
Rote Bete - Königsknolle aus der Erde
Nicht nur im Winter verlangt dein Körper hin und wieder nach einem besonderen Vitaminschub, der dein Immunsystem ankurbelt und dich mit frischer Energie versorgt. Dann ist es an der Zeit, eine unscheinbare, aber naturheilkundlich besonders wertvolle Knolle in deinen Speiseplan zu integrieren: Die Rote Bete!
Rote Bete enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe, Mineralien und Vitamine, die dabei helfen, deinen Körper gegen zahlreiche Krankheiten zu schützen und einem vorzeitigen Alterungsprozess entgegenzuwirken.
Tipp: Wirf auch die grünen Blätter der Roten Bete nicht weg, denn sie beinhalten genauso wie die Knolle jede Menge Beta-Carotin, Folsäure, Chlorophyll, Kalium, Vitamin C und Eisen. Aus den Blättern kannst du einen grünen Smoothie mixen, oder sie wie Spinat zubereiten.
Gesundheitliche Potenziale von Roter Bete
- Eine regelmäßige Einnahme von Roter Bete verringert die Wahrscheinlichkeit, an Leiden zu erkranken, die durch oxidativen Stress verursacht werden.
- Die Fasern, die in Roter Bete enthalten sind, tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut bei.
- Bei häufigem Verzehr wirkt sich Rote Bete normalisierend auf zu hohen Blutdruck aus.
- Sie verbessert die Elastizität der Arterien, so dass die Verwendung von Roter Bete Krampfadern vorbeugen kann.
- Rote Bete versorgt den Körper mit hochwertigem Eisen. Es reinigt den Organismus von Giften und verbessert das Blutbild.
- Wegen ihres hohen Gehalts an Folsäure wird der Verzehrt von Roter Bete in der Schwangerschaft besonders empfohlen.
- Der Rote-Bete-Saft stimuliert Leber- und Gallenfunktion und beugt Verstopfungen vor. Kombiniert mit Karottensaft ist er ein hervorragendes Mittel zur Behandlung von Gicht und von Erkrankungen der Nieren und Gallenblase.
- Rote Bete hilft außerdem bei zahlreichen anderen Gesundheitsproblemen wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Zahnweh, Durchfall, Hautunreinheiten und Menstruationsbeschwerden.
- Die Rote Bete ist außerdem in der alternativen Heilkunde sehr beliebt zur Unterstützung der Therapie gegen Leukämie, zum Beispiel in Form einer Rote-Bete-Kur, bei der man täglich Rote-Bete-Saft trinkt oder das rohe Gemüse gerieben isst.
Rote Bete kulinarisch
In der Küche lässt sich Rote Bete vielseitig verwenden, sei es roh, gekocht oder sauer eingelegt. Du kannst Rote Bete sogar im Ofen garen, dann behält sie noch mehr von ihrem unvergleichlichen Aroma.
Vielleicht hast du schon einmal Borschtsch gekostet, den weltweit bekannten russischen Eintopf mit Rindfleisch und Rote Bete? In diesem Beitrag möchte ich dir zwei weitere köstliche Rezepte verraten, in denen die rote Knolle eine Hauptrolle spielt.
Rote-Bete-Meerrettich-Salat
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- 2-3 Rote-Bete-Knollen
- ein bis zwei Esslöffel geriebenen Meerrettich, frisch oder aus dem Glas
- je eine Prise Salz und Zucker
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
Und so gehst du bei der Zubereitung vor:
- Rote Bete schälen, fein reiben und mit Meerrettich vermischen.
- Mit einem Dressing aus Salz, Zucker, Olivenöl und Balsamico-Essig übergießen.
- Die fertiger Mischung einige Zeit kalt stellen.
Dieser aromatische Salat passt wunderbar zu Kurzgebratenem.
Rote-Bete-Chips
Zur Zubereitung von leckeren, gesunden Chips benötigst du:
Und so geht’s:
- Rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln.
- Die Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech anordnen, ohne dass sie sich überlappen.
- Mit den Gewürzen bestreuen und leicht mit Olivenöl beträufeln.
- Bei 180 Grad im Ofen etwa 10 Minuten backen, wenden, und weitere 10 Minuten im Ofen lassen. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke der Scheiben ab.
- Wenn sie trocken sind und knistern, das Backblech aus dem Ofen ziehen, die Chips abkühlen lassen und am besten frisch servieren.
Die fertigen Chips sind nicht nur eine gesunde und leckere Alternative zu Kartoffelchips, sondern eignen sich auch als dekorativer Hingucker auf kalten Platten. In einer Blechdose gelagert bleiben sie bis zu drei Tage knusprig. Ein Rezept für selbstgemachte Zucchini- und Kartoffelchips findest du hier.
Rote-Bete-Suppe
Das vitalstoffreiche Gemüse lässt sich im Handumdrehen zu einer farbenfrohen Rote-Bete-Suppe verarbeiten. Die wärmend Suppe ist ideal für kalte Tage und kann auch auf Vorrat zubereitet werden.
Auch als Gemüsespaghetti, Rote-Bete-Ketchup oder Gemüseeis am Stiel bereichert die rote Königsknolle deinen Speiseplan. Wer sie haltbar mache, der kann die Rote Beete einlegen, einkochen oder fermentieren. In süßen Rezepten wie Rote-Bete-Kuchen und Rote-Bete-Muffins sorgen die köstlichen Knollen für einen saftigen Teig.
Hast du ein Lieblingsgericht, oder kennst du einen weiteren tollen Tipp zur Verwertung von Roter Bete? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!
Die Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:
- Unglaublich lecker: gesunde Knabberei aus Grünkohl
- Natürliche Stimmungsaufheller für dunkle Winter-Tage
- Frische Vitamine von der Fensterbank – Sprossen selbst ziehen
- Heilsame Propolis-Tinktur selbst herstellen