguss! Dieser macht munter und vertreibt gerade die Frühjahrsmüdigkeit.

Zusätzlich wirkt er regulierend auf die Verdauung und ist ein idealer Begleiter für Fastende.

Claudia hat die verschiedenen Zubereitungsmethoden für Löwenzahntee und -sud hier erklärt.

Tee muss nicht immer viel Geld kosten. Der Teeaufguss aus Löwenzahn hilft dir richtig wach zu werden, vertreibt Kopfschmerzen und hilft Gewicht zu verlieren

6. Fermentierte Himbeer- und Brombeerblätter

Schwarztee gehört zu den beliebtesten Teesorten, ist aber leider aufgrund langer Transportwege aus Indien, China oder der Türkei wenig nachhaltig. Eine wohlschmeckende heimische Alternative findest du in Form von selbstgemachtem Tee aus fermentierten Himbeer- oder Brombeerblättern. Durch die Verwendung junger Blätter, die stetig nachwachsen, kannst du ihn über die gesamte Saison herstellen. Für die Fermentierung werden die Blätter in den Händen zerrieben oder mit dem Nudelholz gewalzt, um die Blattstruktur aufzubrechen.

7. Teepflanzen auf der Fensterbank anbauen

Es gibt einige schöne und gesunde Pflanzen, die sich für Tees eignen und die sich einfach auf der Fensterbank ziehen lassen. Dazu gehören z.B.:

  • Marokkanische Minze
  • Apfelminze
  • Zitronenbasilikum
  • Melisse

Wie du auf der Fensterbank Kräuter für Tee anpflanzen kannst, erfährst du in einem gesonderten Beitrag.

8. Lavendeltee zur Beruhigung

Eine wunderschöne und leicht anzubauene Pflanze ist der Lavendel. Auch mit seinen Blüten lässt sich ein schmackhafter Tee brühen. Er empfiehlt sich besonders, wenn Aufregung herrscht und du etwas entspannen möchtest. Der Tee beruhigt und gleicht aus, ohne müde zu machen, sei es zum Beispiel vor einer Prüfung, bei wichtigen finanziellen Entscheidungen oder anderen nervlichen Belastungen.

Auch bei Symptomen wie Einschlafstörungen, Wechselbeschwerden, Nervenleiden, Bauchkrämpfen uvm. ist Lavendeltee eine natürlich wirksame Medizin.

Je Tasse übergießt du einen Teelöffel getrockneter Lavendelblüten mit heißem Wasser und lässt das Ganze 10 Minuten ziehen.

Mehr Informationen zu Lavendeltee und anderen Anwendungen für Lavendel findest du hier.

Es gibt wenige so universell nützliche Pflanzen wie Lavendel. In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere Lieblingsanwendungen!
von Mike (CC-BY-2.0)

9. Mit dem Waldmeister zur Ruhe kommen

Der Waldmeister ist nicht nur als Brause gut zu gebrauchen, er hat auch viele positive Eigenschaften, die du in einem Tee nutzen kannst. So hilft er zum Beispiel bei Schlaflosigkeit und Unruhe aber kann auch lindern bei Beschwerden wie Blasenentzündungen, Fieber, Magen-, Nieren- oder Gallenbeschwerden eingesetzt werden.

Was du noch mit Waldmeister behandeln kannst, wie du den Tee zubereitest und was zu beachten ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Mehr Tees, die beruhigend wirken findest du in diesem Beitrag.

10. Gierschtee

Der Giersch ist in vielen Gärten verflucht. Er wächst und gräbt vielen Nutzpflanzen die Luft zum Leben ab. Dabei ist er selbst nicht ganz unnütz. Er kann vielseitig eingesetzt werden und auch bei einigen Leiden helfen. Als altbekanntes Hausmittel wird der Girsch-Tee gegen Rheuma, Athritis, Hexenschuss und Gicht eingesetzt.

Für den Tee sammelst du die weißen Blütenblatter vom März bis Mai und trocknest diese. Auf eine Tasse gibst du einen Teelöffel der Blütenblätter und lässt den Tee ca. 5 Minuten ziehen.

11. Ahorn-Blätter und Rinde zu Tee verarbeiten

Aus dem Ahorn wird der weltberühmte kanadische Sirup gewonnen. Aber auch die heimischen Ahorn-Sorten können sinnvoll verwendet werden, zum Beispiel in einem Salat aus jungen Ahornblättern.

Sowohl aus den Blättern als auch aus der Rinde des Ahorns kannst du gesunde Tees herstellen. Die Blätter wirken entzündungshemmend und fiebersenkend. Kleine Rindenstückchen kannst du trocknen und danach zerreiben. Aufgegossen ergeben diese Stücken einen Tee, der bei Magen- und Darmbeschwerden behilflich ist.

Weitere Anwendungen für Ahorn findest du hier.

12. Ingwer-Aufguss für die Gesundheit

Ingwer ist eine meiner Lieblingspflanzen. Er ist ein fantastisches Würzmittel und hat unglaublich viele positive Wirkungen auf den menschlichen Körper. Eine gute Zusammenfassung zu Heilwirkung und Anwendungen für Ingwer findest du in diesem Beitrag.

Ein Aufguss aus Ingwer kurbelt den Stoffwechsel an, neutralisiert Gifte und wirkt regulierend auf die Verdauung. Er ist auch ein fantastisches Mittel gegen Erkältungen.

Ingwer ist eine erstaunlich vielseitige Knolle. Sie ist nicht nur ein tolles Gewürz in der Küche, sondern hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen!

Der Tee kann mit ein paar Scheiben vom frischen Ingwer oder mit Ingwerpulver gebrüht werden. Für eine große Tasse nimmst du zwei bis drei dünne Scheiben des frischen Ingwers oder einen Teelöffel des getrockneten Pulvers. Wenn du frischen Ingwer verwendest, kannst du ihn auch ruhig ein zweites Mal aufgießen und eine weitere Tasse genießen.

Jetzt fragst du dich vielleicht: “Woher bekomme ich nun kostenlosen Ingwer?”

Die erste Knolle musst du wahrscheinlich kaufen, aber diese kannst du daheim vermehren und eigenen Ingwer züchten.

13. Tee aus Orangenschalen

Wenn du gern Bio-Zitrusfrüchte isst, fallen bei dir bestimmt einige Schalen von Orangen, Pampelmusen, Mandarinen oder Zitronen an.

Sie sind aber viel zu schade zum Wegwerfen. Trockne sie stattdessen und genieße einen aromatischen Tee. Mit etwas Zimt ist dieser Tee gerade zur Winterzeit besonders schmackhaft.

Mehr Details zum Orangenschalentee findest du hier.

Leckerer Tee aus Orangenschalen - einfach und günstig

Hier findest du noch weitere Anwendungsideen für Orangenschalen und die Hüllen andere Zitrusfrüchte.

14. Birkentee aus Blättern und Knospen

Die jungen Blätter der Birke und ihre Knospen eignen sich hervorragend zum Ansetzen von gesunden Aufgüssen. Sie sind besonders geeignet zur Reinigung von Nieren, Blase und den Harnwegen. Aber auch bei Erkältungen und Hautproblemen kann ein Birkentee helfen.

Viele Rezepte und Anwendungstipps für Tee aus Birkenblättern und -knospen findest du hier.

Hellgrüne, zarte Birkenblätter und Knospen sind schon im März zu finden und ein wahrer Segen für unsere Gesundheit. Finde heraus, wie sie dir helfen können.
links von Arild Finne Nybø (CC-BY-SA-2.0)

15. Tee aus Schalen der Äpfel und Birnen

Auch die Schalen heimischer Früchte eignen sich für hausgemachten Tee. Sowohl die Schalen des Apfels als auch der Birne kannst du trocknen und das ganze Jahr über als Tee genießen.

Trocknen lassen sich die Schalen auf einem sonnigen Fensterbrett, der Heizung oder mit der Restwärme des Ofens, nachdem du etwas gebacken hast. Wenn du größere Mengen trocknen möchtest, empfiehlt sich ein Dörrautomat.

Am besten lagerst du die getrockneten Schalen in einem verschlossenen Glas und gibst eine Stange Zimt hinzu. Im Laufe der Zeit nehmen die Schalen das Zimtaroma auf und verleihen deinem Tee zusätzlichen Geschmack.

Was du alles mit Apfelschalen anstellen kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Weitere clevere Tricks zur Verwendung des Apfels findest du hier.

16. Frauenmanteltee

Frauenmantel gehört zu den besonders vielseitigen Heilkräutern. Neben seinem positiven Einfluss bei Kinderwunsch und verschiedenen Frauenleiden wird er auch bei Problemen der Atemwege und des Magen-Darm-Traktes sowie zur Wundheilung eingesetzt. Die Blätter und das Kraut lassen sich vielerorts wild ernten und leicht zu heilendem Frauenmanteltee verarbeiten. Du findest ihn bevorzugt auf auf feuchten Wiesen, an Gräben und in lichten Wäldern.

17. Lindenblütentee

Der Tee der Lindenblüten ist berühmt für seine heilende Wirkung bei Erkältung, Schnupfen oder leichter Bronchitis. Die prachtvollen Blüten kannst du zusammen mit dem großen Flugblatt im Juni sammeln und für die kalten Monate trocknen.

Lindenblütentee kannst du pur aufgießen oder zusammen mit Kamillenblüten, Salbeiblättern oder Thymian genießen.

Viele weitere Anwendungen für Lindenblüten findest du hier.

Die Linde blüht bald überall: schön anzuschauen und wohlriechend. Ihre Blüten, Blätter, Samen und die Rinde können aber noch viel mehr! Finde heraus was!

Selbstgemachter Tee: kostenlos, gesund und einfach

Du siehst, es gibt viele einfache Lösungen für gesunden und kostenlosen Tee!

Tipp: Wenn du selbst gesammelte Tees an Freunde und Verwandte verschenken willst, kannst du sie in hübsche selbst gemachte Stoffteebeutel ohne Nähen abfüllen.

Tee muss nicht teuer sein. Es gibt viele Möglichkeiten kostenlosen, gesunden und schmackhaften Tee selbst herzustellen. Wir zeigen dir die besten Tricks!

Weitere interessante Ideen für Tee aus der Natur findest du in unserem Buchtipp:

Neben Tee kannst du einige andere, gesunde Getränke einfach selbst herstellen. Mehr Infos zu Milch- und Wasserkefir, Kaffee und Säften findest du hier.

Wenn du noch Teebeutel aufzubrauchen hast, findest du hier ein paar Tipps, wie du sie nach dem Trinken weiterverwenden kannst.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge

Welche Tipps für selbstgemachten Tee hast du? Teile sie in den Kommentaren!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen