
Veganer Ofenkäse: So gelingt der cremige Genuss ohne Käse
Wer kennt ihn nicht, den verführerischen Ofenkäse, den es mitsamt seiner ofenfesten Einwegform zu kaufen gibt und der so schön schnell den heißen Käsegenuss auf den Tisch bringt. Aufgrund der großen Menge an gesättigten Fetten ist Ofenkäse leider nicht gerade gesund und schlägt schnell auf die Figur. Zudem ist diese Form des Schlemmens nicht gerade verpackungsarm.
Eine viel bessere Alternative bietet ein selbst gemachter Ofenkäse ohne Käse. Der ist noch dazu für alle geeignet, die gern mehr pflanzliche Gerichte in ihren Alltag integrieren wollen. Online finden sich Rezepte mit Cashewkernen und Tapiokastärke. Diese relativ exotischen Zutaten lassen sich leicht mit regionalen ersetzen, und heraus kommt ein Rezept für veganen Ofenkäse aus Sonnenblumenkernen!
Rezept für veganen Ofenkäse mit Sonnenblumenkernen
Ein runder Ofenkäse mit etwa 15 Zentimeter Durchmesser reicht als Snack für circa zwei Personen und ist in 10 Minuten plus 20 Minuten Backzeit zubereitet. Es empfiehlt sich allerdings, die Sonnenblumenkerne vor der Zubereitung sechs bis acht Stunden in kaltem Wasser einweichen zu lassen.
Für einen Ofenkäse brauchst du:
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 250 ml Wasser
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Apfelessig
- 2 EL Speisestärke
Tipp: Wenn du die besonders cremige Variante mit Cashewkernen und Tapiokastärke auch gern einmal probieren möchtest, kannst du Sonnenblumenkerne und Speisestärke einfach in den gleichen Mengen ersetzen. Die Konsistenz wird dann noch ein klein wenig feiner und “käsiger” im Geschmack.
So gehst du Schritt für Schritt vor:
1. Alle Zutaten außer dem Topping in einen starken Mixer geben und auf höchster Stufe zu einer glatten, recht flüssigen Masse verarbeiten.
2. Das Gemisch in einen kleinen Kochtopf füllen und bei mittlerer Hitze für drei bis vier Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Dabei ständig rühren.
3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine ofenfeste Form umfüllen, zum Beispiel eine Springform mit 15 Zentimeter Durchmesser.
4. Mit Rosmarinnadeln, einem Spritzer Pflanzenöl und etwas schwarzem Pfeffer garnieren.
5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20-25 Minuten lang backen. Der Ofenkäse ist fertig, wenn er eine leicht goldene Haut bekommt. Sofort servieren!
Zum Dippen in den heißen Ofenkäse eignen sich nicht nur Brot und Baguette, sondern auch rohes Gemüse wie Paprika, Möhre, Zucchini oder Stangensellerie.
Tipp: Zum Panieren und ebenfalls im Ofen zuzubereiten, eignet sich auch diese Variante eines veganen Camemberts mit Cashew- oder Sonnenblumenkernen.
Weitere pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten und Selbstgemachtes aus der Küche findest du in unseren Büchern:
Hast du die vegane Ofenkäse-Alternative schon mal probiert, oder bevorzugst du die klassische Variante aus Milch? Teile deine Erfahrungen unten in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Vegane Butter selber machen – ohne Palmöl und ohne Fischöl
- 11 Käsealternativen für alle, die auf Käse nicht verzichten können
- Grundrezept für veganen Brotaufstrich – Sonnenblumenkerncreme
- Fit dank Kältetraining – für ein starkes Immunsystem