Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters

Ein frisch gepresster Saft auf nüchternen Magen ermöglicht dem Körper eine rasche Nährstoffaufnahme – ohne anstrengende Verdauungsarbeit leisten zu müssen. Selleriesaft ist aufgrund seiner vielen wertvollen Inhaltsstoffe besonders beliebt und lässt dich fit und gesund in den Tag starten.

Selleriesaft-Rezept

Stangensellerie hat von Juni bis Oktober Saison und steht damit für mehrere Monate als regionales Superfood zur Verfügung. Das kalorienarme Gemüse enthält zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und Pflanzenstoffe, die dem Körper im frisch gepressten Saft unmittelbar zur Verfügung stehen. Denn im Zuge des Herstellungsvorgangs werden die schwer verdaulichen Pflanzenfasern als Trester aussortiert.

Hinweis: Selleriesaft ist nicht für jeden verträglich. Im Falle von Nierenerkrankungen oder Vorliegen einer Schwangerschaft sollte vor der regelmäßigen Anwendung ärztlicher Rat eingeholt werden.

Selleriesaft

Selleriesaft

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

1

Portionen
Kalorien

50

kcal
Gesamtzeit

10

Minuten

Selleriesaft aus frischem Stangensellerie (Staudensellerie) lässt sich im Nu selbst herstellen – auch ohne Entsafter.

Zutaten

Zubereitung

  • Den Strunk entfernen. Die Selleriestangen putzen und in kleine Stücke schneiden.
  • Selleriestücke in den Entsafter oder Mixer geben (bei letzterem ggf. noch etwas Wasser hinzufügen).
  • Den pürierten Sellerie durch einen Nussmilchbeutel abseihen. Falls du einen Entsafter verwendest, entfällt dieser Schritt.Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
  • Den Saft am besten sofort trinken. Im Kühlschrank ist er im verschlossenen Gefäß ansonsten bis zu 24 Stunden haltbar.

Wirkung von Selleriesaft

Für die bestmögliche Wirkung von Selleriesaft ist eine regelmäßige Einnahme des frisch zubereiteten Getränks auf nüchternen Magen am Morgen empfehlenswert. Falls du mit Entgiftungserscheinungen und/oder Verdauungsproblemen zu kämpfen hast, lass es aber lieber etwas langsamer angehen. Ein Versuch dürfte sich jedoch lohnen, denn die Vorteile von Selleriesaft können sich sehen lassen. 

Die positiven Eigenschaften von Selleriesaft im Überblick:

  • enthält wertvolle Vitamine, insbesondere Vitamin C, A, E und B-Vitamine
  • wirkt aufgrund seines hohen Kaliumgehalts entwässernd
  • enthält neben Kalium auch noch weitere Mineralstoffe, wie Natrium, Calcium, Eisen und Magnesium
  • reguliert die Magensäurebildung und unterstützt die Verdauung
  • wirkt basisch und hilft somit, toxische Säuren unschädlich zu machen
  • wirkt durch die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe antioxidativ und entzündungshemmend 
  • verbessert die Nierenfunktion und unterstützt die Nebennieren

Kombinationsmöglichkeiten

Der leicht salzige und bittere Geschmack von Selleriesaft kann etwas gewöhnungsbedürftig sein. Wer dem puren Selleriesaft eine Chance geben möchte, tastet sich am besten über kleinere Mengen heran und steigert die Dosis dann allmählich.

Ansonsten kannst du auch gerne nach Belieben weiteres Obst und/oder Gemüse hinzufügen. Hier ein paar Vorschläge für passende und ebenfalls sehr gesunde Kombinationen:

Tipp: Du kannst Sellerie auch selber anpflanzen. Suche dir dafür am besten einen halbschattigen Platz im Garten.

Weitere Tipps zur Selbstversorgung findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

 

Hast du schon Erfahrungen mit grünen Säften gesammelt? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinem Lieblingsrezept. 

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen