
Veganer Parmesan: 3 Rezepte für würziges Pasta-Topping ohne Käse
Geriebener Käse verleiht Pastagerichten das gewisse Etwas. Wer auf tierische Produkte, nicht aber auf den würzigen Geschmack verzichten möchte, findet in veganem Parmesan eine willkommene Alternative.
Statt den Parmesan-Ersatz zu kaufen, lässt er sich leicht selber machen. In diesem Beitrag findest du gleich mehrere Rezepte für veganen Parmesan – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Veganer Parmesan mit Semmelbröseln
Parmigiano di poveri (übersetzt Parmesan der Armen) heißt eine traditionelle Parmesan-Alternative, die in einigen Regionen Italiens auch heute noch zu Pastagerichten gereicht wird. Sie ist nicht nur besonders preiswert, sondern auch rein pflanzlich und eine wunderbare Möglichkeit, altbackenes Weißbrot zu verwerten.
Je nach überliefertem Rezept wird Parmigiano di poveri immer ein bisschen anders zubereitet – abhängig davon, welche Gewürze und Kräuter gerade verfügbar sind oder wie die Rezeptur innerhalb der Familie weitergegeben wurde.
Als Grundzutaten für eine Portion der italienischen Parmesan-Alternative werden benötigt:
- 60 g Semmelbrösel – alternativ ein paar Scheiben altbackenes Weißbrot
- 3-4 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Wenn du altbackenes Brot verwendest, das schon sehr hart ist, zerkleinere es mit einer Reibe oder einem Mixer, bevor du es wie folgt weiter verarbeitest.
So wird der preisgünstige Parmesan-Ersatz zubereitet:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Semmelbrösel dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa fünf bis sechs Minuten lang bis zum gewünschtem Bräunungsgrad unter Rühren rösten. Währenddessen das Salz und den Pfeffer unterrühren.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und den veganen Parmesan auskühlen lassen.
Verfeinern lässt sich der Semmelbrösel-Parmesan mit weiteren Gewürzen und frischen oder getrockneten Kräutern – zum Beispiel etwas gehacktem Oregano, Rosmarin oder (selbst gemachtem) Knoblauchpulver. Hefeflocken sorgen zudem für einen käseähnlichen Geschmack.
In ein luftdichtes Gefäß (zum Beispiel ein Schraubglas) abgefüllt, hält sich der Parmigiano di poveri einige Tage. Bei längerer Lagerung besteht allerdings die Gefahr, dass das enthaltene Olivenöl ranzig wird. Deshalb empfiehlt es sich, eher kleine Portionen herzustellen und den Semmelbrösel-Parmesan zeitnah aufzubrauchen oder ihn portionsweise einzufrieren – zum Beispiel im Glas.
Veganer Parmesan mit Mandeln
Nüsse sind ein wertvoller Bestandteil einer gesunden, pflanzenbasierten Ernährung. Aus geschälten Mandeln und nicht mal einer Handvoll weiterer Zutaten lässt sich mit wenigen Handgriffen ebenfalls eine Parmesan-Alternative zaubern, die Pastagerichte verfeinert.
Veganer Parmesan mit Lupinen
Lupinen gehören neben Sojabohnen zu den Hülsenfrüchten mit einem besonders hohen Eiweißgehalt. Aus diesem und aus vielen weiteren Gründen – wie Geschmack und Regionalität – bilden auch sie eine hervorragende Basis für eine vegane Parmesan-Alternative.
Die Zubereitung eines veganen Parmesans mit Lupine ist zwar etwas aufwändiger, wird aber mit einem knackigen und würzigen Käseersatz belohnt.
In unseren Büchern findest du viele weitere vegane Rezeptideen:
Welches ist dein Lieblingsrezept für veganen Parmesan? Wir freuen uns auf eine Rückmeldung von dir in den Kommentaren!
Mehr Kulinarisches sowie weitere interessante Themen kannst du hier lesen:
- Die beste vegane Käsesauce – noch cremiger und gesünder als das Original
- Veganer Ofenkäse: So gelingt der cremige Genuss ohne Käse
- Cheesecake mit Pastinaken: erstaunlich köstlicher veganer Käsekuchen aus Gemüse
- Die Pyramide des Plastiksparens: Wo es sich besonders lohnt Plastik zu vermeiden