
Sonnenblumenkernmus selber machen als vielfältige, vegane Alternative zu Sunbutter
Sonnenblumenkernmus, im Handel auch als Sunbutter erhältlich, sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis auf dem Brot, beim Kochen oder Backen und ist zudem für eine vegane und nussfreie Ernährung geeignet. Das Sonnenblumenmus ist ganz einfach selber zu machen und lässt sich mit Gewürzen oder frischem Gemüse vielfältig variieren.
Anders als Mandelmus, Cashewmus & Co. lässt sich Sonnenblumenmus leicht mit regionalen Zutaten herstellen. Das Saatenmus besteht fast nur aus Sonnenblumenkernen, die als heimisches Superfood gelten und viele gesunde Mineralstoffe, B-Vitamine und das zellschützende Antioxidans Vitamin E enthalten.
Sonnenblumenkernmus: das Grundrezept
Das folgende Rezept ergibt ein pures Sonnenblumenmus, das beispielsweise als Alternative für Butter oder als Grundlage für Dips, Dressings und Soßen dient.
Für 200 Milliliter Sonnenblumenkernmus werden benötigt:
- 300 g Bio-Sonnenblumenkerne (idealerweise aus regionalem, kontrolliertem Anbau)
- 1 Prise Salz
- optional 1-2 EL hochwertiges Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl (je nach gewünschter Konsistenz)
So wird das Sonnenblumenkernmus zubereitet:
- Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett auf niedriger Stufe oder auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für 10-12 Minuten leicht rösten. Dabei darauf achten, dass die Kerne nicht zu dunkel werden oder anbrennen. Sie sind fertig, sobald sie duften und leicht Farbe angenommen haben.
- Die abgekühlten Kerne mit Salz in einen leistungsstarken Mixer geben und zu einem Mus mixen. Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Kurze Pausen einlegen, damit sich das Gerät nicht zu stark erhitzt und die Masse von den Seitenwänden des Mixers zurück zu den Klingen geschoben werden kann, zum Beispiel mithilfe eines Holzlöffels oder Teigschabers.
- Je nach Fettgehalt der Masse einen bis zwei Esslöffel Öl beim Mixen dazugeben, um eine streichfähige Konsistenz zu erhalten. Das fertige Mus in ein sauberes, verschließbares Schraubglas füllen.
Das selbst gemachte Sonnenblumenkernmus wird im Kühlschrank aufbewahrt und ist mindestens zwei Wochen lang haltbar.
Hinweis: Damit das Sonnenblumenkernmus eine cremige Konsistenz erhält, sollte sich die Masse beim Mixen nicht über 40 °C erwärmen, da sich sonst das Fett von den festen Bestandteilen trennt. Dies kann zu einer krümeligen Konsistenz führen.
Sonnenblumenkernmus als vielfältiger Aufstrich und Dip
Die selbst gemachte Sunbutter-Alternative schmeckt pur schon köstlich; zugleich bietet sie eine gute Grundlage für eine breite Palette pflanzlicher Aufstriche und Dips.
Für einen süßen Brotaufstrich können nach Geschmack zum Beispiel folgende Zutaten hinzugefügt werden:
- Zimt, Vanillezucker und ein paar entsteinte Datteln
- flüssige Süße der Wahl, beispielsweise Dattelpaste, Agavendicksaft oder eine regionale Alternative dazu
- Kakaopulver oder Carobpulver
Für einen herzhaften Aufstrich oder Dip wird der Salzanteil nach Geschmack ein wenig erhöht. Dazu passen unter anderem:
- Tomatenmark
- Röstzwiebeln
- frische oder getrocknete Küchenkräuter, wie Basilikum, Thymian, Bärlauch
- verschiedene Gewürzpulver wie Kreuzkümmel, Knoblauchpulver
- Gemüsepulver oder frisches Gemüse wie Karotten, Meerrettich, Rote Bete
Die ergänzenden Zutaten werden in Schritt 3 untergemixt. Kommen frische Zutaten in das Sonnenblumenmus, wird es am besten innerhalb weniger Tage aufgebraucht.
Aus Sonnenblumenkernen lassen sich außerdem streichzarte Aufstriche zubereiten, wie eine Sonnenblumencreme oder ein veganer Ofenkäse.
Hinweis: Der Genuss von Sonnenblumenkernen kann in Kombination mit einer vorhandenen Allergie gegen Kräuterpollen (zum Beispiel Beifuß) eine Kreuzallergie auslösen. Für Allergiker empfiehlt es sich deshalb, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sonnenblumenkerne in den Speiseplan aufgenommen werden.
Viele weitere Rezepte für Selbstgemachtes mit regionalen Früchten oder anderen veganen Zutaten gibt es in unseren Büchern:
Was sind deine liebsten Rezepte für Brotaufstriche oder für ein (Nuss-)Mus? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!
Hier gibt es noch mehr Ideen für Selbstgemachtes:
- Erdnussbutter selber machen – erweiterbares Grundrezept
- Regionale Alternative zu Schoko-Aufstrich – Nuss-Creme ohne Reue
- Brombeermarmelade mit Rosmarin: Rezept zum Selbermachen
- Tawashi-Schwamm selber machen aus alten Socken