
Mandel-Parmesan selber machen - besser als das Original
Das Nudelwasser kocht, die Tomatensoße duftet durch die Wohnung und plötzlich kommt die Erkenntnis: Kein Parmesan im Haus. Oder vielleicht hast du dich ja auch bewusst dazu entschieden, in deiner Ernährung auf Milchprodukte zu verzichten, nicht aber auf deine geliebte italienische Pasta? Auch in diesem Fall ist Mandel-Parmesan nicht nur eine Notlösung, sondern eine fantastische, kulinarische Alternative, die sich vor der italienischen Käse-Delikatesse nicht verstecken muss.
In wenigen Minuten zauberst du aus nur drei Zutaten das köstliche Topping für deine Pasta-Gerichte und kannst dabei sogar noch trockenes Brot lecker weiterverwerten.
Für den veganen “Parmesan” brauchst du:
- 20 g Semmelbrösel
- 30 g Hefeflocken (gibt es im Bioladen oder online)
- 100 g geschälte Mandeln
- jeweils ½ TL Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
- Mandeln hacken und in der Pfanne anrösten.
- Abkühlen lassen.
- Mit den restlichen Zutaten vermischen und im Mixer kurz fein mahlen.
Der Feinheitsgrad des Mandel-Parmesan lässt sich natürlich je nach Geschmack frei wählen. Ich mag es, wenn auch noch ein paar gröbere Mandelstückchen dabei sind. Näher am Original ist es aber, wenn du alle Zutaten fein mahlst.
Mandel-Parmesan passt wunderbar zu allen Nudelgerichten und Aufläufen, über die du sonst Parmigiano streuen würdest.
Variationsmöglichkeiten
Anstelle der Mandeln kannst du selbstverständlich auch andere Nüsse verwenden. Einen feinen Geschmack geben zum Beispiel Cashew-Kerne oder sogar gemahlener Sesam.
Wer keine Hefeflocken verwenden möchte, kann stattdessen auf frischen Knoblauch oder Knoblauchpulver zurückgreifen. Aber Achtung bei der Dosierung, besonders, wenn du frischen Knoblauch verwendest.
Du brauchst für die Knoblauch-Variante nur Mandeln, Knoblauch und etwas Salz (bei Bedarf auch Pfeffer). Der frische Knoblauch wird geschält, fein gehackt und mit den gemahlenen Mandeln vermischt. Noch ein bisschen würzen. Finito!
Aufbewahrung
In einem sauberen Bügel- oder Schraubglas kannst du den Mandel-Parmesan einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du aber immer etwas veganen Parmesan auf Vorrat haben möchtest, lässt er sich auch einfrieren und aus dem Eisfach holen, wann immer du ihn gerade brauchst.
Hast du unser Rezept schon ausprobiert? Wie isst du deine Pasta am liebsten? Schreibe uns deine Meinung in den Kommentar unter diesem Beitrag!
Viele unserer besten veganen Rezepte findest du auch in unserem Buch:
Wie sich zahlreiche Lebensmittel ausgesprochen geschmackvoll haltbar machen lassen, erfährst du in diesem Buch:
Du interessierst dich für vegane Alternativen zu Milchprodukten? In diesen Beiträgen wirst du fündig:
- 11 clevere vegane Alternativen für eine gesunde Ernährung
- Dinkelmilch selber machen aus Dinkelkörnern – Pflanzendrink aus dem Mixer
- Käsekuchen geht auch ohne Milchprodukte
- Vegan für Anfänger: Diese 10 Lebensmittel erleichtern den Einstieg