Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Möhrengrün nicht wegwerfen: 3 köstliche Rezepte mit den gesunden Blättern

Während man in den meisten Supermärkten Karotten häufig ohne Grün kaufen kann, dafür in reichlich Plastik verpackt, greife ich lieber zu frischen, unverpackten Bio-Möhren im Bund oder baue die farbenfrohen Wurzeln einfach selbst an. Doch was macht man mit dem üppigen Grün? Es ist nicht nur essbar, sondern enthält auch noch jede Menge gesunde Ballaststoffe, Mineralien sowie Vitamine. Sein intensives Aroma erinnert an eine Mischung aus Möhre und Petersilie und gehört deshalb auf jeden Fall auf den Teller statt in die Tonne.

Im einfachsten Fall kannst du die krausen Blätter und Stängel als Zutat für grüne Smoothies verwenden, als kräftiges Gewürz für Suppen und Eintöpfe oder als frisches Topping für Salate.

Wenn größere Mengen Möhrengrün in meiner Küche anfallen, verwandle ich sie mit den folgenden Rezepten zu leckeren Speisen mit einer Extra-Portion gesunder Vitalstoffe.

Nudelsoße aus Möhren und Möhrengrün

Falls dir Tomatensoße auf Dauer zu langweilig wird, dann probiere doch mal das folgende Rezept für eine sämige Soße aus Möhren mit frisch gehacktem Möhrengrün!

Für zwei Personen benötigst du folgende Zutaten:

  • 250 g Pasta
  • ½ Bund junge Möhren mit frischem Grün
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gemüsebrühe
  • 50 ml pflanzliche Sahne
  • einige Zweige frischen oder 1 TL getrockneten Thymian
  • 1 El Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl

Möhrengrün ist mindestens genauso gesund wie die orangen Rübchen. Mit diesen Rezepten kannst du schmackhafte Speisen daraus zaubern, anstatt es wegzuwerfen!

So bereitest du die Soße zu:

  1. Möhrengrün waschen und fein hacken, dabei dicke Stängel aussortieren.
  2. Möhren waschen und in Stücke schneiden. Zwiebeln fein würfeln.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten.
  4. Möhrenstücke und gepresste Knoblauchzehen hinzugeben und unter Rühren einige Minuten dünsten.
  5. Mit Gemüsebrühe aufgießen, so dass die Möhren bedeckt sind.
  6. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Möhrenstücke weich sind.
  7. In der Zwischenzeit die Pasta kochen.
  8. Sahne und Zitronensaft zu den Möhren geben und alles im Mixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren streue ich das gehackte Möhrengrün über Soße. Für zusätzlichen Biss sorgt eine großzügige Prise selbstgemachter Mandelparmesan.

Möhrengrün-Pesto

Wie aus vielen anderen Gemüseblättern auch, kannst du aus Möhrengrün ein leckeres Pesto herstellen. Für ein kleines Glas benötigst du folgende Zutaten:

  • 50 g Nüsse – Walnüsse, Cashew-Kerne, Mandeln oder was du sonst gerade da hast
  • 50 g Möhrengrün
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz

Und so einfach geht´s:

  1. Möhrengrün waschen und grob hacken.
  2. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz mixen.
  3. Das fertige Pesto in Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Möhrengrün ist mindestens genauso gesund wie die orangen Rübchen. Mit diesen Rezepten kannst du schmackhafte Speisen daraus zaubern, anstatt es wegzuwerfen!

Möhrengrün-Pesto schmeckt als Dip zu Gemüsesticks, als schnelle Soßenalternative zu Pasta oder als würziger Brotaufstrich.

Bulgur mit Möhrengrün

Aus Möhrengrün und Bulgur kannst du mit wenig Aufwand eine würzige Beilage für zwei Personen zaubern. Du brauchst dafür lediglich eine Handvoll Zutaten:

  • 100 g Bulgur
  • 50 g Möhrengrün
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

So bereitest du den Bulgur zu:

  1. Möhrengrün waschen und fein hacken.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das gehackte Grün darin anbraten.
  3. Bulgur und die eineinhalbfache Menge Wasser hinzugeben.
  4. Zugedeckt bei kleiner Hitze für circa 15 Minuten köcheln lassen, bis der Bulgur weich ist.
  5. Sojasauce unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Möhrengrün ist mindestens genauso gesund wie die orangen Rübchen. Mit diesen Rezepten kannst du schmackhafte Speisen daraus zaubern, anstatt es wegzuwerfen!

Der köstliche Möhrengrün-Bulgur schmeckt warm oder kalt, als Beilage oder als sättigender Salat beim nächsten Grillfest. Nach Geschmack kannst du weitere Zutaten ergänzen, zum Beispiel Karottenscheiben, geröstete Nüsse, gewürfelte Tomaten und Gurken oder frische Kräuter der Saison. Guten Appetit!

Weitere Ideen zur Verwertung von Pflanzenteilen, die normalerweise im Abfall landen, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren.

Möhrengrün ist mindestens genauso gesund wie die orangen Rübchen. Mit diesen Rezepten kannst du schmackhafte Speisen daraus zaubern, anstatt es wegzuwerfen!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen