Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Power-Smoothie “Nahrung für die Nerven” [Rezept]

Der hektische Alltag zu Hause und im Job kann uns sprichwörtlich auf die Nerven gehen. Dem kannst du durch bewusste Entspannung und kleine Auszeiten, so genannte “Ich”-Zeit, entgegenwirken. Eine genauso wichtige Rolle für Belastbarkeit und gesunde Nerven spielt die Ernährung!

In diesem Beitrag stellen wir dir einen besonderen Smoothie vor, der hilft, Nervenleiden und die Folgen von Stress zu mindern. Mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen wirkt er vielen stressbedingten Leiden entgegen. Chronischer Stress ist eine der Hauptursachen für Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, zu hohen Blutzucker- und Cholesterinspiegel, Verdauungsprobleme und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Darum: Hör auf zu warten, mach dem Stress jetzt ein Ende! Nimm wichtige Änderungen vor, welche die Anspannung aus deinem Alltag nehmen! Und gönne dir den Smoothie “Nahrung für die Nerven”, ein köstlicher und gesunder Genuss!

Power-Smoothie “Nahrung für die Nerven” – das Rezept

Für 0,5 Liter des fertigen Smoothies benötigst du die folgenden Zutaten:

  • 1/2 Banane
    In der Banane enthaltene Aminosäruen können vom Körper direkt in das wichtige Nerven-Hormon Serotonin umgewandelt werden. Im Volksmund wird Serotonin als “Glückshormon” bezeichnet, es ist auch in Schokolade und Nüssen enthalten. Daneben liefert die Banane Antioxidanzien und ist mineralstoffreich.
  • 1 Handvoll frische Spinatblätter
    Im Spinat ist der für das Nervensystem so wichtige Vitamin-B-Komplex enthalten. Außerdem ist Spinat reich an wichtigen Nerven-Mineralstoffen wie Magnesim, Kalium und Calcium.
  • 1/8 Avocado (alternativ zum Spinat)
    Eine ebenfalls sehr Mineralstoff- und Vitamin-B-reiche Frucht ist die Avocado. Sie ist meist schlechter verfügbar als der hierzulande heimische Spinat, kann jedoch an seiner Stelle oder zusätzlich verwendet werden. (Wusstest du, dass auch der Avocadokern voll wertvoller Inhaltsstoffe ist?)
  • 1 Paranuss
    Als beste pflanzliche Selenquelle gilt die Paranuss, in keinem anderen Lebensmittel ist mehr von dem Spurenelement enthalten. Selenmangel ist eine Ursache von Stimmungsschwankungen und Angstzuständen, bleibt jedoch häufig unbemerkt. An Stelle der Paranuss kannst du auch andere Nüsse wie Cashews oder Walnüsse verwenden. Sie liefern gleichzeitig die für das Nervensystem wichtigen Omega-3-Fettsäuren.
  • 2 EL Naturjoghurt
    Joghurt liefert ebenfalls wichtige B-Vitamine und Mineralstoffe. (wie du Joghurt selber machst erfährst du hier – ein Rezept für veganen Joghurt ohne Soja findest du hier)
    Ersetze ihn in der veganen Variante durch etwas Dinkel- oder Hafermilch, oder auch durch Mandel- oder Kokosmilch. (Auch vegane Milch kannst du sehr günstig selbst herstellen)
  • 1 TL Amaranth oder Quinoa (gemahlen bzw. gemörsert)
    Bekannt als “Inka-Gold” sind die Samen von Amaranth und Quinoa. Sie enthalten außergewöhnlich große Mengen an pflanzlichen Aminosäuren und den Mineralstoffen Eisen, Magnesium und Calcium. Daneben enthalten sie wie die Banane Trypothan, das im Körper direkt in Serotonin umgewandelt wird. Amaranth und Quinoa erhältst du in gut sortierten Bio-Läden, oder online hier und hier.
  • Heilkräuter (optional)
    Kleine Mengen frischer Heilkräuter wie Salbei, Minze, Brennnessel oder Sauerampfer sind jedem Smoothie zuträglich, sie bereichern ihn mit ihren wertvollen Vitalstoffen.
  • 300-400 ml frisches, gefiltertes Wasser
    Zur Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll raten wir von Flaschenwasser ab. Wenn dein Leitungswasser von minderer Qualität ist oder du nicht sicher bist, empfehlen wir die Verwendung eines Wasserfilters.

Zum Mixen eignet sich am besten ein hochwertiger Smoothie-Mixer. Diese zeichnen sich durch eine besonders hohe Drehzahl des Messerblocks sowie durch eine hohe Leistung aus. Nur bei Drehzahlen von 20.000-25.000 Umdrehungen pro Minute werden die Zellwände der Zutaten aufgebrochen und Fasern so zerkleinert, dass alle Nährstoffe dem Körper zugänglich sind und die echte, cremige Smoothie-Konsistenz entsteht (daher der Name “Smoothie”).

Einen geeigneten Mixer mit wirklich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis findest du zum Beispiel hier. Für ein Profi-Gerät musst du jedoch um einiges tiefer in die Tasche greifen. Diese Investition empfiehlt sich, wenn grüne Smoothies zu deinem täglichen Speiseplan gehören.

Für die ersten Versuche tut es auch ein leistungsschwächerer Mixer. Wenn du aber regelmäßig Smoothies zubereiten möchtest, lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Gerät allemal.

Den Smoothie zubereiten

Wie bei den anderen Smoothie-Rezepten werden die Zutaten mit dem Messer grob zerkleinert und dann für 60 bis 90 Sekunden im Mixer auf höchster Stufe fein püriert. Fertig ist der Power-Smoothie! Du kannst einen Teil des Wassers durch Eiswürfel ersetzen, denn je nach Mixdauer kann sich der Smoothie leicht erwärmen.

Genieße ihn am besten frisch und gekühlt. Alternativ kannst du das Getränk in saubere Flaschen füllen und im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren.

Viel Spaß beim Mixen und Genießen, guten Appetit!

Viele weitere, gesunde Smoothie-Ideen findest du in unseren Buch-Tipps:

Vielleicht auch interessant:

Hast du das Rezept probiert, oder hast du ein Lieblingsrezept für einen gesunden Smoothie? Teile deine Ideen und Anmerkungen in den Kommentaren!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen