Rezept für Spargelcremesuppe: Der schnelle Klassiker unter den Spargelgerichten

Spargel ist äußerst gesund, kalorienarm und während der Spargelsaison fast überall regional erhältlich. Eines der beliebtesten klassischen Gerichte mit den weißen Stangen ist Spargelcremesuppe.
Sie lässt sich sehr einfach zubereiten, und es gibt auch eine vegane Variante. Die Schalen wandern dabei keinesfalls in den Müll, denn aus ihnen wird jede Menge Geschmack für die Suppe gewonnen.
Rezept für Spargelcremesuppe
Um die Spargelcremesuppe zuzubereiten, wird zunächst aus den Schalen ein geschmackvoller Fond hergestellt. Dieser Spargelsud lässt sich mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren und mehrmals zum Spargelkochen verwenden. Wenn es besonders schnell gehen soll, dann benutze stattdessen Gemüsebrühe. Die Spargelschalen und Abschnitte können dann eingefroren werden, um sie später zu Brühe zu verarbeiten.
Diese Zutaten brauchst du für vier Portionen Spargelcremesuppe:
- 500 g weißer Spargel
- 500 ml Wasser alternativ, wenn es schnell gehen soll, Gemüsebrühe oder fertiger Spargelfond
- 100 ml Schlagsahne oder Hafersahne
- 30 g Butter, Margarine oder Pflanzenöl
- 2 EL Mehl
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- Weißwein oder Zitronensaft nach Geschmack
Tipp: Damit der Spargel lange frisch bleibt, empfiehlt es sich, die Stangen immer feucht zu halten und kühl zu lagern, zum Beispiel in einem feuchten Geschirrtuch im Kühlschrank.
So wird die Spargelcremesuppe zubereitet:
- Spargel waschen, schälen, von den holzigen Enden befreien und in etwa zwei Zentimeter lange Stücke schneiden.
- Schalen, Enden und etwas Salz in einen Topf geben, mit 500 Millilitern kaltem Wasser auffüllen, zum Kochen bringen und zugedeckt für 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb gießen und den Sud auffangen. Wenn es schnell gehen soll, dann überspringe diesen Schritt.
- Den Spargelsud (oder die Brühe) in einen Topf geben, aufkochen und die Spargelstücke für etwa 20 Minuten darin gar kochen. Optional einen Teil der Spargelstücke aus der Brühe nehmen, um sie später als Einlage in die Suppe zu geben. Anschließend alles fein pürieren.
- Butter in einem zweiten Topf schmelzen, Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Masse unter Rühren köcheln lassen, bis die entstandene Mehlschwitze andickt.
- Den pürierten Spargelsud langsam dazugeben, alles gründlich verrühren und mit Weißwein oder Zitronensaft, Sahne und Gewürzen abschmecken.
Die fertige Suppe wird am besten sofort heiß serviert, garniert mit ein paar Spargelstücken, gehackten Küchenkräutern und mit frischem Brot.
Reste der Suppe sind im Kühlschrank bis zu zwei Tage lang haltbar. Sie lassen sich aber auch problemlos in Schraubgläsern auf Vorrat einfrieren.
Tipp: Schau dir auch diese Hinweise zum richtigen Schälen und Kochen von Spargel an!
Viele weitere Rezepte mit regionalem und saisonalem Gemüse findest du in unserem Buch:
Welches ist dein liebstes Rezept mit Spargel? Teile deine Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Köstliche Spargelzeit: Alles Wissenswerte für die Spargelsaison
- Spargelsalat: Einfaches Rezept mit dem gesunden grünen Spargel
- 3 vegane Alternativen für Sauce Hollandaise
- Frauenmantel als Heilpflanze: Rezepte für Gesundheit und Wohlbefinden