Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gemüsereste einfrieren statt wegwerfen - für selbst gemachte Gemüsebrühe

Gemüsereste müssen genauso wenig weggeworfen werden wie viele Schalen, Blätter und Strünke. Denn sie eignen sich hervorragend dazu, einen selbst gemachten Gemüsefond oder eine haltbare Gemüse-Würzpaste herzustellen. Weil nicht immer zeitgleich ausreichend Reste anfallen, kannst du sie zum Beispiel im Tiefkühlfach sammeln.

Gemüsereste einfrieren für selbst gemachte Gemüsebrühe – probiere es doch mal aus, und mach Schluss mit Resten!

Gemüsereste einfrieren für Brühe und Fond

Vor allem die typischen Suppengrüngemüse werden für viele Rezepte nur in kleiner Menge benötigt. Anstatt die Reste von Sellerie, Lauch oder Petersilie ungenutzt zu lassen oder gar wegzuwerfen, kannst du sie – solange sie noch frisch sind – tiefkühlen und sammeln.

Wichtig: Um Gefrierbrand vorzubeugen, sollten die Reste in einem nicht zu großen, luftdicht verschließbaren Behälter eingefroren werden, etwa in einem passenden Schraubglas, einer Frischhaltedose aus Glas oder einer anderen Gefrierbeutel-Alternative. Weitere Gemüsereste können, so wie sie anfallen, im selben oder in einem weiteren Behälter mit eingefroren werden, bis genügend Reste zusammengekommen sind.

Innerhalb eines Zeitraums von sechs bis zwölf Monaten können die gesammelten Reste dann nutzbringend verarbeitet werden.

Folgende Gemüsereste eignen sich besonders gut für die “Tiefkühl-Sammelstelle”:

Wenn etwa ein Kilo Gemüse zusammengekommen ist, hast du die perfekte Grundlage für selbst gemachten Fond oder eine haltbare Gemüse-Würzpaste parat.

Aus Gemüseresten lässt sich leicht eine schmackhafte Brühe kochen. Aber nicht immer fallen zeitgleich genügend Reste an. Der Trick: Gemüsereste einfrieren und sammeln!

Brühe oder Fond aus tiefgekühlten Gemüseresten zubereiten

Für die Zubereitung eines Gemüsefonds aus den Resten ist es nicht notwendig, das Gemüse klein zu schneiden. Du kannst es einfach sammeln in der Größe, in der es anfällt, bis du eine ausreichende Menge zusammenhast. Fülle das tiefgekühlte Gemüse anschließend in einen Topf um (dafür das Behältnis eventuell in ein warmes Wasserbad stellen, damit sich das Tiefkühlgemüse löst) und koche es nach dieser Anleitung zu einem selbst gemachten Fond aus.

Wenn du lieber eine haltbare Gemüse-Würzpaste herstellen möchtest, lohnt es sich, die Gemüsereste schon vor dem Einfrieren grob zu zerkleinern, um den Mixer später nicht zu überfordern. Das Tiefkühlgemüse zur Vorbereitung etwa 15-20 Minuten antauen lassen, bevor es mit Salz gemischt und zu einer Paste zerkleinert wird.

Gemüse-Brühpulver besteht oft zu weniger als fünf Prozent aus Gemüse. Dabei ist es ganz einfach ein Würzmittel aus frischem Gemüse selber herzustellen.

Alternativ kannst du den entstandenen Gemüsebrei auch im Backofen oder in einem Dörrgerät trocknen und zu einem selbst gemachten Gemüse-Brühpulver weiterverarbeiten.

Hinweis: Häufig liest man, dass bestimmte Gemüsesorten nur blanchiert eingefroren werden können. Um die Konsistenz und den rohen Geschmack perfekt zu erhalten, stimmt das auch. Für die Zubereitung einer Gemüsebrühe oder -paste ist dies allerdings nicht notwendig. Eine luftdichte Verpackung genügt, um Gefrierbrand vorzubeugen. In einem eigenen Beitrag erfährst du, welche Lebensmittel besonders gut zum Einfrieren geeignet sind und welche nicht.

Viele weitere Rezepte zur Abfallvermeidung findest du auch in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wenn du noch mehr Fertigprodukte aus der Küche ersetzen möchtest, können wir dir dieses Buch empfehlen:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Gemüsereste landen bei dir typischerweise in einer Brühe statt im Abfall? Teile deine Erfahrungen gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Aus Gemüseresten lässt sich leicht eine schmackhafte Brühe kochen. Aber nicht immer fallen zeitgleich genügend Reste an. Der Trick: Gemüsereste einfrieren und sammeln!

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen