
Schützende Wind-und-Wetter-Salbe selber machen für Kinder
In der kalten Jahreszeit neigt empfindliche Haut zu Rötungen bis hin zu schmerzlichen Entzündungen. Besonders bei Babys und Kleinkindern kann es deshalb sinnvoll sein, die natürliche Hautbarriere mit einer reichhaltigen, schützenden Salbe zu unterstützen. Hochwertige Wind-und-Wetter-Salben mit natürlichen Zutaten wie diese gibt es zwar auch im Handel. Du kannst aber mit geringem Aufwand und wenigen einfachen Zutaten auch selbst den schützenden Balsam herstellen.
Rezept für Wind-und-Wetter-Salbe
Um deine eigene Wind-und-Wetter-Pomade anzurühren, brauchst du folgende Zutaten und Utensilien:
- 20 g Mandelöl oder natives Bio-Sonnenblumenöl – für besonders empfindliche Haut einen Teil des Öls durch Ringelblumenöl ersetzen.
Tipp: Statt Ringelblumenöl zu kaufen, kannst du es auch leicht selbst herstellen.
- 6 g Kakaobutter – alternativ Sheabutter (gibt’s im Bioladen oder online)
- 4 g Lanolin anhydrid (wasserfrei) – in Apotheken oder online erhältlich
- 4 g Bienenwachs – am besten vom Bio-Imker in deiner Nähe, alternativ online erhältlich, zum Beispiel Pastillen wie diese
- optional ein paar Tropfen Tocopherol (Vitamin E) – stärkt den Eigenschutz der Haut und trägt zu einer längeren Haltbarkeit der Salbe bei
- hitzebeständiges Gefäß und Topf für ein Wasserbad
- keimfreie Salbentiegel oder kleine leere Schraubgläser zur Aufbewahrung
Tipp: Durch das Bienenwachs wird die Salbe etwas fester. Für eine weichere Konsistenz kannst du die Wachsmenge reduzieren und dafür mehr Lanolin hinzugeben.
So gehst du vor:
1. Zutaten möglichst genau abwiegen.
2. Kakaobutter und Bienenwachs in ein Gläschen geben und bei mittlerer Hitze im Wasserbad schmelzen lassen.
3. Lanolin und Öl hinzugeben.
4. Solange alle Zutaten flüssig sind, noch einmal intensiv durchrühren, damit alles gut miteinander vermischt wird.
5. Die noch flüssige Mischung in bereitgestellte Salbentiegel gießen.
6. Erkalten lassen und erst dann die Deckel aufschrauben. Beim Erkalten nach Wunsch ein paar Tropfen Vitamin E unterrühren.
Aufbewahrung und Anwendung der Wind-und-Wetter-Salbe
Wind-und-Wetter-Salbe schützt empfindliche Haut bei Wind und nasskalter Witterung. Zu diesem Zweck wird sie auf Gesicht und Hände aufgetragen, zum Beispiel vor dem Spazierengehen. Eine saubere Arbeitsweise vorausgesetzt, hält sich die selbst gemachte Schutzsalbe im Kühlschrank mehrere Monate lang.
In diesem Beitrag erfährst du mehr darüber, wie sich die Haltbarkeit von DIY-Natur-Kosmetik steigern lässt, auch ohne künstliche Konservierungsmittel.
In unserem Buch findest du viele weitere Ideen und Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik:
Welche Kinderprodukte hast du durch selbst gemachte Alternativen ersetzt? Wir freuen uns auf deine Ideen und Rezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Nachhaltige Kinderkleidung: 6 Tipps ersparen das Wegwerfen und Neukaufen
- Plastikmüll adé: Nachfüllbare Mehrweg-Quetschies
- Gesunde, zuckerfreie Knabberbrötchen für Babys und Kleinkinder
- Ohne Amazon: 5 bessere Alternativen für Bücher