Rote Bete im Ofen garen für noch mehr Aroma

Rote Bete im Ofen garen - das geht ganz einfach! So behält sie nicht nur die satte rote Farbe, sondern auch viel mehr vom köstlichen Aroma.

Die äußerst gesunde Rote Bete hat ein ganz eigenes, leicht erdig anmutendes Aroma. Wenn du Rote Bete im Backofen weich backst, statt sie in Wasser zu kochen, bleiben die Farbe und vor allem noch mehr des unvergleichlichen Aromas erhalten. Wie leicht sich Rote Bete im Ofen garen lässt, erfährst du in diesem Beitrag.

Rote Bete im Ofen garen: So geht’s

Damit die roten Knollen im Backofen weich werden können ohne dabei auszutrocknen, brauchst du lediglich ein feuerfestes Gefäß mit Deckel, zum Beispiel einen gusseisernen Topf oder auch einen Römertopf.

So wird Rote Bete im Ofen gegart:

  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Rote Bete gegebenenfalls säubern und abtrocknen, die Blattansätze abschneiden.
  3. Die Knollen ungeschält in das feuerfeste Gefäß legen und den Deckel aufsetzen.
  4. Das Gemüse im Ofen je nach Größe der Knollen eine bis anderthalb Stunden garen lassen.

Jetzt kannst du das Gemüse wunderbar weiterverarbeiten, zum Beispiel in einer farbenfrohen Rote-Bete-Suppe, einem Wintersalat, in Rote-Bete-Ketchup oder in einem saftigen Rote-Bete-Kuchen. Da die Schalen der Knollen sehr weich werden, brauchst du sie nicht unbedingt zu entfernen. Sie lassen sich aber nach dem Garen auch sehr einfach mit einem Küchenmesser abschälen.

Tipp: Eventuell rot verfärbte Finger vom Schälen werden wieder sauber, wenn du sie mit etwas Zitronensaft einreibst. Kurz einwirken lassen und abspülen.

Du kannst die gebackene Rote Bete auch direkt aus dem Ofen genießen – ähnlich wie Ofengemüse: Beträufle die halbierten Rote-Bete-Knollen dafür vorher mit ein wenig Olivenöl und würze sie mit Salz, Pfeffer, Paprika und anderen Gewürzen nach Wahl. Mit einer Scheibe Brot, zum Beispiel nussig-aromatischem Einkorn-Brot, oder einer regionalen Alternative zu Reis als Beilage ist die köstliche Mahlzeit schon vollständig.

Rote Bete auf Vorrat garen und einfrieren

Um die Kapazitäten des Ofens auszunutzen, bietet es sich an, gleich eine größere Menge Rote Bete zu garen. Die Knollen, die dann nicht sofort gebraucht werden, kannst du – wie gekochte Rote Bete auch – nach dem Abkühlen in Scheiben oder Würfel schneiden und portionsweise einfrieren – zum Beispiel in Schraubgläsern.

Wie sich Rote Bete noch äußerst schmackhaft zubereiten lässt sowie Tipps zu Anbau und Aufzucht der leckeren Knolle im eigenen Garten, erfährst du in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie bereitest du Rote Bete am liebsten zu? Wir freuen uns auf deine Tipps und Anregungen in den Kommentaren!

Rote Bete im Ofen garen - das geht ganz einfach! So behält sie nicht nur die satte rote Farbe, sondern auch viel mehr vom köstlichen Aroma.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(90 Bewertungen)

8 Kommentare

  1. Lege ich die Knollen im Ganzen oder halbiert in die Auflaufform?

    • Wenn du sie einfach für eine anderweitige Verwendung garen willst, kannst du sie ganz lassen, damit sie nicht so ausbluten. Wenn du sie, wie im Tipp beschrieben, gleich als Mahlzeit garst, kannst du sie auch zerschneiden und würzen.
      Schönen Gruß
      Heike

  2. Lege ich die kleingeschnippelten Roten Beten ungeschält aufs Backblech?

    • Hallo Ingrid, ja sonst bluten die Knollen zu sehr aus. Du kannst sie aber danach noch entfernen. Bei kleineren Knollen sind sie aber so zart, dass man sie auch mitessen kann. Liebe Grüße Sylvia

  3. aurorajolanda

    Hallo
    Ich finde, dass man die rote Bete ruhig klein schneiden kann, in etwas Öl schwenkt, und dann auf das Backblech gibt. Das spart bestimmt Zeit/Energie mit dem Backofen

  4. Danke ! … dass endlich mal jemand Rote Bete richtig schreibt. Das ist sehr selten geworden.
    Ansonsten klingt das alles sehr lecker.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      💚🙂
      Gern geschehen 😁 auch wenn der Duden beides erlaubt, empfiehlt er die “Bete” als bevorzugte Schreibweise. Unter roten Beeten stellt man sich irgendwie auch etwas anderes vor 😅
      Liebe Grüße

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!