
Unterschätztes Hausmittel Kernseife: Die besten Anwendungen
Kernseife ist eines der Hausmittel, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Es ist ein ideales Reinigungsmittel für ausgewählte Anwendungen und eine Grundzutat für selbstgemachte Reiniger und Pflegeprodukte.
In diesem Beitrag erfährst du, wie vielfältig du Kernseife anwenden kannst und findest Tipps für den Kauf der richtigen Kernseife.
Kernseife – die besten Anwendungen
In vielen DIY-Rezepten mit Kernseife ist es notwendig, dass das Gemisch geliert. Da alle Kernseifen etwas unterschiedlich sind, ist auch ihr Gelierverhalten von Seife zu Seife unterschiedlich. In unserem großen Seifentest findest du heraus, welche Kernseife wann geliert.
Körperreinigung
Die ursprünglichste Anwendung für Kernseife ist wohl die Körperreinigung. Wenn es um Beseitigung von hartnäckigem Schmutz geht, dann ist sie prädestiniert. Zum Beispiel für Farbreste oder starke Verschmutzungen nach dem Arbeiten mit Maschinen ist Kernseife bestens geeignet.
Menschen mit sehr empfindlicher Haut sollten allerdings Kernseife nur beschränkt anwenden bzw. die Haut danach mit einer pflegenden Lotion behandeln, da sie die Haut stark entfettet.
Gegen Pickel
Da Kernseife besonders stark reinigt, ist sie ein gutes Hausmittel zur Pflege unreiner Haut. Sie entfernt überschüssiges Fett auf der Haut und raubt Pickeln den Nährboden. Die Anwendung sollte aber sanft getestet werden. Beobachte, wie deine Haut auf die Wäsche mit Kernseife reagiert, da übermäßige Anwendung die Haut reizen und austrocknen kann.
Fußpflege
Ein heißes Fußbad mit Kernseife hilft gegen entzündete Nagelbetten, unterstützt das Entfernen starker Hornhaut und von Splittern.
Dazu einfach etwas Kernseife in das heiße Wasser geben und die Füße ein paar Minuten einweichen lassen. Bei Nagelbettentzündungen einfach nach dem Bad ohne Nachspülen abtrocknen. Hornhaut und Splitter nach dem Bad manuell entfernen. Dieser Trick funktioniert auch bei entzündeten Fingernagelbetten oder Splittern in der Hand.
DIY-Waschpulver
Für selbstgemachtes Waschpulver ist Kernseife eine Hauptzutat. Zusammen mit Soda und wenigen anderen Hausmitteln stellst du aus der geriebenen Seife ein natürliches, umweltfreundliches und sehr günstiges Waschpulver her.
Flüssiges Bio-Waschmittel
Nicht nur Waschpulver, auch flüssiges Bio-Waschmittel lässt sich mit Kernseife und Soda leicht herstellen. Viele unserer Leser schwören auf die flüssige Variante, da sich Flüssigwaschmittel noch schneller bei niedrigen Temperaturen löst als Pulver.
Allzweckreiniger mit Kernseife
Zur einfachen Reinigung von Oberflächen im Haushalt, kannst du einen cleveren Allzweckreiniger mit Natron herstellen. Alles was du dafür benötigst, ist geriebene Kernseife, Natron und etwas Wasser.
Worauf es beim Kauf ankommt
Traditionell wurde Kernseife aus tierischen Fetten hergestellt. Heutzutage werden die meisten kommerziell erhältlichen Produkte aus Palmöl, häufig aber nach wie vor aus Tierfetten gewonnen. Das macht die Entscheidung für den bewussten Konsumenten schwer.
Früher haben wir die Bio-Seife von Sonett verwendet. Heute nutzen wir wir hauptsächlich diese Oliven-Seife ohne Palmöl.
Weitere Infos und Tipps zum Kauf von Kernseife findest du hier. In diesem Beitrag findest du noch viele andere Informationen zum Kauf von nützlichen Hausmitteln, die wir in unseren Rezepten verwenden.
Kernseife selbst herstellen
In unserer Serie zur Herstellung von Seifen findest du auch einen Beitrag, wie du selbst Kernseife herstellen kannst.
Viele weitere Hintergrundinformationen und Anwendungen für Kernseife und andere Hausmittel gibt es in unserem Buch:
Neben Kernseife verwenden wir auch diese vielseitigen Multitalente im Haushalt:
- 35 Anwendungen für Natron – das Wundermittel für Küche, Haus, Garten und Schönheit
- 9 Anwendungen für Soda – dieses Mittel gehört in jeden Haushalt
- 22 Tricks – Wie Essig zahlreiche teure Drogerieprodukte spielend ersetzt
- 15 erstaunliche Anwendungen für Citronensäure
- Vergessenes Hausmittel Wasserstoffperoxid – 15 erstaunliche Anwendungen