
Fruchtiger Brotaufstrich: Ohne Kochen und mit weniger Zucker
Wenn dir das Kochen von Marmelade zu aufwändig ist, und überhaupt Marmelade und Konfitüre viel zu viel Zucker enthält, dann solltest du dieses Rezept ausprobieren. Aus drei einfachen Zutaten kannst du damit in Minutenschnelle einen Fruchtaufstrich herstellen.
Der fruchtige Aufstrich wird nicht gekocht, sondern einfach im Mixer püriert und frisch abgefüllt. Dadurch hält er sich zwar nur ein paar Tage im Kühlschrank, jedoch kann man ja ohne Mühe schnell eine neue Portion zaubern.
Benötigte Zutaten für ein Glas Fruchtaufstrich:
- 200 g Früchte (z.B. Beeren, Äpfel, Bananen, Kiwis, Kirschen, Pfirsich und mehr)
- 2-3 EL Zucker oder eine alternative Süße deiner Wahl
- 2 EL Chia-Samen (Bio-Laden, Reformhaus oder online) oder alternativ Leinsamen
- 1-2 EL Zitronensaft
- Smoothie-Mixer (wir verwenden diesen hier) oder alternativ einen Pürierstab
Wenn du zusätzlich Zitronensaft verwendest, wird der Aufstrich etwas länger haltbar und erhält eine milde Säure. Das genaue Mischungsverhältnis der Zutaten hängt aber auch davon ab, wie sauer die Früchte sind und wie hoch ihr Wasseranteil ist. Wird der Aufstrich zu flüssig, dann verwende einfach etwas mehr Chiasamen oder Leinsamen.
Zubereitung des Aufstrichs:
- Früchte waschen, putzen und Mixer-gerecht zerkleinern. Du kannst auch Tiefkühlobst verwenden, es sollte aber vor dem Mixen auftauen, damit der Mixer nicht verstopft.
- Früchte, Zucker, Chia- oder Leinsamen und optional Zitronensaft in den Mixer geben und 2-3 Minuten auf höchster Stufe pürieren.
- In ein sauberes Gefäß füllen, zum Beispiel ein leeres Marmeladenglas oder Bügelverschlussglas
Fertig ist der frische Fruchtaufstrich! Lasse ihn noch für ein paar Stunden im Kühlschrank stehen, während dieser Zeit quellen die pürierten Samen auf und sorgen für eine Gelee-artige Konsistenz.
Der Aufstrich sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden, da er ja nicht weiter konserviert ist. Je sauberer du arbeitest und je mehr Zucker du verwendest, desto länger hält sich der Aufstrich.
Wenn du öfter Aufstriche, Smoothies oder vegane “Milchprodukte” machst, lohnt sich die Investition in einen leistungsstarken Mixer. Einen geeigneten Mixer mit wirklich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis findest du zum Beispiel hier.
Für ein Profi-Gerät musst du jedoch um einiges tiefer in die Tasche greifen. Einmal im Haus kannst du mit so einem Mixer neben Aufstrichen sehr viel selbst herstellen, z.B. Joghurt und Schmand aus Cashew-Kernen.
Kennst du ähnliche, blitzschnelle und einfache Rezepte? Wir freuen uns auf deine Ergänzungen und Ideen in den Kommentaren!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen!
Hier findest du auch noch einige süße Ideen für selbstgemachte Brotaufstriche:
- Fruchtaufstriche mit Carubenmehl – glutenfrei, zuckerfrei und vegan
- Schokoladen-Brotaufstrich selbst gemacht – einfach, gesund und günstig
- Kokos und Mandel als Basis für köstliche Brotaufstriche
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Vegane Brotaufstriche selbst gemacht – vielseitig und lecker
- Sonnenblumenkernmus selber machen als vielfältige, vegane Alternative zu Sunbutter
- Natürliche, vegane Fruchtschnitten selbst herstellen – eine besondere Süßigkeit