Flecken natürlich entfernen – das richtige Hausmittel für jeden Fleck

Zur Fleckentfernung gibt es tausende von guten Ratschlägen. Außerdem gibt es auf dem Markt für jeden Fleck einen passenden „Fleckenteufel“ zu kaufen. Ich will dir aber einige ganz pfiffige und smarte Tipps verraten, die zwar ungewöhnlich, aber sehr wirksam sind, und wenn überhaupt nur wenig Chemie benötigen.
Wichtig ist vor allem, jeden Fleck so schnell wie möglich zu behandeln, damit er nicht zu tief ins Gewebe eindringt. Außerdem ist wichtig zu wissen was der Fleckenverursacher ist, nur so ist das sichere Anwenden eines Gegenmittels machbar.
Jeder Stoff ist etwas anders “gestrickt”. Wenn du dir unsicher bei einer Fleckenbehandlung bist, dann teste das Mittel an einer unauffälligen Stelle am Stoff, um sicherzustellen, dass die Behandlungsmethode auch keinen Schaden anrichtet.
Rotwein und Weißwein
Rotweinflecken entfernst du am einfachsten, wenn du über den Fleck gleich ein wenig Weißwein gießt und ihn anschließend dick mit Natron bedeckst, so dass eine Paste entsteht. Einige Stunden stehen lassen, und dann wie gewohnt waschen.
Eine Weitere Möglichkeit, um Rotweinflecken zu entfernen, ist Essig oder Zitronensaft. Den Fleck damit anfeuchten und mit kaltem Wasser auswaschen. Beim Weißwein genügt es, etwas stark verdünnten Ammoniak aufzutragen.
Rotwein und einige andere hartnäckige Flecken lassen sich auch mit Wasserstoffperoxid entfernen.
Make-up
Spuren von Make-up kannst du mit Rasierschaum besprühen, einige Zeit einwirken lassen und dann mit einem Handtuch abwischen. Anschließend normal waschen.
Lippenstift besteht unter anderem aus Fett und ist etwas schwerer zu entfernen. Wenn du ein Stück Brot zur Kugel drehst und den Fleck damit abreibst, wir er heller und kann dann normal ausgewaschen werden.
Tinte
Tintenflecken auf Baumwolle verschwinden, wenn du sie mit Alkohol abreibst und dann in der Waschmaschine wäschst. Alternativ kannst du das befleckte Kleidungsstück in Milch einweichen und eine Zeit lang stehen lassen. Dann von Hand auswaschen oder in die Waschmaschine geben.
Gras
Die beste Lösung zum Entfernen von Grasflecken ist Eiweiß. Das Eiweiß leicht schlagen, auf den Fleck auftragen, ein wenig einreiben und auswaschen. Wenn der Fleck nicht ganz verschwindet, kannst du ihn mit einer Mischung aus Essig und Wasser behandeln und dann normal in der Waschmaschine waschen.
Ketchup
Auf einen Ketchup-Fleck gibst du gleich Babypuder und lässt es trocknen. Danach das Kleidungsstück ausbürsten und waschen. Bei Tomaten- oder Ketchupflecken hilft auch eine Mischung aus Wasser und Glyzerin im Verhältnis 1:1. Das Kleidungsstück damit befeuchten, etwas einwirken lassen und anschließend normal waschen.
Ein weiterer, guter Tipp ist gewöhnliches Geschirrspülmittel. Direkt auf den Fleck auftragen, einreiben und in der Maschine waschen.
Kurkuma
Frische Kurkumaknollen hinterlassen hartnäckige gelbe Flecken, die mit herkömmlichen Reinigungsmitteln lediglich verblassen. Neben Tageslicht gibt es einige weitere Hausmittel, um Kurkuma-Flecken zu entfernen.
Blut
Blutflecken am besten sofort mit kaltem Wasser auswaschen. Warmes Wasser macht alles nur noch schlimmer. Wenn der Fleck schon trocken ist, hilft eine Behandlung mit einer Paste aus Natron und kaltem Wasser.
Ein besonders wirksamer Tipp ist, das mit Blut befleckte Kleidungsstück über Nacht in Cola einzuweichen, und dann normal zu waschen.
Schweiß
Gelbe Schweißflecken, vor allem im Achselbereich von weißen Baumwollshirts oder Blusen, sind sehr unangenehm. Diese Flecken lassen sich meist recht einfach mit Zitronensäure oder alternativ Essig entfernen. Wie es genau funktioniert, erklärt dieser Beitrag.
Du bekommst sie alternativ schnell mit einigen Aspirintabletten weg. Die Tabletten zerdrücken und so viel Wasser dazu geben, bis eine Paste entsteht. Diese Paste auf die Flecken auftragen und eine Weile einwirken lassen. Danach auswaschen wie gewohnt. Am besten drehst du beim Waschen das T-Shirt immer auf die linke Seite, so lassen sich Schweißflecken leichter auswaschen.
Die Ursache für diese Flecken ist meist Aluminiumhaltiges Deo. Einige gesunde und günstige Alternativen dazu findest du hier.
Obst und Fruchtsäfte
Diese Flecken gehen meist weg, wenn man einen kleinen Schwamm in verdünnten Alkohol oder in Zitronensaft taucht und die Flecken damit abreibt.
Schokolade, Kaffee und Kakao
Solche Flecken sind besonders hartnäckig, wenn sie sich erst einmal im Stoff festgesetzt haben. Ein sehr gutes Mittel dagegen ist Glyzerin. Den Fleck damit behandeln und eine Weile stehen lassen, danach gut auswaschen.
Wachs und Kaugummi
Wenn Wachs oder Kaugummi an der Kleidung kleben, ist das zwar ärgerlich, aber nicht weiter schlimm. Zunächst das Kleidungsstück ins Gefrierfach legen. Danach kannst du Kaugummi sehr leicht abkratzen und den eventuell sichtbaren Fleck mit Zitronensaft behandeln.
Genauso funktioniert es bei Wachs. Wenn trotzdem noch etwas Wachs am Stoff klebt, bügelt man es bei 50 Grad Temperatur mit Hilfe eines Löschblatts oder mit Seidenpapier, bis keine Spuren mehr sichtbar sind.
Rost
Frische Rostflecken zuerst mit abgekochtem, kaltem Wasser befeuchten, dann mit Alkohol und Essig benetzen, etwa zehn Minuten einwirken lassen. So lange wiederholen, bis der Fleck verschwindet. Anschließend normal waschen.
Bei empfindlichen Stoffen den Fleck mit unverdünntem Essig befeuchten und etwas Asche darauf geben. Eine Weile einwirken lassen und dann ebenfalls waschen wie gewohnt.
Tipp: Der Rost selbst, lässt sich ebenfalls mit Hausmitteln entfernen.
Tee
Frische Teeflecken gleich mit kalter Milch benetzen, stehen lassen und danach sofort wie gewohnt waschen.
Fett
Fettflecken zu entfernen, ist mit dem passenden Hausmittel gar nicht so schwer. Eine einfache Methode bei frischen Flecken besteht darin, sie mit Geschirrspülmittel zu befeuchten und dann gleich in die Waschmaschine zu geben. Die enthaltenen, starken Fettlöser werden meist spielend damit fertig.
Alternativ kannst du Mehl oder Stärke darauf streuen, sie saugen das Fett auf. Trocknen lassen, ausbürsten und dann waschen.
Milch
Frische Milchflecken verschwinden gleich, wenn du sie mit kaltem Wasser und ein wenig Waschpulver auswäscht. Ältere Flecken kannst du mit einer Mischung aus Alkohol und Äther, verdünntem Ammoniak oder einem Teil Terpentin und zwei Teilen Zitronensaft behandeln.
Stoffwindeln
Wenn du Stoffwindeln verwendest, weiche sie in Wasser vermischt mit Essig oder Natron mit ein paar Tropfen Teebaumöl ein. Es genügt dann, sie bei 40 Grad normal in der Maschine zu waschen. Wenn du die Gelegenheit hast, sie an der frischen Luft in der Sonne zu trocknen, werden sie ganz besonders weiß. Das gilt übrigens auch für alle anderen weißen Wäschestücke.
Tipp: Auch fleckiges Holz macht keinen Spaß, deshalb liest du in einem gesonderten Beitrag, wie sich am besten Flecken aus Holz entfernen lassen.
In diesem Beitrag konnten wir natürlich nicht alle Flecken “behandeln”, deshalb laden wir dich ein, deine Geheimtipps mit uns und den anderen Lesern in den Kommentaren zu teilen. Über jedes Feedback freuen wir uns wie immer sehr.
Mehr Tipps für den Haushalt findest du in unseren Buchtipps:
Womit bekämpfst du die hartnäckigsten Flecken? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
42 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Sehr nette Tipps! Aber gibt es auch den ultimativen Tipp für Motorölflecken und Flecken von Bremsflüssigkeit und Ähnlichem ? Wäre über Tipps sehr dankbar!
Alle Obst- und Gemüseflecken, Früchteteeflecken behandle ich vor dem Waschen mit Zitronensaft. Dafür nehme ich die ausgepressten Zitronenhälften, also meinen ‚Abfall‘.
Kürbiskernölflecken nass machen und in die Sonne legen. Der grüne Farbstoff zerfällt und de fleck ist weg. Wenn nötig, mehrfach behandeln. Frische Kaffeeflecken kalt einweichen und öfter das Wasser wechseln.
Hi Sylvia, da es eine dunkelblaue Hose ist, hilft die Sonne da diesmal nicht. Aber trozdem vielen Dank!
Hallo ihr Lieben,
meine Tochter hat auf ihrer dunklen Baumwoll Chino Hose einen Muttermilch Fleck. Hat jemand eine Idee, wie er wieder weg zu bekommen ist? Hat wohl schon einiges probiert, Gallseife, Oxid.
LG Petra
Hallo Petra, Sonnenlicht hilft, Muttermilch-Flecken verblassen zu lassen. Allerdings kann dabei auch der Stoff ausbleichen. Vielleicht kommen ja noch andere Tipps aus der Leserschaft. Liebe Grüße Sylvia
Spülmittel funktioniert bei Muttermilch gut, da sie sehr fetthaltig ist. (Wie oben unter “Fett” beschrieben.)
Tinte bzw Kugelschreiber auf dem Sofa? Mit Haarspray besprühen, kurz einweichen und dann mit einem microfasertuch heraus reiben. Tuch dabei mehrmals auswaschen, sonst wird die Stelle hart nach dem trocknen.
Meine Frau wurde in einem Restaurant ihr Ärmel von Rotwein begossen. Sie verlangte einfach Eisstücke und benetzte die Flecke bis sie verschwanden….
Danke für den Tipp! Liebe Grüße Sylvia
Wachsflecken: auf keinen Fall mit Wärme behandeln, das sorgt nur dafür, dass das Wachs schön flüssig in die Fasern eindringen kann. Dann hat man keine Chance mehr es ganz raus zu bekommen. Also: Bügeleisen und Löschpapier oder Zeitung sind tabu!
Wir machen auch auf Stoffen, die man nicht waschen kann das Wachs zuerst grob weg und behandeln dann mit Waschbenzin – drauftupfen oder einreiben, anschließend trocken tupfen. Bitte vorher prüfen, ob der Stoff farbecht ist.
Hallo Carina, das hängt wahrscheinlich vom betroffenen Stoff ab. Ich habe mit der Bügeleisen/Löschblatt-Methode eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Liebe Grüße Sylvia
hallo,
ich hätte hier speckige bettwäsche, die ich bekommen aber so einfach nicht benutzen mag.
einweichen in essig hat nicht geholfen, über einen guten rat würd ich mich sehr freuen!
Wenn es sich um Baumwolle handelt, könntest du sie erstmal in warmem Wasser mit Waschsoda (https://www.smarticular.net/anwendungen-fuer-soda-dieses-mittel-gehoert-in-jeden-haushalt/) einweichen und dann normal waschen. Dadurch sollte das “speckige” Gefühl oder auch ein muffiger Geruch von langer Lagerung o.ä. schon verschwinden. Falls Flecken drauf sind, müsstest du sie eventuell separat behandeln wie im Beitrag beschrieben.
Liebe Grüße
vielen dank für die antwort, das werd ich gern versuchen :)
Mal eine ganz schwierige und abgefahrene Frage, für die ich bedauerlicherweise nirgendwo im Netz Antwort gefunden habe: Ratanhia-Flecken, die stark rot färben (gilt in manchen Kulturen auch als Farbstoff). Dabei bin ich zunächst davon ausgegangen, daß sie sich ähnlich wie Kurkuma-Flecken mit Natronpaste behandeln lassen, tut aber keinerlei Wirkung… Weiß jemand zufällig was?! Ratanhia ist in einem Mundwasser, das ich öfters auf Reisen mitnehme und das mir alle paar Jahre im Flieger im Koffer ausläuft, mit den vorstellbaren Konsequenzen… :-/
Liebe Sandra, konntest du schon eine Lösung für die Ratanhia-Mundwasser-Flecken finden? Habe gerade dasselbe Problem und finde netzweit nix. Danke dir für einen Tipp! Liebe Grüße, Anika
Ich habe Grasflecken mit Brennspiritus getränkt und Spülmittel drauf gegeben. Ein bisschen gerieben und dann gewaschen. Der Grasfleck war restlos verschwunden.
Hat jemand einen Tipp gegen Flecken, wenn man einen Lippenpflegestift in der Wäsche vergessen hat, die man in den Trockner gegeben hat? :-(
Liebe Conny, leider haben wir dazu noch keine Erfahrungen gemacht. Ich gehe aber davon aus, dass es sich um stark fettige Flecken handelt, die du eventuell per Hand mit einem stark fettlösenden Mittel (Kernseife oder Spüli) vorbehandeln kannst und dann in die Waschmaschine gibst. Diesmal aber am besten ohne Lippenpflegestift. ;-) Viel Erfolg!
Mein Problem ist ein Duschvorhang mit Schimmelflecken, unten am Rand, wie bekomme ich die los? normales Waschen auch mit Sonett-Fleckentferner nützt da nichts.
Hallo Michèle, probiere es einmal mit Wasserstoffperoxid zum Einweichen und Einspühen: https://www.smarticular.net/schimmel-entfernen-verhindern-alkohol-essig-wasserstoffperoxid/ Liebe Grüße!
Hallo Liebe Forumsmitglieder, lasse gerade Garage aufräumen ( Rollstuhlfahrerin) aber die bekommen die Flecken nicht weg. Wer kann helfen?
Garage Flecken ( Ölfl/Bezin/Dieselflecken) auf offenporigen Pflastersteinen wie entfernen?
Babypuder als Fleckenmittel. Dann hat das Zeug wenigstens eine sinnvolle Verwendung. Welcher Bestandteil des Puders wirkt denn hier? Stärke? Wäre sinnvoll das in den Tipp einzupflegen. Denn Babypuder ist eine Anschaffung, für die man keine Werbung machen sollte. An Babys hat das Zeug jedenfalls nichts verloren.
Hallo Claudia, vielen Dank für deinen Tipp! Zumindest bei Fettflecken kann man statt Babypuder Stärke verwenden, bei Ketchup eher nicht. Ganz liebe Grüße!
Tintenflecken sprühe ich mit Haarspray ein. Sie gehen dann beim Waschen prima raus.
Für Muttis: gelbe Milchstuhlflecken auf Bodys und Karottenbreiflecken gehen fast von alleine weg, wenn man das Kleidungsstück in die Sonne legt. Geht auch, wenn es bewölkt ist, dauert nur länger. Danach normal waschen. Funktioniert auch, wenn das Kleidungsstück zuerst gewaschen wurde.
Ein super Tipp, vielen Dank für die Ergänzung!
Essig und Zitronensaft sind die besten Fleckentfernung für mich. Ich mag die Idee, das Kleidungsstück in Gefrierschrank legen, um Zahnfleisch und Wachs zu entfernen. Ich hatte großes Ergebnis damit. Vielen Dank für den hervorragenden Beitrag.
Ich kann diese Methode ebenfalls nur empfehlen! Auch Zahnfleisch lässt sich mühelos entfernen. Ich muss es wissen. Wir Zahnchriurgen sind ja die Metzger der Zahnmedizin ;)
Mein größter Nerv sind Flecken von Sonnenschutzmitteln am Halsausschnitt von weißen T-Shirts. Selbst mit Dr.Dingsbums-Mittel bekomme ich die nicht weg. Hat jemand einen Tipp? Danke und Grüße!
Wie bekomme ich Flecken aus weißer Wäsche von Sonnencremes weg? Mit normaler Wäsche geht es leider nicht.
Hallo Natalie, wenn die Flecken vom letzten Sommer sind könnte es schwer werden, sie noch zu entfernen. Wenn sie frisch sind, kannst du versuchen, sie mit Natron vorzubehandeln und in die Wäsche selber etwas Soda oder Zitronensäure geben.
Alle Fruchtflecken, zu denen auch Wein gehört bekommt man prima mit Joghurt weg. Einfach trocknen lassen und die Enzyme tun ihren Teil. Normal waschen und gut ist. Manchmal bröselt der Joghurt auch so schon runter und der Fleck ist weg und man muss nicht mal waschen… Sonst Gallseife versuchen, auch bei Blut.
Danke für den Tipp Lilu!
Schweissflecken mit aspirin Tabletten zu behandeln erscheint mir nicht all zu nachhaltig.
Da hast du wahrscheinlich Recht Laura. Es ist aber auch nur eine von mehreren Optionen.
für Flugrost auf Messer , Sägeblatt hätt ich auch noch einen Tipp:
in Zitronensaft ein paar Stunden einlegen, danach mit Stahlwolle behandeln und gut abspülen und trocknen …
Das gar kein Flugrost entsteht auf dem Besteck, einen Stahlschwamm in den Geschirrspüler und mit waschen.
Danke für die Tipps Marion und Zen!
Flugrost erst gar nicht entstehen lassen : in die Behälter für Besteck in Spülmaschine Alustücke stecken .Reste von Alufolie sammeln. .
Tolle Tipps. hätte noch was zur Ergänzung:
zu Tipp 2: Lippenstiftfleck mit Glyzerin einreiben, danach mit heißem Essigwasser auswaschen.
zu Tipp 8 Fruchtsäfte: mit verdünnter Schmierseife einreiben und auswaschen, zu Tipp 13 Fett: : Flecken zuerst mit Alkohol betupfen, dann mit verdünnter Schmierseifen einreiben und gründlich ausspülen. Auf Wolle hilft sprudelndes Mineralwasser.
Bei Gras und Alkohol funktioniert auch der Tipp für Lippenstift.
Toll, danke für die Ergänzungen :-)