4 natürliche Mittel gegen verstopfte Abflüsse

Ob in der Küche oder im Bad, verstopfte Abflüsse sind ein Ärgernis. Am einfachsten und umweltfreundlichsten lassen sie sich von Hand reinigen, indem der Abfluss abgeschraubt und ordentlich ausgeputzt wird. Doch nicht immer ist der Ausbau möglich, gerade Duschwannen, Bodenabläufe und viele Waschbecken sind nur sehr aufwändig zu demontieren. Doch nur selten muss der Klempner gerufen werden, um dieses Problem zu lösen. Auch auf teuere, chemische Reiniger kannst du meistens verzichten.
Es gibt nämlich einige einfache Hausmittel, die dir helfen, für guten Durchfluss zu sorgen. Sie schonen den Geldbeutel und natürlich auch die Umwelt!
1. Bokashi-Ferment
Der Bokashi-Eimer ist ein Küchenkomposter für alle organischen Abfälle, einschließlich Fisch, Fleisch und Gekochtem. Effektive Mikroorganismen zersetzen deine Abfälle und stellen so wertvollen Dünger für den Garten her.
Als Nebenprodukt entsteht eine Flüssigkeit, welche unter anderem hervorragend verstopfte Abflüsse reinigt! Gieße einen Teil des flüssigen Bokashi-Ferments direkt in den Abfluss und lasse es dort einige Zeit einwirken. Nach dem nächsten Durchspülen sollte der Ablauf wieder frei sein.
2. Essig mit Natron oder Soda
Ein sehr schneller, effektiver und günstiger Trick: Waschsoda oder Natron (was war nochmal der Unterschied?) zusammen mit Essig reinigt auch die hartnäckigsten Fälle. Mehr dazu erfährst du hier.
3. Kartoffelwasser
Statt das heiße Kartoffelwasser abkühlen zu lassen, kannst du es auch direkt in den verstopften Abfluss geben, um ihn von Verstopfungen zu befreien. Achtung: diesen Trick solltest du zur Sicherheit nicht bei Plastikrohren anwenden.
4. Cola reinigt besonders gut den Duschabfluss
Wenn der Abfluss deiner Dusche oder Badewanne durch Haare verstopft ist, lohnt es sich, nach einer Flasche Cola zu greifen. Dies ist zwar kein besonders “natürliches” Mittel, jedoch ist Cola meist schnell zur Hand und eignet sich aufgrund seiner Zusammensetzung erstaunlich gut, um Haare und Schmutz im Ausfluss zu lösen.
Auch wenn es zwei oder drei Anwendungen bedarf, ist dies immer noch günstiger und belastet das Abwasser weniger als ein chemischer Abflussreiniger.
Mehr Informationen, Tipps und Rezepte zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:
Verwandte Themen:
- 43 Anwendungen für Natron – das Wundermittel für Küche, Haus, Garten und Schönheit
- Tipps zum Kaufen von Natron und zum Bestellen von Natron online
- 9 Anwendungen für Soda – dieses Mittel gehört in jeden Haushalt
- 9 Geniale Kartoffel-Tricks die du kennen solltest
Du siehst, es gibt einige clevere Alternativen zur Chemie. Kennst du noch andere? Teile sie in den Kommentaren!
Auf einem Blog habe ich dieses Rezept gefunden, den Text kopiert und es klappt.
50 g Spülmittel (am besten biologisch abbaubares Spülmittel) plus 1 gestr. TL Natron gut mischen, also das ist dein DIY Rohrreiniger.
Dazu nimmst du auch gekochtes Wasser. Dann 1 EL vom DIY-Rohreiniger in den Abfluss geben. Den Wasserkocher bis max. mit Wasser füllen und anstellen. Während der Zeit wirkt das Spüli-Natron-Gemisch schonmal etwas ein. Wenn das Wasser heiß ist, dieses langsam in den Abfluss gießen. Immer nur bis zum Rand, dann warten, bis es weg ist. So den gesamten Wasserkocher leeren. Anschließend den zweiten Teil des Rohrreinigers (auch wieder ca. 1 EL) in den Abfluss geben. Wieder Wasser kochen, wieder Stück für Stück reingießen. Es müsste alles wieder laufen.
Wenn nicht, einmal mit dem Pömpel nachhelfen, dann müsste sich auch das letzte Seifenknäuel gelöst haben. Wenn es wieder nicht geholfen hat, dann handelt es sich bei dem Problem nicht um das klassische und ständig auftretende Haar-Seifenknäuel-Problem, sondern um etwas anderes. Dann hilft diese Mischung leider nicht weiter. Die Mischung löst keine Haare auf, sondern nur die Seife/Fettreste, in der sich die Haare verfangen.
Hallo Marta,
vielen Dank für deine Ergänzung. Ob es auch beim Abfluss in der Küchenspüle hilft, wäre noch einen Versuch wert.
Liebe Grüße!
Vielen Dank für die tollen Tipps.
Ich würde weiterhin zuallererst den Pömpel (Saugglocke) probieren. Damit habe ich bisher jedes verstopfte Rohr wieder frei bekommen :-) und so kommt man erstmal ohne jegliches Mittel aus.
Zur Vorbeugung gegen verstopfte Abflüsse einfach eine Tasse Salz in den Abfluss etwas Wasser nachspülen und 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend gut nachspülen. Fertig
Tipps zum Abfluss reinigen und vorbeugen
Ich möchte Dir gern einmal ein paar gute Tipps geben zum Abfluss reinigen und zum Vorbeugen für jegliche Abflussverstopfung – als Selbsthilfe: Ganz wichtig den Abfluss reinigen indem du das Siphon oder die Ablagerungen im Rohr zwischen durch reinigen solltest. Lebst Du im Altbau und hast die Probleme mit einem verstopften Abfluss, der verstopften Toilette oder Dusche häufiger? Rohrreinigungsspirale, Pressluftrohrreiniger und Hausmittel zum Abfluss reinigen schaffen garantiert schnelle Abhilfe! Dinge wie Gips, Haare, Speisereste oder auch Kleber dürfen nicht über den Abfluss entsorgt werden und gehören direkt in den Hausmüll.
Sonst sind hier auch andere Tipps http://www.abflussreinigen.net/
Guten Tag!
Meiner Meinung nach ist Vorsorgen besser als nachsorgen
Dabei ist es sinnvoll, allgemein gültige Regeln für alle Haushaltsmitglieder zu vereinbaren und deren Einhaltung regelmäßig zu überprüfen.
Zu diesen Regeln gehört unter anderem:
1. In der Toilette dürfen nur übliche Mengen an Toilettenpapier entsorgt werden.
2. Kleine Utensilien wie Schmuck und Haarklammern dürfen nicht im Waschbecken aufbewahrt werden.
3. Haare in der Duschwanne und in Waschbecken werden mit den Händen entfernt.
4.Speisereste in der Küchenspüle müssen nach dem Abwasch mit einem Küchentuch entsorgt werden.
5.Dinge wie Gips, Eiklar oder auch Kleber dürfen nicht über den Abfluss entsorgt werden und gehören direkt in den Hausmüll.
6. Ich habe unter allen Abflüssen in meiner Wohnung Rohrlüfter eingebaut. Ein Rohrbelüfter kann eine Menge Probleme lösen. aber mit ein wenig Geschick und dem richtigen Zubehör kann man den Belüfter auch selbst installieren
7.Abflussverstopfung – Selbsthilfe zum Abfluss reinigen Du findest auf meiner Seite garantiert Tipps, die Du bislang noch nicht gehört hast und Lösungen, die auch Dir dabei auch kostengünstig helfen werden.
Allesamt gute Tipps, die mit Sicherheit helfen, die eine oder andere Verstopfung zu verhindern, schon bevor sie entsteht. Danke für die schöne Ergänzung!
Hi, tolle Tipps, nur das ständige Online Kaufen ist kontraproduktiv. Dadurch entstehen Müllberge, hörte im Radio: 2013 verursachten wir in Deutschland durchschnittlich mehr als 200 kg Verpackungsmüll. Schaut euch lieber nach Produkten um, die ihr vor Ort, wenn möglich sogar unverpackt kaufen könnt.
Da hast du natürlich Recht. Gerade Natron kann man unverpackt in vielen Apotheken kaufen. (http://www.smarticular.net/natron-kaufen-worauf-ist-zu-achten-und-was-kostet-es/)
Wir haben auch ein Verzeichnis von Geschäften, die sich auf unverpackte Ware konzentrieren: http://www.smarticular.net/verzeichnis
Hallo Mark!
Unser Abfluss in der Dusche war so was von verstopft, natürlich abends um 10:00!wann sonst? Habe 3EL Natron, 2 EL Zitronensäure und ein wenig heißes Wasser in den Abfluss gegeben und über Nacht wirken lassen. Morgens war alles wieder ok. Danke für den Tipp !
LG chrissi
Toll Chrissi! Es lohnt sich ein paar Dinge wie Natron, Essig, Zitronensäure und Soda im Haus zu haben. Man weiß ja nie, an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit sie gebraucht werden :)
Cola als NATÜRLICHER Reiniger? ;-)
Du hast recht :-) Unser Schwerpunkt hat sich mit der Zeit weiter entwickelt, da passt diese Bezeichnung einfach nicht mehr. Ändern wir!
Naja, im Vergleich mit den übrigen Chemie-Bomben ist es noch vergleichsweise harmlos
Super
Mark Leder Ja nun ist der Kommentar beantwortet, ist mir wohl entgangen, war in deiner Verlinkung unten zu lesen. Ich denke auch dass auf lange Zeit das Rohr verstopft. Kaffee hat ja auch enorme Öle und bei Teeblättern sagt man auch der verstopft den Abfluss.
Hi Cl! Das habe ich auch schon mehrfach gehört, und zwar, dass der Kaffeesatz einfach in den Abfluss gegeben wird und dieser zusammen mit fließendem Wasser den Abfluss freischeuert. Es gibt einige Leute, die damit gute Erfahrungen haben aber auch einige, die meinen, mittelfristig verstopft der Kaffeesatz selbst den Ausfluss…. – aber mit dem Kaffeesatz kannst du noch viel bessere Dinge tun ;) http://wordpress.p256623.webspaceconfig.de/clevere-dinge-die-du-mit-kaffeesatz-machen-kannst/
Irgendwo bei einem Tipp mit Kaffeesatz ( evtl. Seife?) hat jemand geschrieben, den Abfluss mit Kaffeesatz zu reinigen. Die Antwort wie das gehen soll kam leider nicht. Würde hier ja gut passen :-)
Bitte verwendet niemals Kaffeesatz im Glauben, damit einen Abfluss zu reinigen. Durch Kaffeesatz entstehen übelste Verstopfungen. Weil ein Mieter über mir seinen Kaffeesatz ein paar Monate lang über den Abfluss “entsorgt” hatte, gab es plötzlich eine Verstopfung / einen Rückstau, der Abfluss des anderen kam aus meiner Küchenspüle etc. hat alles überschwemmt und in meiner Wohnung entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Nehmt keinen Kaffeesud, bitte!
Dann war aber nicht der Kaffeesatz schuld, sondern es waren vorher schon Ablagerungen und Verschmutzungen vorhanden, gegen die der Kaffeesatz auch nichts mehr ausrichten konnte. Eine Verstopfung allein durch Kaffeesatz, das halte ich für ausgeschlossen …