Gemüsesuppe: einfaches Rezept für leichte, vitalstoffreiche Suppe

Eine selbstgemachte Gemüsesuppe ist nicht nur ein echtes Wohlfühlessen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frische, saisonale Zutaten auf den Tisch zu bringen. Sie steckt voller wertvoller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die dem Körper guttun und das Immunsystem stärken. Gerade in den kälteren Monaten wärmt sie von innen, während sie im Frühjahr und Sommer mit leichten, frischen Gemüsesorten wunderbar erfrischend schmeckt.
Diese Suppe lässt sich ganz individuell anpassen und je nach Geschmack oder Vorrat abwandeln. Ob klassisch mit Möhren, Lauch und Kartoffeln oder mit zusätzlichen Kräutern und Gewürzen für eine besondere Note – die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Außerdem ist die Gemüsesuppe ideal für eine gesunde, ausgewogene Ernährung, da sie ohne viel Aufwand sättigt, dabei aber leicht verdaulich bleibt. Perfekt also für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen, das schnell gemacht ist und Groß und Klein schmeckt!
Gemüsesuppe Rezept
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen120
kcal45
MinutenDieses Rezept für Gemüsesuppe lässt sich einfach zubereiten und das Gemüse kannst du je nach Geschmack und Verfügbarkeit abwandeln.
Zutaten
600 g Wurzelgemüse wie Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Pastinaken, Rote Bete, Kohlrübe
400 g Gemüse wie Kohl, Spargel, Paprika, Lauch Frühlingszwiebeln, Zucchini, Blattspinat
1 große Zwiebel
2 EL Pflanzenöl
1 L Gemüsebrühe
2 EL gehackte Küchenkräuter
Zubereitung
- Gemüse schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden (etwa 1cm). Zwiebel fein hacken.
- Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb anschwitzen. Das restliche Gemüse hinzugeben und weitere ein bis zwei Minuten lang braten. Dabei regelmäßig umrühren.
- Die Gemüsebrühe hinzugeben, alles einmal aufkochen und bei geringer Temperatur und geschlossenem Deckel etwa 20 bis 25 Minuten lang köcheln lassen, bis das gesamte Gemüse weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und einen EL Kräuter unter rühren.
Serviere die Gemüsesuppe heiß und garniere sie mit den restlichen frischen Kräutern, wie Petersilie, Schnittlauch oder Koriander für eine Extraportion Aroma. Dazu passt knuspriges Brot, Baguette oder selbstgemachte Croutons.
Wenn du die Suppe etwas gehaltvoller gestalten möchtest, kannst du einen Klecks Sauerrahm oder (selbst gemachten) Joghurt darübergeben. Für eine sättigende Variante kannst du außerdem gekochte Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen hinzufügen. Serviere die Gemüsesuppe mit einem frischen Salat als Beilage, um das Menü abzurunden.
Viele weitere Rezepte mit regionalem und saisonalem Gemüse findest du in unseren Büchern:
Aus welchen Gemüsesorten bereitest du am liebsten Suppen und Eintöpfe zu? Teile deine Tipps und Rezepte in den Kommentaren!
- Frühlingssuppe: Leichtes Rezept mit regionalem Gemüse
- Champignons mit Tomaten als leichte, vegane Beilage
- Tiramisu: einfaches Rezept für köstliches Dessert
- Bio-Hygienereiniger für den Kühlschrank selber machen