Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Köstliche Spargelzeit: Alles Wissenswerte für die Spargelsaison

Alle Jahre wieder freuen sich viele Menschen auf die Spargelzeit. Und gerade weil das gesunde und kalorienarme Gemüse regional nur für kurze Zeit verfügbar ist, lohnt es sich, die Spargelsaison so richtig auszukosten. Wie gut, dass man (vor allem grünen) Spargel sogar selbst anbauen kann!

In diesem Beitrag findest du alles Wissenswerte rund um die Spargelzeit: Wann weißer und grüner Spargel regional erhältlich sind, wie man die Gemüsestangen am besten aufbewahrt, haltbar macht, und natürlich auch, wie du Spargel köstlich zubereiten und restlos verwerten kannst.

Spargelanbau und Erntezeit

In vielen Gemüseabteilungen und Wochenmärkten lässt sich weißer Spargel bereits im März entdecken. So früh im Jahr ist das wärmeliebende Gemüse aber nicht nur besonders teuer, sondern hat meist auch einen weiten Weg aus Spanien oder anderen südeuropäischen Ländern zurückgelegt.

Wer seinen Spargel lieber ohne lange Transportwege genießen möchte, wartet deshalb besser ein paar Tage länger und entscheidet sich dann für Spargel aus regionalem Anbau. Die beliebten Gemüsestangen werden deutschlandweit, in der Schweiz wie auch in Österreich kultiviert. Alternativ lässt sich grüner Spargel besonders einfach selbst anbauen – hier erfährst du, wie es geht.

Es gibt kein festes Datum für den Beginn der Spargelsaison. Denn wann die ersten heimischen Spargelstangen geerntet werden können, hängt vielmehr von den jedes Jahr etwas anders ausfallenden Wetterbedingungen ab.

Jedes Jahr wird die Spargelzeit von vielen sehnsüchtig erwartet. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um die Spargelsaison, um sie voll auszukosten.

Als grobe Orientierung für die weiße Variante lässt sich aber sagen, dass die Spargelzeit Mitte April beginnt und traditionell am 24. Juni (Johannistag) endet. Das liegt daran, dass sich die Spargelpflanzen für die neue Saison vom Schnitt ausreichend erholen müssen und ein späteres Stechen die Ernte des Folgejahres verringern würde.

Grüner Spargel ist inzwischen zwar vielerorts ganzjährig erhältlich. Die Erntezeit für grünen Spargel liegt in unseren Breiten aber ebenfalls zwischen April und Juni. Im übrigen Jahr wird das Gemüse aus wärmeren Ländern importiert.

Tipp: Detaillierte Informationen zur Verfügbarkeit regionaler Obst- und Gemüsesorgen aus Freilandanbau oder Lagerhaltung findest du in unserem Saisonkalender.

Spargel ohne Folie

Spargel ohne Folie ist umweltfreundlicher, aber heutzutage leider kaum noch zu finden. Denn die Plastiktunnel machen den Spargelanbau deutlich effizienter und verlängern zudem die Saison. Vögeln und Insekten nehmen die kilometerweit mit Plastik abgedeckten Felder allerdings den Lebensraum. Hinzu kommen erhebliche Mengen Plastikmüll, wenn die Folien nach einigen Jahren ausgedient haben, sowie jedes Jahr zurückbleibende Folienreste, die als Mikroplastik den Boden belasten.

Vereinzelt setzen Anbaubetriebe auf die plastikfreie Methode. Vielleicht gibt es auch in deiner Region einen Betrieb wie den der Spargelbauern aus Graben-Neudorf, die ihren folienfreien Spargel sogar mit einem eigenen Siegel bewerben.

Jedes Jahr wird die Spargelzeit von vielen sehnsüchtig erwartet. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um die Spargelsaison, um sie voll auszukosten.

Spargel aufbewahren

Weißer Spargel besteht zu über 90 Prozent aus Wasser und verfügt nur über eine dünne Schale. Deshalb besteht eine besonders effiziente Methode, ihn zwischen Einkauf und Verarbeitung aufzubewahren, darin, die Stangen feucht zu halten und kühl zu lagern. Dazu wird einfach ein Geschirrhandtuch oder ein anderes dünnes Naturfasertuch angefeuchtet, der Spargel darin eingeschlagen und ins Kühlfach gelegt. Mit dieser Methode ist roher, ungeschälter Spargel bis zu vier Tage lang haltbar.

Bei der grünen Variante hat sich eine etwas andere Methode bewährt. Um grünen Spargel zu lagern und seine Knackigkeit zu bewahren, wird er am bestehen hochkant gelagert und mit den Enden in ein Gefäß mit Wasser gestellt. Ebenfalls gut gekühlt, lässt sich auch grüner Spargel auf diese Weise mehrere Tage aufbewahren, ohne dass Konsistenz oder Geschmack leiden.

Jedes Jahr wird die Spargelzeit von vielen sehnsüchtig erwartet. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um die Spargelsaison, um sie voll auszukosten.

Die besten Spargelrezepte

Spargel lässt sich mit diesen Rezepten auf vielfältige Weise zubereiten, egal ob gekocht, gebacken, gebraten oder gegrillt. Wer möglichst alle Teile des vergleichsweise teuren Gemüses verwerten möchte, kann aus den Spargelschalen einen aromatischen Sud herstellen und diesen beispielsweise als Basis für Spargelcremesuppe, klare Spargelsuppe oder Spargelrisotto verwenden.

Tipp: Hier findest du viele weitere abwechslungsreiche Spargelrezepte mit weißem und grünem Spargel.

Praktischerweise reicht es beim grünen Spargel, die holzigen Stellen am unteren Teil des Schafts wegzuschneiden. Ansonsten wird die zarte Schale einfach mitverarbeitet. Hier findest du besonders köstliche Rezepte mit grünem Spargel, wie Spargelsalat oder Pasta mit grünem Spargel, sowie verschiedene Zubereitungsmethoden für das filigrane Stangengemüse.

Tipp: Statt auf die klassische Weise, lässt sich mit diesen Rezepten Spargel mal anders zubereiten.

Spargel haltbar machen

Wer die Spargelsaison verlängern möchte, kann weißen wie grünen Spargel einfrieren und so für sechs bis acht Monate aufbewahren. Während grüner Spargel vor dem Einfrieren nicht geschält zu werden braucht, empfiehlt es sich, die weißen Stangen vorab mit einem Sparschäler dünn zu schälen. So gehst du vor, um Spargel einzufrieren:

  1. Die Spargelstangen waschen, um Erdreste und anderen Schmutz zu entfernen.
  2. Weiße Spargelstangen wie gewohnt schälen. Bei beiden Sorten trockene oder holzige Enden abschneiden.
  3. Den geputzten Spargel in eine gefriergeeignete Dose oder – für plastikfreies Einfrieren – in ein ausreichend großes Schraubglas geben und einfrieren.

Um eingefrorenen Spargel zuzubereiten, gare ihn unaufgetaut wie gewohnt in heißem Wasser, in Wasserdampf, in der Pfanne oder auf dem Grill. Alternativ lässt sich Spargel auch einkochen oder einlegen – für den ganzjährigen Spargelgenuss.

Haben wir etwas Wichtiges zum Thema Spargelzeit vergessen? Dann ergänze es gerne in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

In unseren Büchern gibt es zahlreiche gesunde Rezepte mit saisonalem Gemüse sowie viele Tipps zur restlosen Verwertung zu entdecken:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Mehr lesenswerte Themen findest du hier:

Jedes Jahr wird die Spargelzeit von vielen sehnsüchtig erwartet. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um die Spargelsaison, um sie voll auszukosten.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen